1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. kaltstart schlecht obwohl traverse gewechselt wurden, woran kanns noch liegen???

kaltstart schlecht obwohl traverse gewechselt wurden, woran kanns noch liegen???

Opel Vectra B

Hallo alle zusammen,

endlich nach langer Zeit habe ich mein Veci in Opel Servis gefahren und die Traverse wechseln zu lassen. Bei mir war oder ist der Fall das der Motor sehr schlecht ansprang wenn drausen die temp. unter 7 C. ist. Dann habe ich gelesen das dies wegen den Traversen oder Leckolleitungen sein konnte, wenn auch die MKL nach den Start kurz leuchtet, was bei mir auch der Fall ist. So, den Wagen gestern abgeholt, und er sprang gut an, war ja auch klar da der Motor schon etwas warm war, und heute Morgen bin ich gerant um auszuprobieren ob das Problemm immernoch bestat. Und Sie daaaaaa, ja immernochhhhh WARUMMMMMMM , Was bleib nach dem noch ubrig, bevor ich jetzt anfange nachzudenken den Wagen langsam auszutauschen

Ja bei mir ist ein 1998 Veci mit DI motor, 82PS

Ähnliche Themen
78 Antworten

Hallo was es noch sein könnte und was du noch kontrollieren solltest wäre: ist deine Batterie noch fit also ist die schwach oder kaputt sonst eventuell durch eine neue ersetzen, dein Anlasser mal checken ob der es noch vernüftig tut, Leckölleitungen überprüfen wenn da keine neuen ersetzt wurden ...ja sonst fällt mir erstmals garnix ein.

Benutz noch die Suchfuktion etwas intensiver vielleicht findest du noch mehr was es sonst sein könnte.

Anssonsten guck auch hier mal:
http://www.motor-talk.de/.../...eckleitungen-beim-diesel-t1657599.html



Gruß
sanchopancho28

Weshalb ich schon ein wenig verzweifelt bin ist weil seit 1 1/2 Jahr ich folgendes wegen diesen Problem ausgetauscht habe:

Batterie Juli dieses jahres neu gekauft,
Leckolleitungen anfang des Jahres gewechselt (ein bischen wurde es besser)
Leckolleiungen gestern wieder mit den Traversen von Opel service gewechselt
Gluhkerzen anfang des Jahre Neu

Anlaser orgelt eigendlich noch gut (denke nicht das er ein Problem machen wurde)

Jetzt denke mehr in Richtung Einspritzpumpe oder das Vorgluhsystem, das sich das Problem da befindet. Wegen der MKL die kurz nach dem start aufleuchtet

Ja dann .......auf jedenfall versuche herauszufinden ob es einen Fehlercode gespeichert ist oder nicht (hoffentlich nichts) wegen der Einspritzpumpe ...wenn doch ist es teuer dann würde ich echt mich fragen ob eine Reparatur oder ein Kauf eines anderen PKW's besser wäre...dir natürlich überlassen.

hi,
vorglühen tut er aber, oder ?
 
also da schon einiges gemacht wurde, fällt mir nur ein:
- update, bei kitekater hat´s was gebracht oder
- wenn er nicht vorglüht, den tempfühler(?) im motorraum abziehen
 
findet man beides über die suchfunktion ( im aktuellen winter ) 😉
 
cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


hi, vorglühen tut er aber, oder ? also da schon einiges gemacht wurde, fällt mir nur ein: - update, bei kitekater hat´s was gebracht oder - wenn er nicht vorglüht, den tempfühler(?) im motorraum abziehen

hey frosti bei mir hats mit dem Update des Steuergerätes auch geholfen ab da an hat er vorgeglüht vorher gings auch nicht....ist ein Versuch Wert!

wieso hast du mich nicht auch erwähnt kannste mich nicht austehen oder gefallen dir meine nichtgekauften Satzzeichen nicht 😉

Also da bei uns in den letzten Tagen die Temperaturen so um -5 C sind, gluht er vor. Also die Gluhleuchte brent so um die 7, 8 sec. jetzt ob er auch wirklich vorgluht??????

Danach leuchtet die MKL ca 30 sec. und geht aus.
Ich hatte mal auch den Feler ausgelesen, und da stand ein cod , etwas mit vorgluh system, kann mich nicht mehr so richtig errinern

Ach ja der Temperatursensor ist auch neu.

