Kaltstartgeräusch OM651 - Hydros/Injektoren/Kette/Ölpumpe ?
Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich beim Kaltstart, nach einigen Stunden Standzeit, ein lautes "tackern" (siehe Video). Es verschwindet im Regelfall binnen des ersten Kilometers und ist gerade bei Temperaturen unter 5°C deutlich hörbar. Im warmen Zustand hört man hiervon nichts mehr.
Kurz noch zu den Eckdaten:
C-Klasse W204 Mopf
220 CDI (OM651)
BJ: 09/2012
KM: 143.000 (letzter Ölwechsel bei 140.000km von Castrol Edge 5w30 auf Mobil1 ESP 0w40) - Das Geräusch war allerdings schon davor.
Kann das mit den Injektoren zusammenhängen oder geht es eher in Richtung Hydrostößel?
Hier das Video dazu:
https://youtu.be/KQcRjQuS9lQ
Ich danke euch für eure Hilfe!
Grüße Lars
54 Antworten
Also bei mir hat sich die Sitation gebessert. Das Klackern ist kürzer und leiser geworden, zudem ist es erst bei deutlich geringeren Temperaturen wahrnehmbar als im letzten Winter.
Was wurde zwischenzeitlich getan:
- Weiterer Ölwechsel mit 0W40 ESP von Mobil1 (jetzt alle 15.000km)
- 1 Dose Liqui Moly Motor Systemreiniger
- Bei jeder/jeder zweiten Tankfüllung etwas 2T Öl beigemischt (Erstdosis höher)
- Tausch eines Injekors im Sommer
Danke für die Antworten . Und auch noch frohe Weihnachten ....
ich tippe auch eher auf den Ventiltrieb , ein Verbrennungsgeräusch ist es eher meiner Einschätzung nicht .
Servus,
das Geräusch hat mein Auto auch 🙁. Kurz nach dem Kauf (vor 2 Jahren) habe ich dies beim 🙂 reklamiert. Nachdem der Meister das Auto angehört hat, sagte er, dass das Geräusch normal sei und er hört nichts ungewöhnliches... Somit nichts gemacht... Ab und zu ist mir schon beim Starten des Motors peinlich, dass ich Stern fahre.......
Hallo Leute, möchte auch mal eure Meinung zu dem kaltstart Geräusch hören. Daten: c250 om651 150000km. Hab extra ein Video mal gemacht.
Danke erstmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy.kz schrieb am 24. Dez. 2016 um 15:53:14 Uhr:
Servus,das Geräusch hat mein Auto auch ??. Kurz nach dem Kauf (vor 2 Jahren) habe ich dies beim ? reklamiert. Nachdem der Meister das Auto angehört hat, sagte er, dass das Geräusch normal sei und er hört nichts ungewöhnliches... Somit nichts gemacht... Ab und zu ist mir schon beim Starten des Motors peinlich, dass ich Stern fahre.......
Siehst du ich bin froh mit dem Geräusch im Kalten beim OM 651,
Ist 1000 mal besser als der VAG Schrott 2.0 TDI als CR.
Die kanst du bei 100000km in die Tonne klopfen reiner Schrott.
Eigene Erfahrung von mehren und bin von VAG weg zu sein.
Zitat:
@johny02 schrieb am 20. Mai 2018 um 17:28:29 Uhr:
Hallo Leute, möchte auch mal eure Meinung zu dem kaltstart Geräusch hören. Daten: c250 om651 150000km. Hab extra ein Video mal gemacht.
Danke erstmal.
Wo ist denn dein Video???
Moin Leute. Habe bereits vieles gelesen und Videos geschaut nur komme ich nicht auf ein Endergebniss von dem gelesenen.
Mein Anliegen.
Fahrzeug
W204 c220 Diesel Bj 2013 169000tkm Model T . AMG Sportpaket + .7g Tronik.
Beim Starten, Motor Kalt , hört man für ca 40sec ein Rasseln . Das Rasseln hört man nur wenn man am Rechten Rad kniet . Dieses rasseln ist nicht bei jedem Kaltstart.
Habt ihr für mich bitte einen Tipp oder eine weitere Hilfe wo ich eventuell noch suchen kann. ?
