Kaltstartproblem in der ersten Minute, als wenn er auf 3 Zylinder läuft

Opel Astra H

Die Störungsleuchte für die Lamdasonden hatte die Werkstatt zurückgesetzt (60€ Kosten dafür brrrr). Neue Zyndkerzen und die beiden Lambdasonden wurden gewechselt (für 400€ brrr)
Nur das Problem ist immer noch nicht beseitigt.
Die Lamdasonden- Störungsleuchte bleibt aktuell dunkel.

Genaue Problembeschreibung:

Ist der Motor kalt (über Nacht in einer Garage) und startet den Motor, so ruckelt der Motor als wenn er nur auf 3 Zylinder laufen würde. Etwa 30-50 Sekunden später läuft der Motor normal beginnend mit der etwas höheren Drehzahl und geht langsam auf Standdrehzahl zurück.

Ist der Motor warm (man hat in kurz geparkt) und startet dann, läuft der Motor sofort normal.

Während einer Fahrt bleibt der Motor o.k. ohne Störungen.

Wo könnte noch die Ursache für das Kaltstartproblem liegen?

Wünsche noch einen schönen Abend 🙂

Wuschel07

245 Antworten

@Wuschel07
@xY2kx

Also der Z18XE Motor ist gas fest, nur zur Info.
Der Z18XER Motor dagegen überhaupt nicht geeignet für einen Umbau auf LPG.
Es sei denn irgendwann hat man den Zylinderkopf mit gasfesten Ventilen und Ventilsitzen umgebaut, Motoreninstandsetzer, oder es handelt sich um einen seltenen ab Werk umgerüsteten LPG Motor, wurden so um 2010-2012 gebaut.
Nicht die bei Irmscher die Gasanlage nachgerüstet bekommen haben, sondern diese wurden bei OSV in R'heim umgebaut.

Zitat:

@xY2kx schrieb am 29. Oktober 2019 um 22:17:40 Uhr:


LMM besitzt der Motor nicht.
Ich bin gespannt, was hier noch so bei raus kommt.

Das bezweifle ich, dass der Wagen keinen LMM hat.
https://www.ebay.de/.../332595160094?...

Das kann schon sein, dass er keinen LMM hat, er wurde ab der Umstellung auf den A18XER weggelassen und die Luftmenge per SW (Saugrohrdruck) bestimmt. Unser 2011er Zaffi hat auch keinen. (Hatte mich gewundert, das im Opcom der Wert 0 angezeigt wird und ich den Sensor nicht finden konnte)
Gruß, cyc200

Ich dachte es geht um nen Z18XER und nicht A18XER?

Ähnliche Themen

also eigentlich ging es um den Z18XE bis jemand mit dem XER nicht reingegrätscht hat.

Ob A18XER oder Z18XER-LMM gab es schon seit langem nicht, ich meine ab Facelift im 2006 haben die es eingespart. Es sieht wie verbauter LMM aus, aber drin ist lediglich Ansaugtemperaturfühler.

Gibt beim Z18XER zwei Varianten :
Mit LMM .
Ohne LMM dafür mit MAP.

Siehe Schaltplan ASTRA H MJ.2008
Seite 241 und folgende.

Da steht unter Kürzel RC12-
B 69 ersetzt durch Sensor,Absolutdruck Saugrohr B 67 und Sensor,Ansauglufttemperatur B 64.

Mit B 69 ist der LMM gemeint.

Also das getrennte System wie beim Z22SE.
MAP und IAT-Sensor in zwei getrennten Sensoren.

Hab's auch schon in anderen Foren gelesen,dass es welche ohne LMM gibt.

Is also Fakt und kein Joke,wenn er schreibt :...
Hab keinen LMM...

Der TE hat aber nen Z18XE.
Den gab's nur mit LMM.

