Kaltstart - dritter Zylinder fällt aus

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

danke für die Aufnahme in diesem Forum.
Ich hoffe mit eurem Schwarmwissen den Fehler bei meinem TT finden zu können.

Kurze Geschichte: mein TT (Bj. 2000) hatte seit kauf einen defekten Zylinder (der dritte hatte keine Kompression). Mit einem Kollegen, der eine Werkstatt hat, hab ich dann einen neuen überholten Motor eingebaut. Nach dem Einbau, 1 Tag später, wollte der Wagen nicht starten. Sprang nicht an. Irgendwann lief er dann und der Kollege hatte den Wagen dann wieder mitgenommen in die Werkstatt.
Er hatte keinen Fehler finden können und hat einfach mal das Öl gewechselt (vorher 5W30, neue 10W60).
Dann sprang der Wagen an. Als ich diesen wieder abgeholt habe, find das Problem paar Tage später an.
Beim Kaltstart nach ein paar Tagen stand, lief er die ersten Sekunden wunderbar und find dann plötzlich an unrund zu laufen. Wie ein Sack Nüsse. Nach mehreren Versuchen hab ich dann bemerkt, dass der 3 Zylinder nicht lief. Zündspulen getauscht, hat nichts gebracht. Der Fehler war beim 3 Zylinder.
Zündkerzen vertauscht, auch keine Besserung - immer der 3 Zylinder. Die Zündstecker (Gehäuse) auch neu gemacht, da der Stecker nicht mehr eingerastet ist. Auch nichts gebracht.

Im MSG war kein Fehler drin, nichts.

Vor kurzem hab ich dann rausgefunden, dass die falschen Zündkerzen verbaut waren. Diese dann neu bestellt samt neuen Zündspulen. 1-2 Tage ruhe gehabt, bis der Fehler dann wieder auftrat.

In einem anderen Forum wurde bereits versucht mir zu helfen, am Ende hab ich dann ein neues MSG bestellt. Das alte hatte die korrekt Nummer auf dem Gehäuse, aber die Software war von einem A3/S3.
Dachte ok, dann wird er wohl damit die Probleme haben. Pustekuchen.
Der Wagen hat immer noch dieses Problem, dass nach dem starten der 3 Zylinder ausfällt. Ab und an betrifft das auch den 4 Zylinder, aber eher selten. Meistens zu 90% ist es der 3 Zylinder.

Die Werte in VCDS haben auch nichts auffälliges gezeigt, der LMM wurde auch neu gemacht, sowie der Kühlmitteltemperatursensor. Die Massepunkte habe ich vor ein paar Tagen auch komplett gereinigt, da diese auch nicht mehr so gut aussahen, aber hat leider auch keine Besserung gebracht. Drosselklappe wurde gereinigt, angelernt - Werte sind auch so wie die sein sollen laut TT-Eifel. Dann noch den Stecker vom Hallgeber durchgemessen, dieser hatte folgende Werte:

Zündung an
Pin 1 + Motormasse = 5V
Pin 2 + Motormasse = 10-11V

Motor an
Pin 1 + Motormasse = 5 V
Pin 2 + Motormasse = 12,4V

Benzindruck hatte ich auch vor ein paar Tagen gemessen, dieser Lag bei 2.9 Bar. Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler abgezogen, keine Änderung. Gestern bin ich dann wieder mit dem TT gefahren, anfangs wieder das selbe Spiel. 3 Zylinder lief nicht, dann hat er sich gefangen und alles war gut. Als wäre nichts gewesen. Dann auf der Autobahn geschaut wie viel Ladedruck er hat, max. 0.5/0.6 Bar.

Vor dem Start nach paar Tagen stillstand hab ich auch in den 3 und 4 Zylinder reingeschaut ob dort Flüssigkeit sich angesammelt hatte, auch Fehlanzeige.

Bin mittlerweile echt verzweifelt und weiß einfach nicht wieso er anfänglich immer so unrund läuft, aber dann kurze Zeit später er wunderbar läuft. Hatte einer von euch schon mal dieses "Erlebnis" mit dem 1.8T gemacht und hat vielleicht eine Lösung?
Mein Kollege aus der Werkstatt vermutet, dass was mit den Hydros nicht stimmt, aber ich hoffe nicht. Der Wagen hat mich so viel Geld bereits gekostet, dass ist nicht mehr feierlich...