Hat jemand das gleiche gehabt ?
Komme aus dem Raum Frankfurt am Main eventuell könnte ich auch zu jemanden in der Nähe fahren der sich auskennt ?
Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könnt
Danke euch .
Gruß
Viktor.
Kettenspanner
Zitat:
@Sternfreund1970 schrieb am 21. Mai 2018 um 16:22:06 Uhr:
Kettenspanner
Definitiv Kettenspanner meiner wurde auch vor 8 Wochen bei MB auf Garantie getauscht.
Ich denke mal das ein neuer Kettenspanner da keine Abhilfe schafft.
Bei 169000 Km wird sich wohl die Steuerkette gelängt haben und der Kettenspanner schafft es nicht mehr das aus zu gleichen.
Habe zwar einen 200 Komp. aber das spielt jetzt keine Rolle.
Bei 150000 Km hatte sich da die Steuerkette um 10 mm gelängt bei 13mm wäre diese übergesprungen was dann einen Motorschaden verursacht hätte.
Zitat:
@gwra schrieb am 21. Mai 2018 um 16:50:09 Uhr:
Ich denke mal das ein neuer Kettenspanner da keine Abhilfe schafft.
Bei 169000 Km wird sich wohl die Steuerkette gelängt haben und der Kettenspanner schafft es nicht mehr das aus zu gleichen.
Habe zwar einen 200 Komp. aber das spielt jetzt keine Rolle.
Bei 150000 Km hatte sich da die Steuerkette um 10 mm gelängt bei 13mm wäre diese übergesprungen was dann einen Motorschaden verursacht hätte.
Die Steuerkette längt sich beim OM651 nicht.
Du kannst deinen M271 Motor nicht mit dem OM651 vergleichen....
Der OM651 hat nur eine ganz kurze Steuerkette um die Nockenwellen mit einander zu verbinden (siehe Bild) und da längt sich nichts.
Der MB Meister hat mir gesagt als mein Kettenspanner getauscht wurde das sie beim OM651 noch nie eine Steuerkette tauschen mussten selbst nicht bei Taxis die schon die 500.000 Km geknackt haben.
Und nach dem bei mir der Kettenspanner getauscht war ist auch Ruhe.
Danke für eure Antwort.
Das heißt für mich jetzt, Reparatur.
Muss da der Motor raus? Was muss den da alles erneuert werden ? Spanner? Und?
Welche Kosten kommen auf mich zu ?
Danke euch.
Zitat:
@ViktorA4 schrieb am 21. Mai 2018 um 17:17:21 Uhr:
Danke für eure Antwort.
Das heißt für mich jetzt, Reparatur.
Muss da der Motor raus? Was muss den da alles erneuert werden ? Spanner? Und?
Danke euch.
Hast du noch Garantie? Wenn ja dann geht das auf Garantie.
Wenn nicht dann kostet der neue Kettenspanner Original von Mercedes um die 40 Euro (siehe Bild von mir mit der Rechnung). Es muss nur der Kettenspanner neu.
Der Motor muss nicht raus weder zum tauschen des Kettenspanner noch zum tauschen der Steuerkette. https://youtu.be/RH79PLlIrl0
Servus. Hatte bis Februar Garantie. Ok. Das heißt machen . Habe da eine Freie Werkstatt der speziel MB macht. Ich werd mal Morgen dort Anfragen.
Dann Schätze ich mal das es nicht so viel Kosten wird. Teil 40 € und Arbeit zusammen so 100-150€
Danke dir .
Gruß Viktor
Zitat:
@ViktorA4 schrieb am 21. Mai 2018 um 17:28:09 Uhr:
Servus. Hatte bis Februar Garantie. Ok. Das heißt machen . Habe da eine Freie Werkstatt der speziel MB macht. Ich werd mal Morgen dort Anfragen.
Dann Schätze ich mal das es nicht so viel Kosten wird. Teil 40 € und Arbeit zusammen so 100-150€
Danke dir .
Gruß Viktor
Sorry habe mich vertan der Kettenspanner kostet mehr ich musste ja nur 40% auf die Materialkosten zahle.
Also geh mal so von um die 80-90 Euro für den Kettenspanner aus.