Kaltstart Probleme beim A6 4b 2,8l
Servus,
habe leider derzeit Probleme beim Kaltstart.
Wenn es draußen Warm ist also +20 springt der Wagen sofort an.
Wenn es Kälter ist Orgelt er 15sec. bis er dann endlich anspringt.
Er läuft dann 1min. unruhig, verschluckt sich, hat Probleme die Drehzahl zu halten, geht ab uns zu wieder aus.
Wenn er die 1min. durchgelaufen hat ist alles bestens. Läuft ruhig. Kann ihn aus und an machen ohne Probleme. Springt sofort an.
Wenn es dann richtig warm gefahren ist gibt es natürlich auch keine Problem.
Neu gemacht habe ich schon folgendes:
Batterie
Zündkerzen
Zündkabel
Zündspule
LMM
Ausgelesene Fehler sind:
P1393 Zündausgang 1 elektrischer Fehler im Stromkreis.
P1394 Zündausgang 2 elektrischer Fehler im Stromkreis.
P1395 Zündausgang 3 elektrischer Fehler im Stromkreis.
P0130 Bank1-Sonde1 elektr. Fehler im Stromkreis sporadisch
Meine Vermutung ist die Lambdasonde oder der Temperaturgeber.
Wo kann ich den Temperaturgeber auslesen? Und hilf mir das was?
VCDS habe ich.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen bin echt so langsam am verzweifeln.
38 Antworten
Sehr gut, vielen Dank für dein Feedback, dass sehr hilfreich war.
Ok, ich behalte es auch mal im hintekopf, der Winter dürfte ja bald kommen, wenns dann wieder los geht Tausch ich das mal, müsste auch noch irgendwo einen Benzindruckregler vom 2,4er und vom alten 2,6er liegen haben...
Danke
MfG
Naja - hier lautet die Überschrift "KALTSTART Probleme..."
Bei Dir wohl auch - meiner sprang kalt noch am ehesten gut an.
Ab 10 Minuten bis etwa 2 Stunden nach Abstellen des warmen Motors sprang er richtig schlecht an.
Nach weiteren 3 Stunden sprang er wieder ganz gut an.
Bitte dies beachten.
Ich wollte mein feedback für Nachlesende hier trotzdem kund tun da ich ja ebenso gefragt hatte und es evtl. jemandem hilft.
Servus miteinander
Ich hab mittlerweile die selben Symptome bei warmen Wetter also + 20°C.
Und jetzt im Urlaub bei über 30°C braucht er rund 5-6 Anläufe mit richtig langem orgeln und erst mal so schlechtem Lauf... Da denkt man ok der Motor ist Hops!??
Hab auch eine LPG Gasanlage von Prins. Der Karen hat jetzt 305tkm hinter sich. Allein über 200tkm ist er auf Gas gefahren. Ich weiß mittlerweile einfach nicht mehr weiter. Hab so ziemlich viel Geld bisher investiert und würde auch ggfs auch einen neuen Motor einpflanzen.
Was mir jedoch aufgefallen ist, da das Problem schon seit 4 Jahren besteht, das es von Jahr zu Jahr immer schlimmer wird!? Also ich weiß langsam nicht weiter...
Ich werde das mit dem abstellen auf Benzin mal probieren. Ich werde auch hinten am Multiventil die Leitung mal zu drehen. Evtl ist iwas an der Gasanlage kaputt und somit ist zu viel Kraftstoff im Brennraum.
Wäre cool wenn ijemand in der Zwischenzeit schlauer geworden ist. Ich werde meinerseits berichten sobald ich Ergebnisse hab.
Gruß
Solid
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir war der Verampfer undicht, und füllt emir die Zylinder mit gas....
Neuer Verdampfer und alles war supi bei mir...
MfG
Zitat:
@Slurm_ schrieb am 17. August 2018 um 13:29:12 Uhr:
Hallo,
bei mir war der Verampfer undicht, und füllt emir die Zylinder mit gas....Neuer Verdampfer und alles war supi bei mir...
MfG
als Ursache habe ich ein nicht dicht schließendes Magnetventil gehabt, und nach außeinanderbauen des alten Verdampfers habe ich auch Wasserspuren in der Gasphase gesehen....
Hier noch ein Schwank aus meinem Stratproblem von gestern:
Gestern sprang mein Karren nicht an, nur ca. 10km zum Kaufland, abgestellt 15min. später ging nichts mehr. nach bisschen sucherei festgestellt, das der Benzindruck weg war... !!!Pumpe Kaputt!!!
Konnte ihne aber nach einigen Startversuchen und einer dann fast leeren Batterie mit letzter Kraft mit
"Imprägnierspray" soweit hochjubeln damit er sofort auf Gas umgeschaltet hatte und bin dann mit defekter Benzinpumpe auf Gas Heimgefahren.
Aber unglaublich das heute nicht mal mehr Startpilot an Tankstellen verkauft wird, dafür aber jede menge Alkohol und Supermarkt utensilien....
MfG
Hmm also an meiner Gasanlage kann es nicht liegen. Da ich gestern die Leitung hinten zugemacht hatte und ihn leerlaufen lassen hab.
Gerade eben 13.40Uhr bei 34°C in Griechenland bei knallender Hitze aufs Auto selbes Problem wieder.... Orgelt paar mal und dann kommt er langsam mit paar Zündungen iwann läuft er kurz auf Paar Zylinder geht wieder aus und so zirka nach dem 6sten mal starten springt er einigermaßen gut an. ABER die Gasannahme ist echt bescheiden! Er verschluckt sich und dreht stotternd hoch und das ein paar mal hintereinander... Wenn ich ihn zur selben Zeit auf Gas umstelle und hochdrehe klappt das ohne jegliches mucken und zucken. Als hätte ich einen anderen Motor drin :grins:
Ich vermute so langsam das es entweder ein Druck oder Einspritzventil Problem ist...
Weiß jemand was in dieser Hinsicht? 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Solid
Prüf mal die Tankentlüftung
Das hat hier nicht mehr was mit dem Thema zu tun aber ich will nur Tipps geben für die Leute die das in Zukunft lesen werden...
Bei mir lags an dem Schnörkel/Leitung/Strohhalm welcher von der Benzinpumpe hoch zu Deckel der Benzinpumpe geht - er war gerissen. Dadurch konnte er nicht genügend Druck aufbauen und ist zeitweise garnicht angesprochenen bzw. Sehr schlecht und am Ende auch nur mit Startpilot da ihm der vorgefördete Druck nicht ausreichend war. Mit zunehmendem aufreißen der oben genannten Leitung wurde das Problem immer schlimmer bis er gar nicht mehr ansprang!
Ein zweiter Tipp von mir ist ein zusätzliches Rückschlagventil nach dem Kraftstofffilter einzubauen. Warum? Weil mit zunehmender Laufleistung das Rückschlagventil oder wie auch immer die Benzinpumpe sperrt nicht mehr zu 100% dicht ist und somit über längere Zeit (Stunden/nächster Morgen) der Druck erst wieder erneut aufgebaut werden muss was die alte Benzinpumpe nicht mehr schafft. Erst nach 2-4mal Zündung geben kann die Pumpe dann die 4bar Druck aufbauen(damit könnt ihr auch prüfen ob es bei euch dadurch dann beim Kaltstart besser wird). Das Rückschlagventil kostet paar Euro im Gegensatz zur Pumpe die in den 3 stelligen Bereich geht.
Ich hoffe das in Zukunft ijemand damit geholfen ist! 🙂
Gruß
Solid