kaltstart auto säuft ab
Hi Leute ich habe einen golf 4 akl motor. Seitdem ich die Zündkerzen und den LMM ausgewechselt habe säuft man auto im Kaltstart jedesmal ab. Sobald mein auto die Betriebstemperatur erreicht hat läuft er einwandfrei. Ich habe den LMM gewechselt die Lambdasonde gewechselt und die Zündkerzen sowie die Drosselklappe wurde neu geholt und angelernt von einer Fach Werkstatt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
30 Antworten
LMM getauscht falsches Modell, falsche Steckerbelegung, vorher einer mal was dran gemacht? oder flamm Neu?
Nein das kann nicht sein das es ein falsches modell ist, da es ein Originalteil von Volkswagen ist und ich hatte davor ein billig lmm gekauft war das Problem trotzdem da als ich den von vw gekauft habe und das problem weiterhin da war wurde ich skeptisch
Ich bin ja selten kleinlich, aber ich werd aus deinem Buchstabensalat nicht schlau.
Kein Punkt, kein Komma, das ist wirklich schwer zu verstehen.
Hast du schon den 2. LMM verbaut?
Ja, den 2. LMM von VW habe ich schon verbaut.
Ähnliche Themen
Dann ist dieser wohl auszuschließen, wenn es der richtige LMM ist und er korrekt eingebaut ist.
Wie verhält es sich, wenn du den Temperaturfühler abziehst? Ist dieser ebenfalls neu und von VW?
War der original LMM auch nagelneu?
Welche anderen Billigteile sind denn noch am Auto?
Drosselklappe, Temperaturgeber,..?
Zitat:
@Usame58 schrieb am 11. Dezember 2020 um 08:36:09 Uhr:
Ja den doppeltemperaturgeber habe ich auch schon gewechselt ohne erfolg.
Was für ein Fabrikat hast Du eingebaut ???
Hier haben schon etliche Leute berichtet, dass die monatelang diversen Fehlern vom Fehlerspeicher vergeblich nachgegangen sind, nachdem sie einen billigsdorfer Doppeltemperatur-Sensor eingebaut hatten. Erst nach Einbau eines originalen VW Ersatzteiles waren alle Fehlereinträge wie weggeblasen ...
https://shop.ahw-shop.de/...ser-temperatur-original-vw-audi-seat-skoda
Der doppeltemperatur-sensor ist auch original von Volkswagen.
Alles was ich gewechselt habe ist Original von Vw.
die Verpackungen waren immer im tadellosen zustand.
Mittlerweile steht auch nichts mehr im Fehlerspeicher.
Kann es auch sein das der abgaskrümmer hinüber ist ?
Was passiert, wenn du den Doppelgeber abziehst? Ändert das was am Laufverhalten? Wie sehen die Kontakte aus?
Es passiert leider garnix.
Die kontakte sehen sehr gut aus.
Wenn mein Auto im Kaltstart ausgeht liegt das Problem am Doppelgeber?
Also ist der Fehler dann unverändert?
Ich wollte den Geber bzw den Zusammenhang nur ausschließen, da sehr viel durcheinander getauscht wurde bzw. ich keinen Ansatz habe.