Kaltstartprobleme Diesel
Hallo
Ich habe plötzlich an meinem 1.6 TDI unregelmäßig Startprobleme. Wenn ich am morgen das Auto starte
Kessy verbaut),also den Startknopf drücke,geht die vorglühlampe kurz an und der Anlasser "orgelt" bis zu 5 Sekunden.Dieses verhalten zeigt sich egal wie die Außentemperatur ist.Das komische daran ist,manchmal zeigt es sich 2-3 mal hintereinander,also am morgen und am Abend wenn das Auto den ganzen Tag,bzw Nacht gestanden ist und dann ist wieder ein paar Tage ruhe und der Motor startet bei der "ersten" Anlasserumdrehung.
Der Octi hatt gerade erst 24`000 Km gelaufen und knapp ein jahr alt.Hatte jemand schon ein solches verhalten?
Beste Antwort im Thema
Möchtest du mit deiner unqualifizierten Aussage etwas sagen, oder nur stänkern? 🙁
81 Antworten
Zitat:
@Van SunShine schrieb am 13. Juli 2015 um 18:54:31 Uhr:
Meine Antwort: Alles normal.... Und ohne "vorglühen" direkt durchzustarten... Dann orgelt er halt !!!
Ich stänker nicht ...
Wie schon geschrieben orgelt er trotz vorglühen😉
Ähnliche Themen
Wie schon weiter oben beschrieben:
Er lässt schon definitiv nicht ohne ein, bei entsprechend tiefen Außentemperatur eventuell erforderliches Vorglühen,starten.
Ob das erforderlich ist, erkennt die Software und gibt den Startvorgang erst nach durchgeführten Vorglühen frei.
Erfolgt der Zündvorgang trotzdem sofort und ohne eine Verzögerung, dann war auf Grund der Außentemperatur/Motorrestwärme auch kein Vorglühvorgang erforderlich.
Mein Wagen steht aktuell in der Werkstatt und der Meister hat das Video an Skoda weitergeleitet. Es kam sofort ein Motorsteuergerät Update. Bin gespannt.
Er war sich auch sicher das es nicht normal sei.
Ich werde testen.
Gruß Scoty81
Motorsteuerupdate hat leider nichts gebracht, Auto springt immer noch schlecht an. Mir fällt aber auf, je wärmer es wird, umso mehr Probleme gibt es. Bei Temperaturen unter 12 Grad springt er eigentlich immer sofort an.
Hallo, folgende problem beim einem kaltstart mit vorglühen! Startet das Auto nicht sofort anlasser dreht manchmal schon 3-5 secunden
Schon jemand erfahrung gehabt damit ?
Bei einer konstater fahrt auf der Autobahn nimmt der wagen mir oft den Gas weg jemand schon erfahrung damit gemacht ?😉
Der freundliche hat schon motor update durch geführt hat aber nix gebracht lg michael skoda octavia 5e 2.0 diesel dsg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalt Start probleme, gasnahme wärend der fahrt' überführt.]
Hi.
Was hast du denn für ein Motor? Ich nehme an, ein Diesel, wenn du von Vorglühen sprichst.
Bei meinem Diesel kann ich das mit dem Starten bestätigen. Dreht tatsächlich manchmal bis zu 5 Sekunden trotz Vorglühen. Ist auch ein Punkt für meine 60tsder Inspektion in 9tsd Km.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kalt Start probleme, gasnahme wärend der fahrt' überführt.]
@Spuenier11
Ich habe deinen Beitrag hier mal angehängt da das Problem leider bekannt ist.
Es gibt mittlerweile auch im Skoda System mehrere Meldungen dazu, es soll wohl am fehlenden Dieseldruck beim Starten liegen was aber mehrere Ursachen haben kann.
Meiner steht am Montag wieder u.a. deswegen in der Werkstatt da das Update nichts gebracht hat und teilweise der Startvorgang bis zu 10 Sekunden dauert:
https://www.youtube.com/watch?v=YhPFpiDIQTU&feature=youtu.be
Gruß Scoty81
Hallo,
Seit kurzer Zeit habe ich Dienstlich einen Golf 7 Variant 1.6 TDI. Auch hier ist ab und zu festzustellen dass er bis zu 5 Sekunden orgelt.