Also mal keine Panik.
Das ist bei Dir die Glühanlage.
Der Fehler müsste lauten: Summensignal Glühanlage.

Da bei die die Glühstifte neu sind, vermute ich evtl. die Stromversorgung zum Glüh-Steuergerät. (Sicherung etc.).
Evtl. mal die brutale Methode nehmen:
mit ner dicken leitung +12Volt von der Batterie an die Glühstifte halten. (10 Sekunden).
Dann schnell reinsetzen und starten.
Dann weisste mehr.

Qualmt der Motor nach dem Orgeln? dann ist die Pumpe ok.

Harald

hallo

wenn ich das so lese,würd ich auf anhieb sagen eine oder mehrere glühkerzen sind kaputt,so wars bei mir,unter 7grad schlecht bis fast gar nicht angesprungen,fast 2min orgeln und dann brannte die mkl ca. ne halbe min.
da bei dir die glühkerzen aber anfang des jahres neu gemacht wurden ist das zwar unwahrscheinlich,das eine kaputt ist,aber lass sie ruhig nochmal checken(vielleicht beim einbau kaputt gemacht),ansonsten bleibt wie von dieselcombi bereits erwähnt noch die stromversorgung zu prüfen.......

MFG

Ich war dabei anwesend als die Gluhstifte getauscht wurden, sollte wirklich nichts kaputt sein. Ich hatte Sie ja auch wegen diesen Problems gewechselt mit der hoffnung das Problem zu losen. Werd aber Morgen fruh versuchen das mit +12V direkt an die Gluhstifte anzu bringen.

Kann es sein das er nicht Vorgluht obwohl die Vorgluhlampe leuchtet???

Was ist dan mit der temperatur so um 7C wo er Uberhaupt nicht Vorgluhen soll, da ich gelesen habe das diese Disel motoren erst so nahe um 0C vorgluhen sollen???

also meiner glüht wenn er kalt ist immer vor,wenn die temperatur unter ca. 7 grad ist,
im moment haben wir hier tagsüber so um die -2 grad und frühs habe ich im moment arge probleme beim starten,er glüht gut vor,ca.7-10 sekunden,bis die lampe aus geht
aber die mkl bleibt nicht an,er lässt halt ne ziemliche wolke stehen,wie immer...

voriges jahr wurden bereits die traversendichtungen gewechselt,abgeblich,hab den wagen erst seit januar diesen jahres
im februar dieses jahres haben sie eine defekte glühkerze ausgetauscht,wie oben beschrieben,
und vor kurzen musste ein teil der ölleckleitungen gewechselt werden da diese durchgescheuert war von einer dieselleitung
bin im moment auch ziemlich ratlos,kann auch nicht mehr machen als die glühkerzen komplett zu tauschen und den rest der ölleckleitungen

MFG

Heute Morgen als ich zur Arbeit fahren wollte, wir hatten so um -10 C, hat er fast 20 sec georgelt. Ich hab mich geschamt als ich diese weisblaue Wolke hinter mir sah.

I hab voll kein Bock mehr.

Werd spater noch versuchen wenn der Motor abkuhlt das mit den Gluhkerzen direkt an +12V anzubinden. Mal schauen was passieren wird.

hallo

##2000##

hast du denn die ölleckleitungen schon gewechselt(wechseln lassen)?????

und auf jeden fall sollten die glühkerzen nochmal überprüft werden!!!!!

MFG

Ja die Leckolleitungen wurde schon 2 mal gewechselt.

Eben habe ich was anderes versucht und zwar folgendes:

Habe so ein kleines Prüfgerät mit einer LED genommem und habe + der LED auf das Kabel der Glühstange angeschlossen und - auf die Masse.
Dann habe ich das Kabel von dem Temperatursensor getrennt. Wenn man den trennt soll eigentlich immer vorgewärmt werden. Das heist das die LED leuchten soll wenn ich den Schlüssel aufkontakt drehe.

Das Resultat:

Im Tacho leuchtet die Vorglühlampe, aber meine LED nicht. Ich nehme davon an das die Glühstangen überhaupt kein Strom bekommen.

Was denkt Ihr???

normal sollte da was leuchten,kabel und sicherungen mal geprüft,ob irgentwo beschädigungen von nen marder z.b. sind oder ob ne sicherung durchgebrannt ist????

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen