Kaltstart 525D Touring
Hi Zusammen,
zu dem Thema ist schon eine Menge geschrieben worden.... weiß ich schon......😉
'habe eine ganz spezifische Angelegenheit:
Beim Kaltstart (jetzt: -1°C) springt er sofort an läuft aber direkt nach Start sehr unruhig - stark schwankende Drehzahl. 😕
'gebe dann sofort 2-3 mal etwas Gas, dann läuft er sofort wie geschmiert und schnurrt los.... Es gibt sonst keinerlei Befunde: Nimmt Gas sofort an, hat einen super Antritt, Leerlaufdrehzal ist nach den ersten Metern absolut stabil, Warmstart kein Thema.
Die Sache erinnert mich sehr an meinen verflossenen Audi A4, 2,5TDI (Bj 2002), bei welchem am Ende 5 von 6 Glühkerzen verreckt waren.
Was meint ihr? Vorglühlampe leuchtet übrigens nicht.
Danke & Grüße
U
25 Antworten
Er meint das glaube ich bezogen auf die Werkstatt. Wenn jemand mit diesem Fehlerbild in die Werkstatt kommt, dann muss alles gewechselt werden also SG plus GK. Vorallem sind die motoren dafür bekannt, dass gern mal das GKSG flöten geht...
Keine Glanzleistung. Lernen hoffentlich daraus. Kann passieren.
Zitat:
@MartinSTGT schrieb am 2. Februar 2015 um 19:17:56 Uhr:
Er meint das glaube ich bezogen auf die Werkstatt. Wenn jemand mit diesem Fehlerbild in die Werkstatt kommt, dann muss alles gewechselt werden also SG plus GK. Vorallem sind die motoren dafür bekannt, dass gern mal das GKSG flöten geht...Keine Glanzleistung. Lernen hoffentlich daraus. Kann passieren.
Haaa ...ja er hat den Satz nicht 100 % gelesen...das ding muss gewechselt werden ,
Aber sofort in 1 Rutsch ...;-) Jetzt musste neu ansetzen ,
Aber fahr woanders hin ...da brauchen die bestimmt 8Std für ...haaaa
Hehe ja das ruckeln habe ich auch.
Bei mir sind auch 1 oder 2 Glühkrzen hinüber. Im Frühjahr gibt es nen Satz neue mit dem Steuergerät.
Habe allerdings das Kaltstartruckeln mit Aral Ultimate Diesel wegbekommen. Der Diesel ist Zündwilliger und der ganze Motor läuft geschmeidiger. Kann die 10 Cent mehr jedem Dieselfahrer empfehlen.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Zum Thema "Ruckeln beim Kaltstart“, dauert erste 2-4 Sekunden, je kälter, desto stärkere Ruckeln.
Das Problem habe ich auch und es liegt an Glühkerzen bzw. GK-Steuergerät – ist es logisch, stimme zu.
Aber, Fehlerspeicher ist leer!!! Wurde mehr Mals mit Inpa abgelesen.
Es gibt keine anderen Probleme, mindestens merke ich es nicht.
Die Frage an Erfahrene. Kann es sein, dass Steuergerät ist so kaputt gegangen, dass keine Fehler meldet? Ich glaube es nicht, aber vielleicht hatte Jemand ähnlichen Fall?
Oder kann es sein, dass das Problem an andere kaputten Teile liegt? AGR immer geöffnet? (habe noch nicht geprüft)
Danke für Meinungen
Klingt eigentlich wie Glühkerzen nach Deiner Beschreibung.
Und ja, es gibt Fälle defekter Steuergeräte, ohne Fehlerspeicher. Habe das zwar beim Glühkerzen SG noch nicht erlebt, aber bei anderen. Deswegen würde ich das prinzipiell nicht ausschließen.
...das Ruckeln beim Start bei tiefen Temperaturen wird auch von defekten/verkorkten Injektoren verursacht. Bei mienem äussert sich das Ganze ca 5 Sekunden lang und nach einer Standzeit länger als 10h.
Gruß
So die Werkstatt hat nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Resultat: Alle 6 (neuen) Kerzen melden Fehlfunktion/Ausfall - der Wagen springt aber weiterhin mit ein wenig murren an. Sie haben auch überprüft, ob das SG von der ASB nass geworden ist: Alles trocken.
Habt ihr noch Ideen?
Zitat:
@DiSAS7ER schrieb am 5. Februar 2015 um 10:55:17 Uhr:
So die Werkstatt hat nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Resultat: Alle 6 (neuen) Kerzen melden Fehlfunktion/Ausfall - der Wagen springt aber weiterhin mit ein wenig murren an. Sie haben auch überprüft, ob das SG von der ASB nass geworden ist: Alles trocken.Habt ihr noch Ideen?
Das Glühkerzensteuergerät muss nicht unbedingt nass sein um defekt zu sein. Bei deinem Fehlerbild kann man davon ausgehen, dass das Steuergerät defekt ist. Ich würde es tauschen und beim Tausch, die Leitungen mitüberprüfen lassen.