Weder bei meinem O3 noch beim Golf 7 treten die Probleme, zumindest bei mir, NICHT bei Temperaturen unter 0 Grad auf.
Zitat:
@A4 Avant 1,9TDI schrieb am 7. Juli 2015 um 23:05:38 Uhr:
Genau so ist das bei meinem RS TDI auch. Inzwischen fast jeden Morgen. Mal schauen wann nix mehr geht.Zitat:
@scoty81 schrieb am 1. Juli 2015 um 12:59:42 Uhr:
Ich habe eine ähnliches Verhalten bei meinem RS TDI beobachten können. Es sind da aber keine 5 Sekunden sondern ehr 1-2 Sekunden die er sporadisch morgens länger braucht als sonst. Er springt aber immer an, manchmal dauert es halt nur etwas länger.Ich habe erst mal nicht vor da was zu unternehmen und will das mal weiter beobachten. Fehlerspeicher ist bei mir aber auch leer.
Gruß Scoty81
Die Werkstatt sagt "ist doch nicht so schlimm so lange er noch anspringt"
Fachkompetenz aller erster Güte. Respekt 😁
Hallo,
ja so ist es bei mir auch, vor einem Jahr sprang er mal gar nicht an. Damals wurden einige Steuergeräte getauscht, dann war ein Jahr Ruhe, jetzt habe ich auch wieder den verzögerten Start, aber nur manchmal. Mal 2 Sekunden mal 5 Sekunden. Was mir aufgefallen ist, wenn ich die Zündung einschalte und warte bis alle "Checklichter" aus gegangen sind und dann erst starte gibt es so gut wie nie ein Problem. Könnt Ihr das auch mal probieren?
Das hilft bei mir leider nicht, ich kann nur sagen (aktuell) je kälter es wird, umso besser springt er an. Morgens bei unter 6 Grad habe ich aktuell gar keine Probleme.
Hallo, hab das problem auch bei mein octavia 3 rs dsg getriebe egal bei welchen temperatur macht er es aber eher bei feuchtem wetter der freundliche hatte auch nichts rausgefunden
Hallo scoty81,
ich habe EXAKT das gleiche Problem bei meinem 1,6 TDI DSG 5E BJ12/2013.
Zuerst wurde ich von der Werkstatt abgewimmelt (normal, ist ein Diesel, erst vorglühen lassen (hahahaha)), dann habe ich Videos davon gemacht... in der Werkstatt ist der Wagen natürlich auch nach einem Tag Stillstand sofort angesprungen. Es wurden zwischenzeitlich Software-Updates eingespielt, 2x das Anlasschalter (so heißt das doch, oder? Ich komme gerade nicht drauf, Anlasschalter, Zündschlossrelais, Zündschlossschalter?) getauscht und erst letzte Woche ein Steuergerät für die Kraftstoffzufuhr (Aussage Werkstatt). Seit dem habe ich bishher Ruhe gehabt, das Auto ist aber auch nicht im typischen Rythmus gefahren worden (Urlaub, stand viel).
Es war (hoffentlich war...) so, daß der Fehler besonders bei Temperaturen über 14° Celsius aufgetreten ist, gerne Morgens beim Kaltstart oder Abends nach der Arbeit. Es ist definitiv nicht aufgetreten wenn der Wagen mit laufendem Lüfter aufgrund der Partikelfilterreinigung abgestellt wurde, dann ist er am nächsten Morgen/Abends so gut wie sonst nie gestartet!
Zuletzt hatten sich die Probleme dahingehend verändert, daß er "fast" angesprungen ist und dann doch hat orgeln müssen.
Ich hoffe, daß durch den Austausch des Steuergerätes endlich eine Lösung gefunden wurde. Ich bin sonst mit dem Wagen sehr zufrieden, aber das verdirbt mir massiv die Freude und ist ein NoGo.