Stromlaufpläne ASTRA H gibt's hier :

https://haselui.de/astrag_h_kabelplan/

Hallo liebe Leute 🙂

Wie ein Wunder erscheint das uns, nun nach mehreren Monaten fahren mit einem Benzin-Einspritzventil-Reiniger im Benzin beigemischt, startet der Motor ohne jeglichen zucken.

Dann hoffen wir einmal, dass dieser Zustand erhalten bleibt.
Aus Vorsicht wurde nun ein zweites Mal ein Reiniger in den vollen Tank beigemischt.

Gruß und schönen Abend 🙂

Wuschel07

Hallo zusammen
Ich habe dieses Problem auch seit mehreren Wochen..
Der Versuch mit LM Motorreiniger brachte nur kurzfristig Verbesserung..
OBD auslesen bringt inzwischen folgende Fehlermeldung..

Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Opel
VIN: W0L0AHL0855152134

============1==============
P1614
Raw code: 1614
ECU: Motorsteuergerät
Status:
GM failure record
OBDII: SBDS Interactive Codes
Opel: Loss Of RIM Serial Data; Loss of RIM Serial Data
Algorithm Based Failures [0x50]
============2==============
P1616
Raw code: 1616
ECU: Motorsteuergerät
Status:
GM failure record
OBDII: SBDS Interactive Codes
Opel: Immobilizer control module - incorrect signal
General Electrical Failures [0x00]
============3==============
P1614
Raw code: 1614
ECU: Motorsteuergerät
Status:
DTC supported by calibration, Test failed since DTC cleared, History DTC, Current DTC since power up
OBDII: SBDS Interactive Codes
Opel: Loss Of RIM Serial Data; Loss of RIM Serial Data
Algorithm Based Failures [0x50]
============4==============
P1616
Raw code: 1616
ECU: Motorsteuergerät
Status:
DTC supported by calibration, Test failed since DTC cleared, History DTC, Current DTC since power up
OBDII: SBDS Interactive Codes
Opel: Immobilizer control module - incorrect signal
General Electrical Failures [0x00]

Vielleicht kann mich ja einer erleuchten, was die Wegfahrsperre ( so übersetze ich zumindest Immobilizer control Modul) mit den Startschwierigkeiten nach mehrstündiger Standzeit zu tun hat? ???????

Welches Problem hast Du ?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 1. September 2022 um 16:51:46 Uhr:


Welches Problem hast Du ?

Das gleiche wie Wuschel und anscheinend auch andere... Nach dem Kaltstart läuft der Motor kurzfristig auf drei Zylindern.

Welcher Motor und welches Baujahr ?

Sorry für die dämlichen Fragen,aber unsere Sekretärin ist gerade noch in Urlaub und hat die Glaskugel mitgenommen...

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 2. September 2022 um 08:54:44 Uhr:


Welcher Motor und welches Baujahr ?

Sorry für die dämlichen Fragen,aber unsere Sekretärin ist gerade noch in Urlaub und hat die Glaskugel mitgenommen...

Gleich wie der TE nur mit F17.

.. und breite Schlappen drauf: 225/45 R 17

Opel Astra-H GTC 1.8 (2005 – 2006)

125 PS (92 kW) | 1.796 cm³ | Benzin
HSN/TSN: 0035/548 | Amtliche Typbezeichnung: „A-H/C (ASTRA-H-GTC 1.8)“

(nur mit F17)?

Dann die üblichen Verdächtigen :
- neue Zuendleiste
- neue Kerzen
- neuer LMM von SIEMENS/VDO

Kraftstoffdruck messen lassen.

UEC ( Motorraum-Sicherungskasten ) zerlegen und Kontakte auf Korrosionsspuren untersuchen.
Kontaktspray verwenden.

Kannste die Fehlercodes löschen ?

Zündkerzen sind neu.. Die Fehlercodes werde ich nach der Arbeit mal löschen und morgen dann neu auslesen..
Wie gesagt, wurde es mit dem Motorreiniger kurzzeitig besser. Wie im letzten Beitrag von Wuschel auch.. Wäre interessant zu wissen, was denn nun aus dem Auto geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen