Kaltstart 125KW Diesel, Motor geht aus
Hallo Leute,
die letzten beiden Male die ich mein Auto Morgens kalt (minus 2-3°C) gestartet habe, hatte ich folgendes Problem.
Ich beschreibe kurz was ich gemacht habe:
1. rein sitzen, schlüssel rein, zündung, vorglühen, warten bis das lämpchen aus geht
2. schlüssel ganz rum drehen, starten
3. motor läuft an, ich lasse den schlüssel los, geht zurück in die "normale" Position
4. motor geht aus
5. Widerhole Punkte 1-3
6. Motor läuft
Das kann doch nicht normal sein. Also ich erwarte das das Auto sofort läuft. Ich denke meine Vorgehensweise ist auch richtig.
Ach ja, ist nen A3 SB 125KW Diesel MJ08.
Was sagt Ihr dazu?
Viele Grüsse,
Stippy
33 Antworten
also vorglühen musste /habe ich bis heute auch nicht aber ich habe warscheinlich temp.probleme.
http://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasseranzeige-t1668492.html
Also ein ziemlich peinliches Prädikat für einen Premiumhersteller,
dieses Problem nicht umgehend in den Griff zu bekommen!
Meiner ( SB2.0 TDI Quattro 10/06) springt zwar nach dem Glühen in der Regel spontan an,
verweigert allerdings die Annahme von Gas. Er bummelt sich erst allmählich hoch.
Ich werde voraussichtlich im Kürze eine Leistungsoptimierung durchführen lassen.
Vielleicht können die das Problem gleich mit lösen....?
Quatt sei Dank!
????????????????
VORGLÜHEN
hmm ist das wichtig??
ich steck meinen schlüssel rein und mach den motor SOFORT an.... ist das vorglühen wichtig??
mach das jetzt schon seit ca 1 1/2 jahren so.... also seit dem ich den diesel hab 😁
Naja bei älteren Dieseln war es schon wichtig, weil du den Motor sonst gar nicht anbekommen hast 😉
Bei neueren ist das Vorglühen ja "fast" verschwunden und er springt auch ohne meistens an.
Ob jezt direkt schädlich ist, weiß ich nicht.
Mein AH meinte auch, dass ich nicht vorglühen muss und wunderte sich, dass ich das überhaupt sehe.
Mein Wagen davor war auch ein Diesel und da "musste" ich auch immer kurz vorglühen, zumindest hab ich es halt gemacht...
Also mach ich es beim Audi auch. Schaden tut es afaik zumindest nicht 😉
Ist ja jetzt keine Ewigkeit mehr, wie früher?
Kann mich noch an meine Zivizeit erinnern... alte T4 Saugdiesel, oder ein alter MB100
Der MB100 hat schonmal gut und gerne 15s vorgeglüht und das kann sehr lange sein, wenn man darauf wartet...
Davor hat er sich aber auch nicht zum anspringen überreden lassen... 😉
Mein Audi hat die Spindel im Kombi normal nur 1 bis maximal 2s an.
Nur wenn es sehr kalt ist, dann halt mal 3 bis vielleicht maximal 4s. Bis jetzt konnte ich aber damit leben und er ist auch immer angesprungen.
Aber jetzt wo es kälter ist frag ich mich, ob es Einbildung ist, oder ob er wirklich "schlechter" anspringt...
Es ist mir erst 1, oder 2 mal passiert, dass er nach dem Anlassen und Schlüssel in Normalstellung wieder ausgegangen ist. i.d.R. bleibt er an, aber ist wie ein Trecker.
Ich weiß nicht, ob es durch die Threads hier kommt...
Hab jedenfalls das Gefühl, das mein Ibiza (1.9er TDI) der zwar im Winter bei sehr tiefen Temperaturen manchmal auch 2 Vorglühühasen gebraucht hat, schöner angesprungen ist, sprich, wenn er lief, dann lief er.
Ähnliche Themen
Jo läuft wie en Trecker nach dem Vorglühen und spotzt sich langsam auf Drehzahl. Schön peinlich wenn Leute daneben stehen. Hört sich an wie en Auto von anno vorm Krieg. Nicht wie ein Premiumfahrzeug für 40k Eier.
Wenn du eine Standheizung hast dann lass diese mal für 30-40min je nach Temp. vor dem Starten laufen.
Bei mir ist das tackern oder besser das "träckern" dann nahezu WEG.. 🙂
Mfg
Andy
ja klar dann läuft der Motor wie eine eins (lass immer so 30 min. Vorglühen) aber ich mein das kanns ja nicht sein das der Motor auch fast nicht anläuft. Das "Treckern" stört mich persönlich nicht so. Ich mag es wenn man hört das was arbeitet. Bin deshalb auch immer noch PD-Fan. Aber das der Motor absolut nicht rund läuft während des Startvorgangs das stört mich schon.
Edit:
Wahrscheinlich hab ich trotz Baujahr 12/07 immer noch die alte Steuerungssoftware drauf.
Auch wenn ich mal die Standheizung nicht im Betrieb hatte- springt er bei mir sofort an (auch ohne unrrunden lauf und bei -4°C ) ....
Vor einer Woche hatte ich das Problem auch kurzzeitig das mir der TDI wieder ausging. Ein zweites Mal Vorglühen hat geholfen. Da war es aber auch -10 Grad kalt.
Gruß
PowerMike
Meiner ist 10/2007 an der Software kann es wohl nicht liegen..
Aber wie gesagt ich kann bisher (4500km gelaufen) nichts negatives sagen- Weder beim Kaltstart noch mit dem DPF oder sonst was - läuft einfach.....
V/max erreicht er ohne Probleme!
V-Max konnte ich bis jetzt noch nicht ausprobieren. hatte mal 210 drauf und noch genügend Luft im Pedal also denke ich der wird seine 223 erreichen.
Beschleunigung passt ja auch nur halt das er sich so hochstottert bis er mal auf Drehzahl kommt und man den Anlasser auch länger betätigen muss das er anspringt.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Meiner ist 10/2007 an der Software kann es wohl nicht liegen..
Aber wie gesagt ich kann bisher (4500km gelaufen) nichts negatives sagen- Weder beim Kaltstart noch mit dem DPF oder sonst was - läuft einfach.....
V/max erreicht er ohne Probleme!
Das hab ich "damals" auch noch gesagt 😉
Mittlerweile hab ich 21tkm runter.
Nein, ich hab auch so keine Probleme und bin zufrieden, nur das mit dem Kaltstartverhalten ist mir halt in letzter Zeit aufgefallen, weil es halt doch etwas kälter die letzten Tage war, obwohl meiner in der Garage steht.
Oder wenn er mal 2 Tage steht, oder so, da springt er zwar auch sofort an, aber halt irgendwie so extrem Treckermäßig, was er bei regelmäßiger Benutzung afaik nicht macht.
Auch mit dem DPF hab ich keine Probleme. Hab die Lampe noch nie gesehen.
Alle Diesel müssen Vorglühen sonst läuft nix.
Nur sind modernde Glühkerzen eben so schnell das sie in ner halben Sekunde das schaffen wo man halt im GOLF2 halt 5 Sekunden gebraucht hat. Das is das ganze Geheimnis...
Auch bei anderen Herstellern mit Knöpfchen starten, starten nicht sofort, sondern auch mit ner halben Sek Verzögerung. Und in der halben sek siehst dann auch die Spindel leuchten. (535d). Wenn gaaanz kalt ist, hat er eine Sekunde Verzögerung, aber mehr auch nicht...
Obwohl nun die PD-Einheiten gereinigt wurden und die Werkstatt sich einen Tag nur mit dem Kaltstartverhalten beschäftigt hat geht "das gute Stück" fast grundsätzlich nach dem ersten Starten wieder aus.
Umgebungstemp. mindestens 20° Cels. (Plus)!!!
...its not a bug its a feature....🙄
.....habe echt keine Ahnung wie lange ich mir diesen Vorsprung durch Technik noch antue! 😠
Grüße