Kaltstart Rattergeräusch
Hallo!!!!!!!!!!!!!!!
Ich fahre Audi A8 4.2. ca 178000 km runter!
wenn ich meinen V8 morgens anlasse (Kaltstart) gibt es in dem Moment, in dem der Motor anspringt ein kurzes Rattergeräusch?
Was könnte sein????????????
36 Antworten
Hallo,
hab ich auch. Entweder sind das die Hydro-Ausgleichselemente im Ventiltrieb bis Öldruck anliegt oder aber es ist der Anlasser, der dieses Geräusch von sich gibt. Ich habe den Anlasser nach dem Anspringen des Motor auch schon noch kurz weiterhin betätigt und meinte, daß dann das Geräusch nicht kommt. Allerdings kann es auch sein, daß der Anlasser das Rattern übertönt.
Ich hoffe nicht, daß es die hydraulischen Kettenspanner sind. Aber da wäre es wohl ein längeres Rasseln nach dem Kaltstart....
Gruß,
hotel-lima
Das gleiche habe ich auch, laut AUDI sind es die Hydro's, bis Druck aufgebaut ist.
Ist für die Werkstätten ein bekanntes Geräusch und soll harmlos sein, laut der Freundlichen.
Gruss
Ron
Hallo,
ja, wäre durchaus denkbar. Durch langes Stehen läuft das Öl aus den Hydros raus und dann dauert es eben einen Augenblick, bis sie sich beim Startvorgang wieder mit Öl gefüllt haben. Gleiches hatte ich damals bei meinem Golf 2 auch. Beim S8 ist es natürlich jetzt so, daß ich mich nicht erinnern kann, ob des Geräusch von Anfang an war oder nicht.....
Gruß,
hotel-lima
Hab ich auch, kurzes Ventilrasseln/-klappern bis die Hydros voll sind.
Bei 40 Stück gut im Inneraum hörbar. Rasselkonzert eben. Je länger er steht desto länger das Klappern. Max 2 sek. etwa.
Normal.
Ähnliche Themen
Habe dieses grauenvolle Geräuch auch beim Kaltstart (2,8er)
Allerdings erst seit 2/3 Wochen, ist vielleicht wegen der Kälte.
hallo,
Zunachst vielen Dank für die Antworten!
wenn motor warm ist macht auch rattergeräusche.
macht defekte Spannrolle vilaicht dieser geräusche ?????????
Hallo,
vielleicht ist es bei Dir doch das Anlasserritzel, das hängen bleibt. Probier doch mal folgendes: Starte den Motor und halte den Zündschlüssel weiter in Startstellung auch wenn der Motor bereits angesprungen ist (kein Gas geben!). Rattert es schon in diesem Moment? Nach 2-3 Sekunden läßt Du den Schlüssel los. Tritt dann das Rattern auf? In diesem Fall wird wohl der Anlasser kurzzeitig hängen bleiben.
Rattert es aber auch, wenn der Anlasser noch läuft, könnten es auch die Kettenspanner an den Einlaßnockenwellen sein. Diese haben einen Sperrbolzen, der bei fehlendem Öldruck den Spannmechanismus blockiert, um Rasselgeräusche durch die schwingende Kette während dem Starvorgang zu unterdrücken.
Ist das Rattern eignetlich auch bei zwei direkt aufeinanderfolgenden Starvorgängen?
Gruß,
hotel-lima
Hallo,
1. Schrei' nicht so, ich bin doch nicht taub!
2. Doch, der Motor hat sogar 2 Ketten und einen Zahnriemen.... 😉
3. Woher weißt Du denn so genau, daß es nicht vom Anlasser kommt? Ich hab noch einen Golf 4, da bleibt der Anlasser regelmäßig kurzzeitig hängen, das gibt auch ein ratterähnliches Geräusch.
Gruß,
hotel-lima
Hallo!!!
hotel-lima
Zunachst vielen Dank für dein Antwort!
weil geräusche kommen von vorne aus der mitte des motor?
Hallo,
kannst Du das so genau orten vom Innenraum aus?
Hast Du das mal ausprobiert, was ich oben geschrieben habe (Anlasser weiterlaufen lassen)?
Rattert es auch wenn Du den Motor abstellst und nach 1 Minute wieder startest?
Ich habe jetzt schon mehrere Vorschläge gemacht und Fragen gestellt. Die mußt Du auch machen bzw. beantworten, wenn wir Dir hier helfen sollen!
Gruß,
hotel-lima
hallo!
1. Mit Anlasser habe ich ausbrobiert wie du es beschrieben hast rattert immer noch .
2.Mein Kumpel hat motor gestartet und ich hab von vorne mit offene motorhaube beobachtet.
3.Wenn ich motor nach eine minute starte es Rattert nicht,erst nach ca 30 minuten!
Hallo,
das hört sich nach den Hydros/Kettenspannern an. Welches Öl fährst Du und wann war der letzte Ölwechsel (Zeitraum und KM-Leistung)?
Gruß,
hotel-lima
Hallo!!
Auto vor 2 Monate gekauft,
aber in Scheckheft folgendes eingetragen longlife vor 2 monate ca 3 tkm
aber welches öl keine Ahnung!