Kaltstartgeräusch OM651 - Hydros/Injektoren/Kette/Ölpumpe ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich beim Kaltstart, nach einigen Stunden Standzeit, ein lautes "tackern" (siehe Video). Es verschwindet im Regelfall binnen des ersten Kilometers und ist gerade bei Temperaturen unter 5°C deutlich hörbar. Im warmen Zustand hört man hiervon nichts mehr.

Kurz noch zu den Eckdaten:

C-Klasse W204 Mopf
220 CDI (OM651)
BJ: 09/2012
KM: 143.000 (letzter Ölwechsel bei 140.000km von Castrol Edge 5w30 auf Mobil1 ESP 0w40) - Das Geräusch war allerdings schon davor.

Kann das mit den Injektoren zusammenhängen oder geht es eher in Richtung Hydrostößel?

Hier das Video dazu:
https://youtu.be/KQcRjQuS9lQ

Ich danke euch für eure Hilfe!

Grüße Lars

54 Antworten

Servus.
Das ist ja auch noch ok. Hauptsache damit ist es behoben. Danke dir .

Moin.
War eben bei meiner Werkstatt.
Der Meister meinte das er sich das anhören muss, also müsste ich demnächst das Auto über Nacht dort stehen lassen damit er Morgens auf Kalten Motor starten kann um nach dem Geräusch zu hören.
Aussage Meister, klar längst sich die Kette beim om 651 . Nur den Kettenspanner zu erneuern macht er nicht, da es ja ein Grund hat das es rasselt, der Kettenspanner kann das Kettenspiel nicht mehr ausgleichen, deshalb rasseln. Es gibt anscheinend einen RepSatz ,da ist die Kette aus besserer Qualität . Hässlich wird es wenn die Gleitschienen die die Kette Führen / drücken abgenutzt sind, heißt anscheinend das dann der Motor raus muss.
Naja, erst mal Auto zum anhören da lassen. Melde mich dann erneut.

Kettenspanner neu und gut ist. Ebenfalls noch keine steuerkette getauscht. Diese gerücht muss man den experten echt noch austreiben. Lass dir das bitte nicht anquatschen das die kette neu muss

Servus.
Danke für dein Tipp.
Warum nur Kettenspanner?
Geht er kaputt?
Gruß

Ähnliche Themen

Ja. Die kette hält 750000 und mehr. Noch nie is eine kaputtgegangen

Ok. Danke. Gibt es eine Anleitung zur Arbeit ?
Danke noch mal .
Grüße Viktor

Lass das bei mb machen. Es ist nicht schwer aber ein sensibles teil. Es lohnt sich dann schon wenn das jemand macht der das schon hundert mal hinter sich hat. Die paar euro stundenlohn unterschied wären es mir wert das das vernünftig ist. Man kann über den kettenspanner in kürzester zeit sehr viel öl verlieren. Es gab ja ne zeitlang rückrufe deswegen und einige fzg wo es schon zu spät war waren auch bei uns. Der om 651 läuft auch mit einem liter öl.

Zitat:

@Saftotter schrieb am 22. Mai 2018 um 16:59:06 Uhr:


Lass das bei mb machen. Es ist nicht schwer aber ein sensibles teil. Es lohnt sich dann schon wenn das jemand macht der das schon hundert mal hinter sich hat. Die paar euro stundenlohn unterschied wären es mir wert das das vernünftig ist. Man kann über den kettenspanner in kürzester zeit sehr viel öl verlieren. Es gab ja ne zeitlang rückrufe deswegen und einige fzg wo es schon zu spät war waren auch bei uns. Der om 651 läuft auch mit einem liter öl.

Genau so ist es.
Lass den Kettenspanner bei MB tauschen und danach sind alle Probleme behoben.

Moin.
Auto von Werkstatt geholt.
Rasseln soll von einer Umlenkrolle Keilrippenriemen kommen, nichts schlimmes weiter beobachten.
Habe spaßhalber beim MB angefragt was die Überprüfung der Kette kostet. 340 €

Warum schreib ich überhaupt hier noch

Gude.
Habe ich was falsches geschrieben?
Gruß ich Danke euch für eure Tipps.

@ViktorA4
Wenn es eine Umlenkrolle ist, würde ich die gleich austauschen. Hab letztens bei meinem beide Umlenkrollen, Spanner, Freilauf, und Riemen für 80€ gekauft und in ca. 40min selber gewechselt. Dann ist erstmal vorne alles neu.
Würde da nichts beobachten und Risiko eingehen, dass irgendwas fest wird oder abreist wegen 80€.

Erst kette dann umlenkrolle, genau. Das macht doch alles kein sinn. Und ehrlich selbst die klapprigste umlenkrolle macht keine geräusche. Riemenspanner freilauf ok, aber es macht keinen sinn mit deiner kaltstartbeanstandung

Zitat:

@ViktorA4 schrieb am 27. Mai 2018 um 12:04:03 Uhr:


Gude.
Habe ich was falsches geschrieben?
Gruß ich Danke euch für eure Tipps.

Was möchtest du hier noch hören???
Es haben dir nun mehrere Leute gesagt das es der Kettenspanner ist.
Ich hatte wie gesagt das selbe Problem und es war mit dem Tausch des Kettenspanners behoben (was ich sogar mit einem Bild der original Rechnung belegt habe).

Und laut dem Werkstattmeister einer großen Mercedes Niederlassung haben die beim OM 651 noch nie eine Steuerkette tauschen müssen.

Nochmals mein Tip fahr zu MB (und nicht zu irgendeiner Freien Werkstatt die dir gleich die ganze Steuerkette tauschen möchte) und lass den Kettenspanner da tauschen.
Die Schrauben den alten Kettenspanner raus Schrauben einen Messspanner rein (womit die Steuerkette auf Verschleiß geprüft wird) und wenn deine Kette in Ordnung ist (was sie wohl zu 99 % sein wird) kommt ein neuer Kettenspanner rein und alles ist schick.

Und noch als kleine Anmerkung am Rande... wenn du lang genug mit nicht richtig gespannter Steuerkette fährst desto höher ist die Wahrscheinlichkeit das sie irgendwann wirklich gelängt ist.

Gruß

Das liegt an der ölpumpe, die muss neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen