1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. kaltstart schlecht obwohl traverse gewechselt wurden, woran kanns noch liegen???

kaltstart schlecht obwohl traverse gewechselt wurden, woran kanns noch liegen???

Opel Vectra B

Hallo alle zusammen,

endlich nach langer Zeit habe ich mein Veci in Opel Servis gefahren und die Traverse wechseln zu lassen. Bei mir war oder ist der Fall das der Motor sehr schlecht ansprang wenn drausen die temp. unter 7 C. ist. Dann habe ich gelesen das dies wegen den Traversen oder Leckolleitungen sein konnte, wenn auch die MKL nach den Start kurz leuchtet, was bei mir auch der Fall ist. So, den Wagen gestern abgeholt, und er sprang gut an, war ja auch klar da der Motor schon etwas warm war, und heute Morgen bin ich gerant um auszuprobieren ob das Problemm immernoch bestat. Und Sie daaaaaa, ja immernochhhhh WARUMMMMMMM , Was bleib nach dem noch ubrig, bevor ich jetzt anfange nachzudenken den Wagen langsam auszutauschen

Ja bei mir ist ein 1998 Veci mit DI motor, 82PS

Ähnliche Themen
78 Antworten

ja habe mir diese 2 Sicherungen von 30A angeschaut und gereinigt die neben diesen Relai stehen. Sieht alles in Ordnung aus. Wurde noch gern diese Releais prüffen, aber mit denen kenne ich mich leider nicht so aus. Werd versuchen ein Elektriker Morgen aufzusuchen

Genau das habe ich vermutet.
Schaue mal die 30A-Sicherungen im Glühsteuerkasten nach.
Evtl. sind die MOSFets im Steuergerät hin.
Das lässt sich beheben.

Harald

wo finde ich diesen steuerkasten

MFG

Haben wohl zeitgleich geschrieben.

Der Kasten sitzt im Motorraum, Fahrerseite, ca 10cm breit, 15cm lang, schwarz.
Deckel lässt sich leicht abnehmen.

das muss ich mir gleich mal anschauen,meiner glüht nämlich auch gut vor und startet trotzdem scheisse

MFG

so hab mir das gerade mal angeschaut,die sicherungen sind ganz und die kontakte der sicherungen und von den relais sind sauber,schade....

MFG

bei mir sind die Sicherungen OK,

weiss den jemand wie man dieses grosse Relai pruffen kann?

Das Gerät funktioniert folgendermassen:

Das dicke rote Kabel ist +12Volt.
Die beiden etwas dünneren(glaube violett) gehen zu jeweils 2 Glühstiften.
Dann haste noch 4 dünne:
Zwei sind Steuereingänge vom Motorsteuergerät, über die der Glühbefehl kommt.
Zwei sind Rückmeldeleitungen, die melden, ob genug Strom fliesst.

Im Gerät sind keine Relais, sondern P-Kanal-MOSfets. (kosten 1Euro das Stück).

Die Farben weiss ich nicht.

Tausche das Steuergerät doch mal mit nem Bekannten.

Harald

weiss jetzt nicht ob mich das weiter bringen wird.

Leider habe ich keinen Bekanten der ein Vectra DI oder DTI hat 🙁

Leute hat jemand das Schema vom Vorglührelai GM9050897451299001??? Oder wie man ihn Überprüffen kann???

Hallo wieder,

habe eben noch geschaft bei einen Händler das Vorglührelai zu kaufen, 55Eur hats gekostet.
Hab dan getestet ob jetzt strom an die Glühstifte kommt, und siehe da jaaaaaaaaaaaaaa.

Kanns kaum erwarten bis morgen früh, um zu sehen wie der Wagen starten wird.

Hoffe das dieses problem jetzt behoben ist.

hallo

ah ja,interessant,wo hat du denn gemessen ob strom an den glühkerzen ankommt,direkt ander kerze oben???

welches kabel ist das stromführende???

event. bilder

MFG

Also ich hab es auf folgende Weise gemacht:

1. Da der Motor bei mir Warm war habe ich erst den Stecker von Temperaturfühler getrennt. Wissen ja schon viele das wenn dieser Stecker getrennt ist, die Glühkerzen bei jedem Start vorgeglüht werden sollten. (egal ob heiss oder kalt)

2. Ich hab mir eine LED genommen und - minus Pol der LED auf die Masse gebunden, danach + plus Pol an + der Baterie gesteckt um zu testen ob die Masse in Ordnung ist. Falls die LED leuchtet, dan das Kabel von einer Glühkerze abnehmen und das + Pluskabel der LED dran verbinden. In diesen Fall reinschieben. So bald man da Zündung gibt sollte die verbundene LED leuchten.

Das bitte dan mit allen vier Kabel der Glühkerzen ausprobieren, denn es kann sein das 2 vorglühen und 2 nicht.

Was ich sehr interesant fand ist das die Vorglühlampe im Auto geleuchtet hat auch wenn die Glühstifte kein strom bekammen, also überhaupt nicht vorgeglüht haben.

bei mir glüht das ganze auch vor,aber anspringen tut er bei diesen temperaturen erst nachner halben min. orgeln und dann läuft er die ersten paar sekunden als wenn er nicht auf allen pötten läuft

hat jemand noch nen foto oder ne beschreibung wo der temp fühler sitzt????

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen