kaltstart schlecht obwohl traverse gewechselt wurden, woran kanns noch liegen???
Hallo alle zusammen,
endlich nach langer Zeit habe ich mein Veci in Opel Servis gefahren und die Traverse wechseln zu lassen. Bei mir war oder ist der Fall das der Motor sehr schlecht ansprang wenn drausen die temp. unter 7 C. ist. Dann habe ich gelesen das dies wegen den Traversen oder Leckolleitungen sein konnte, wenn auch die MKL nach den Start kurz leuchtet, was bei mir auch der Fall ist. So, den Wagen gestern abgeholt, und er sprang gut an, war ja auch klar da der Motor schon etwas warm war, und heute Morgen bin ich gerant um auszuprobieren ob das Problemm immernoch bestat. Und Sie daaaaaa, ja immernochhhhh WARUMMMMMMM , Was bleib nach dem noch ubrig, bevor ich jetzt anfange nachzudenken den Wagen langsam auszutauschen
Ja bei mir ist ein 1998 Veci mit DI motor, 82PS
78 Antworten
danke dir,das wird morgen getestet,mal sehen was da raus kommt****gespanntwieeinflitzebogen****😁😁
MFG
Also, heute morgen habe ich nach wechsel des Vorglührelai nur so um 5 sec georgelt.
Ist ja schon eine Verbesserung aber lengst nicht das wie es sein sollte. Die MKL hat wieder geleuchtet und nach einigen 50 meter war wieder aus. Ich hab voll kein Bock mehrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Jetzt wurd ich den Wagen am liebsten gegen ne Wand fahren
Werd morgen nochmal die Glühstifte kontrolieren lassen.
hallo
na das ist natürlich sche*****,weiss jetzt nicht ob ichs überlesen habe,aber hast du die einspritzpumpe mal testen lassen,ob die den druck noch über nacht hält???
habs heute nicht geschafft das vorglührelais zu prüfen,aber dafür morgen,allerdings warns bei uns heute nur 0 grad und da ist er nach ca. 5s angesprungen,lief zwar wieder etwas unrund aber um längen besser als gestern
MFG
Ähnliche Themen
Wenn die Traversen, die Leckölleitungen, die Glühkerzen der Temperaturfühler und das Vorglührelais OK sind, dann kann es nur an einer veralteten Software liegen.
Die Glühzeit wird vom Motorsteuergerät gesteuert, eine neue Software bewirkt Wunder.
MFG
ECOTEC
Ja , aber das geht mir nicht in den Kopf , wieso hat es dan früher ohne Probleme funktionert mit der alten software?
mahlzeit
heute früh wars meinen dieselchen wohl zu kalt am ar*** -10grad
da hat er ziemlich georgelt und wie bei dir,erstmal für ne halbe min. die mkl geworfen,werde mal den fehlrcode auslesen lassen,nicht das die 3 org. glühkerzen nicht mehr die neusten sind
MFG
Ja lass mal wissen wenn ob die den Fehler finden.
Bei uns war es so um -2C, der Wagen sprang ganz gut an, aber ich konnte einige sekunden so ein schlagen hören. Werde so bald es etwas wärmer wird alle Glühstifte nochmal prüffen
Das mit der alten Software lässt sich erklären.
Mit der Zeit verschleißen die Spritzversteller in der Einspritzpumpe so das die Mengenanhebung im kalten Zustand nicht mehr so gut funktioniert, das führt zu Startschwierigkeiten.
Mit der neueren Software wird im kalten Zustand zusätzlich zu der längeren Vorglühzeit auch noch die Startmenge deutlich erhöht.
Es ist einfach eine Sache des Verschleißes.
MFG
ECOTEC
Doch Kai,
es steht sogar an der TI von Opel das die Software darauf ausgelegt wurde.
Ich hab jetzt zu Hause leider nicht das Programm, sonst würde ich dir den Auszug darüber mal hier rein kopieren, dort ist das recht plausibel beschrieben mit der Software.
Oder warum sollte so eine Software sonst 6-7 Jahre problemlos funktionieren und dann auf einmal gibts Probleme? Verschleiß ist doch eine plausible Erklärung dafür.
MFG
ECOTEC
der spritzversteller hat nichts mit der startmengenregelung zu tun ... durch eine höhere startmenge wird nur ein leicht schwergängiger spritzversteller kaschiert.
wenn der spritzversteller leicht gefressen hat kann er nicht mehr 100%ig nach früh / spät verstellen. beim kaltstart sollte der förderbeginn nach früh verlegt werden (bei manchen alten mechanischen verteilerpumpen gibts dazu extra noch nen hebel am spritzversteller um diesen nach früh zu verstellen). wenn der spritzversteller aber etwas zu spät steht und schwergängig ist, reicht die startmenge ohne zu regeln nicht aus für einen sauberen motorstart. da die edc das nicht anspringen erkennt wird die startmenge schrittweise erhöht. deswegen springen die motoren verzögert an.
wenn durch das softwareupdate die startmenge erhöht wird, reicht der zu spät eingespritze kraftstoff aus um den motor schneller und ohne regelung zu starten.
die spritzbeginnregelung und die mengenregelung der pumpe sind zwei komplett getrennte funktionen, es wird nur durch anheben der startmenge ein schwergängier spritzverstellkolben kaschiert. es kann natürlich auch ein verschleiss am mengenmagnetventil und des verteilerkörpers vorliegen, aber das kommt sehr selten vor. durch eine längere glühdauer wird dann noch die brennraumtemp. erhöht, was die zündwilligkeit verbessert.
gruss
kai
hallo
so war jetzt mal in der werkstatt und wie vermutet,fehlercode "summensignal vorglühanlage",hab dann veranlasst die glühkerzen tauschen zu lassen......
kommt der meister mit den glühkerzen und meint:alle glühkerzen haben unterschiedliche längen,3 sind hin und eine ist neuer,die einzig funktionierende,aber die ist zu kurz!!!!!!
gibts doch gar nicht,können diese pfeiffen wo ich den vectra gekauft hab denn überhaupt nichts????????
kostenpunkt:
-fehlercode auslesen:nix
-4 glühkerzen 64,-€+mwst.
-batterie FFB
-montage
=104,23,-€
hab auch vorher noch bei nen ufoh hier bei uns telefonisch angefragt wegen glühkerzen wechseln,nur glühkerzen mit wechseln 140-150,-€
obs funktioniert,werd ich morgen sehen
MFG
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
gibts doch gar nicht,können diese pfeiffen wo ich den vectra gekauft hab denn überhaupt nichts????????
naja, bis jetzt hab ich von deiner seite aus nichts davon lesen können 😁
cu frosti