Kaltstartprobleme beim abc 2.6v6
Hallo liebe Leute!
Bin neu hier und ziemlich verzweifelt mit meinem audi.
Ich habe die suche mehrfach benutzt doch nicht wirklich was zu meinem problem gefunden.
Folgendes:
Seit kurzem startet mein dicker im kalten zustand nicht mehr.man kann orgeln bis zum abwinken keine Chance. Sprühe ich bremsenreiniger in den ansaugtrakt dann startet er und brauch so 1-2min um ordentlich zu laufen. Dann läuft er auch sauber und ohne Probleme. Ist er dann erstmal kurz gelaufen startet er auch wieder ohne Probleme.ist also nur wenn man ihn sehr lange stehen lässt mindestens 3-4std.
Hab im motorraum nach kaputten schläuchen etc geguckt aber nichts auffälliges.
Was kanm das problem sein?
Bin auf das auto täglich angewiesen umd wäre schön wenn das problem schnell behoben werden könnte. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen bis jetzt.
Vielen dank und hoffentlich viele antworten
32 Antworten
So will mal wieder neues berichten. Habe gestern noch den stecker abgezogen und musste dann die Nacht starten um zur Arbeit zu fahren.siehe da ich brauchte kein bremsenreiniger.er ist ohne probleme angesprungen. Lief zwar nen kurzen moment etwas hoppelig und wollte kein gas annehmen aber nach 15-20sekunden war dann alles gut . Auf der arbeit stand er dann wieder gut 8-9std und ist auch dort anschließend angesprungen mit abgezogenem stecker wohl gemerkt.nun muss ich dazu sagen das die Außentemperatur die nacht +1,5grad waren und nicht wie die Nächte davor im - Bereich.ich denke mal das es dieser doppelgeber ist der defekt ist.den seitdem ich ihn ja abgezogen habe startet er.habe den auch gleich heut neu bestellt.kann es sein das er nun noch etwas ruckelig kurz läuft weil er nicht die optimalen werte bekommt?
Er läuft zur Zeit ohne Geber etwas fetter als Optimal, daher hast du das Ruckeln. Es können vereinzelt auch Zündfehler entstehen, ist halt das Notprogramm.
Kannst aber beruhigt so weiterfahren bis der Geber da ist.
Beim Tauschen so vorgehen:
Motor aus und richtig abkühlen lassen (1-2 Stunden), einen Lappen bereit legen und dann den Geber herausdrehen oder ziehen (weiß nicht mehr genau ob es mit Gewinde oder mit Verriegelung ist). Dann schnell den neuen Rein, alles zu machen, Stecker drauf und fertig. Es wird zwar Kühlflüssigkeit rauslaufen, aber recht wenig; sollte mit einem Lappen gut auffangbar sein.
Evtl kannst du dann wenn alles gut läuft den Fehlerspeicher löschen (lassen).
HTC
Ich drück dir die Daumen.
Schlimmstes Szenario wäre du steckst den neuen an und mit den korrekten Werten ist es wieder zu mager.
Wie HTC schon sagte.. er fettet jetzt an.