Kaltstartprobleme beim abc 2.6v6
Hallo liebe Leute!
Bin neu hier und ziemlich verzweifelt mit meinem audi.
Ich habe die suche mehrfach benutzt doch nicht wirklich was zu meinem problem gefunden.
Folgendes:
Seit kurzem startet mein dicker im kalten zustand nicht mehr.man kann orgeln bis zum abwinken keine Chance. Sprühe ich bremsenreiniger in den ansaugtrakt dann startet er und brauch so 1-2min um ordentlich zu laufen. Dann läuft er auch sauber und ohne Probleme. Ist er dann erstmal kurz gelaufen startet er auch wieder ohne Probleme.ist also nur wenn man ihn sehr lange stehen lässt mindestens 3-4std.
Hab im motorraum nach kaputten schläuchen etc geguckt aber nichts auffälliges.
Was kanm das problem sein?
Bin auf das auto täglich angewiesen umd wäre schön wenn das problem schnell behoben werden könnte. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen bis jetzt.
Vielen dank und hoffentlich viele antworten
32 Antworten
Zündkerzen Prüfen und ersetzen. ( BKUR6ET - NGK ) Klingt einfach und genau deswegen dort anfangen 😉
Wenn diese korrekt funktionieren und ihren Funken geben dann Sprit zufuhr checken.
Wenn Trotz neuen Kerzen der Funke spaggt dann Zündmodul checken.
Wenn dort alles OK dann
-}> Spritpumpen -Relais und Pumpe.
Mach auch gleich Fotos vom Zündkerzenbild.
Aber wenn es die Zündkerzen sind oder die spritzfuhr warum springt er dann sauber an wenn er warm ist?wenn er gestartet ist läuft er auch sauber ohne drehzahlschwankung oder ähnlichem.springt halt nur nicht an wenn er kalt ist.
Ich würde ein Temperaturproblem vermuten:
Temperaturfühler mal abstecken und dann starten, sollte er anspringen, dann ist der Fühler hinüber.
Ebenso temperaturabhängig sind Hallgeber und Drehzahlgeber...
HTC
Und hast wenigstens mal die Kerzen geprüft .. angeschaut oder ausgetauscht ?
Letzter Wechsel war wann ?
Wie schaut dein Zündfunke aus?
Kommt Kraftstoff nach vorne ?
Darauf solltest du dich mal beschränken.
Schon mal überlegt das Bremsenreiniger sich viel leichter entzünden lässt 😉
Chemie 6 Setzen!!
Zudem gibt es ja bei das thermische Ausdehnen eines Werkstoffes.
Du startest den Motor mit mit Bremsenreiniger ..Hier reicht der ggf zu kleine Funke aus. Die Zündkerzen werden warm und schon funktioniert eine ggf gebrochene Kerze oder eine mit falschem Elektrodenabstand wieder.
Warscheinlicher ist schon die Kraftstoffversorgung klar aber man fängt ja mit den einfachen Dingen an.
Was spricht dagegen die mal raus zu drehen.
Kann man danach auch gleich gucken ob er Sprit bekommt.
Man sieht auch am Kerzenbild ggf was los.
Willst du jetzt Hilfe oder nicht ?
Zu Hölle junge drehe die Kerzen raus schaue wann sie letztes mal gewechselt wurden .. Fotografiere das Kerzenbild und schaue dir den Zündfunken an ... die karre springt auch auf 3 Pötten an ...
Wenn du das erledigt hast dann schaust du gleich ob auch Benzin da vorne ankommt.
Jeder Pannenhelfer und jeder Werkstatt arbeitet diese Reihenfolge ab.
Zündanlage / Benzinzufuhr Checken!!!
So hab Kerzen raus gedreht und auch gleich gegen neue ersetzt.die Kerzen waren alle durch die bank sehr weiß.
Beim erneuten laufen lassen ist mir dann aber oben links im motorraum ein tickern aufgefallen.ist ein kleines teil was aussieht wie ne kleine benzinpumpe.hängt auch in der spritleitung.ist sehr laut am tickern wie defekte hydrostössel.ist dieses teil die benzinpumpe und kann es damit zusamm hängen das er im Kaltstart zu wenig benzin evtl bekommt?
Kerzen wurden ausgetauscht.
Läuft er mit den Kerzen jetzt wieder korrekt ?
Hast du die Zündfunken auf jedem Zylinder geprüft und angeschaut ?
Das was du meinst ist der Leerlaufsteller.
Check mal dein Öl ... da gabs mal das Phänomen das die Tickern wenn Ölstand zu niedrig.
Hat bisher so weit ich weiß noch niemand rausgefunden warum .. klingt komisch ist aber so.
Das der etwas Tickert ist völlig normal.
Wenn jetzt wieder alles Ok ist war es das wenn nicht dann Benzinversorgung prüfen.
Spritfilter ist wie alt ?
Relais schon mal ersetzt ?
PS: Weiße Kerzen deuten auf zu mageres Gemisch.
Rehbraun müssen sie sein.
Nein du kannst nicht sehen ob der Verdreckt ist.
Sieht aus wie eine Coladose auf der BF Seite unterm Auto
Punkta Kosta zwischen 4-7 €
Du kannst aber an der Kraftstoffzufuhr im Motorraum schauen ob Sprit kommt. Dort kann man auch den Druck testen bzw Testen lassen.
Auf keinen Fall wäre es schlimm den Filter trotzdem mal zu wechseln 😉
Okay dann ersetzt ich ihn einfach bei den geringen kosten kann es nicht schaden auch wenn es nicht die ursache sein sollte
Bei solchen Dingen sollte man erst mal den Doppeltemperaturfühler ( Geber bei Audi genannt ) austauschen. Der ist für viele unerklärliche Fehler oft verantwortlich und wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt.
Und wenn er es nicht ist, dann hast schon eine der schon zu den häufigsten Fehlerquellen gehört erledigt 😉
Der hat aber doch schon den Multifuzzi wenn ich nicht irre.
Der hat diese Macke eigentlich nicht mehr.
Oder reden wir hier von 2 paar Schuhen.