Kaltstartproblem A6 2.5 tdi
Hallo,
Habe seit beginn der kalten Jahreszeit Kaltstartproblem mit meinem A6.
Der braucht bis zu 3 Sekunden bis der mal läuft, dabei ruckelt der Motor stärker.
Nach dem Start wenn ich am Stand lenke stirbt der Motor auch ab.
Batterie und glühkerzen bereits geprüft und sollen in Ordnung sein.
Hat wer eine Idee was sein könnte.
21 Antworten
Ich hatte das Prob mit meine Chrysler. Ne halbe Stunde vorher die Standheizung an, und es ging. Hab vergessen, am Abscheider das Wasser abzulassen. Ist dann im Diesel aufgeflockt und hat den Filter verstopft.
Mit Standheizung gings. Inszwischen hab ich ne red-top Batterie drin, die Reißt auch bei minus 25 Grad den 2,8er Diesel an.
Nicht die ultimative Lösung, aber vielleicht hilft Dir das ja vorerst über die Runden, bis sich ein Lösungsvorschlag findet.
Vielleicht kanst Du mal Deine Signatur ergänzen?
Was für eine Signatur soll er denn ergänzen ? ich sehe keine die er ergänzen könnte also sollte er vielleicht mal eine anlegen 🙂
Danke für den Hinweis zum Wasserablassen, werde mal versuchen. Hoffe das bringt was.
Und ja die Signatur, ähhhhhm werde mich bemühen 😉
Aber wieso der Motor beim anschlagen der Lenkung abstirbt verstehe ich auch nicht, kann das eventuell ein Zusammenhang haben.
Ähnliche Themen
Wenn ich das wüsste, aber das passiert ja nur unmittelbar nach dem Kaltstart, wenn ich am Stand paar mal Gas geben und danach ganz einschlage stirbt der Motor nicht ab 🙁
Glühkerze kanns jan icht sein. wagen springt ja an. wenn es nach ein paar mal gasgeben wieder besser wird, spricht einiges für den verstopften Dieselfilter = aufgeflocktes Wasser.
also, wasser ablassen - winterdiesel tanken und probieren.
das mit der Servo würde ich als Laie logisch erklären. Beim einlenken braucht die Servo mehr power,---der Sprit fliest aber nicht richtig und so stirbt der Motor ab. wenn der Filter durchgeblasen ist, geht alles normal.
Kann mich ja irren,....oder auch richtig liegen ;-)
Glühkerzen können es der wohl sein. Symptome sind in etwa gleich. Wagen springt an, aber stottert. Meist funktionieren noch 1-2 Kerzen.
Wasser? Da würde er später auch nicht gscheit laufen.
naja. wie gesagt hatte ich die symtome die letzten 2 winter genau so, wie vom TE beschrieben.
So odr so hast du nun 2 lösungswege die dir helfen könnten. ist ja schonmal was. :-)
Danke vorab für eure Tipps , werde demnächst wieder zu meinen Mechaniker wegen Service, da gehört sowieso der Dieselfilter getauscht, mal sehen ob dann besser wird.
Ps: die glühkerzen hatte mein Mechaniker mittels Diagnose PC geschaut und da war keine Fehlermeldung drinn.
Lg
Sag deinem Mechaniker schönen Gruß und dass die GK nicht im Fehlerspeicher stehen.
Glühkerzen bitte mittels Multimeter prüfen.