Hab jetzt noch eine neue Batterie bestellt, weil die alte nicht mehr lange macht aber was kann für so einen Fehler verantwortlich sein?

Liebe Grüße

53 Antworten

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 12. Juni 2023 um 17:43:38 Uhr:


Langsam packt mich der Ergeiz, das ich mir die Karre mal persönlich anschaue

Tickets gibts grad für 0 € ^^

Liest Du den Fehler nach dem Auftreten bei laufendem Motor aus? Wenn nein, bitte mal versuchen.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 12. Juni 2023 um 21:23:38 Uhr:


Liest Du den Fehler nach dem Auftreten bei laufendem Motor aus? Wenn nein, bitte mal versuchen.

Ja und wenn er ausgeht drehe ich den Schlüssel auch nicht um. Steht aber auch nichts drin… verstehe das ganze nicht.

Woher kommst du genau aus Köln

Ähnliche Themen

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 13. Juni 2023 um 08:25:16 Uhr:


Woher kommst du genau aus Köln

Wohne in der Innenstadt, nähe Rudolfplatz 🙂

Na da komme ich nicht hin...dann musst du die Karre bei mir im Industriegebiet abstellen, damit er kalt ist

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 13. Juni 2023 um 12:00:06 Uhr:


Na da komme ich nicht hin...dann musst du die Karre bei mir im Industriegebiet abstellen, damit er kalt ist

Ach du kommst auch aus Köln?
Wenn es zeitlich passt, sehr gerne.

Nein aus Leverkusen...musst du bei mir halt über Nacht abstellen

Früher gab es die Problematik das wegen Haarrissen im Kopf Wasser im Brennraum steht. Das waren ähnliche Probleme beim Kaltstart. TTEifel kennt sich damit aus ;o)

Zitat:

@LuTTz schrieb am 14. Juni 2023 um 10:37:31 Uhr:


Früher gab es die Problematik das wegen Haarrissen im Kopf Wasser im Brennraum steht. Das waren ähnliche Probleme beim Kaltstart. TTEifel kennt sich damit aus ;o)

Hatte ich auch bereits nach geschaut gehabt, aber im Zylinder steht kein Wasser. Zylinder 3-4 laufen nicht mit.

Nun sind wieder einige Monate rum und der TT will einfach nicht. Zuletzt wurden gemacht: Kurbelwellensensor, Hydros + Zahnriemen (OT Zeiten stimmen auch überein).

Fehlerspeicher hat keine Fehler hinterlegt, wie fast immer. Starte ich den TT und er dreht hoch auf 1100/1200 U/m - fängt das Spiel paar Sekunden später an. Startet der TT ohne hochzudrehen direkt mit den 800 U/m, kommt der Fehler nicht.

Anbei noch ein Video von dem Kaltstart mit dem besagten Fehler. Eventuell sieht einer von euch hier das Problem: https://www.youtube.com/watch?v=jZcvVkdSs-0

Ab 60-70 Grad ist der Fehler weg, der Wagen läuft 1 A und lässt sich ohne Probleme fahren. Nur der Kaltstart macht immer zu schaffen...

Hast du denn jetzt mal die Kompression geprüft

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 11. September 2023 um 11:23:49 Uhr:


Hast du denn jetzt mal die Kompression geprüft

Kompression ist voll da. Auf allen Zylindern.

Dann prüf mal mit dem Multimeter was an den Einspritzdüsen passiert wenn sie ausfallen

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 11. September 2023 um 12:00:16 Uhr:


Dann prüf mal mit dem Multimeter was an den Einspritzdüsen passiert wenn sie ausfallen

Wie viel Volt sollte dann dort Anliegen? Prüfe ich dann zeitnah.

Prüf erst einmal ob überhaupt was ankommt bzw ob es getaktet wird.. der Stecker muss aber aufgesteckt bleiben.. und der Zylinder tatsächlich nicht mit laufen... zum Vergleich der Spannung auch mal bei den Zylinder prüfen die mitlaufen.. Du brauchst dazu Prüfspitzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen