Kaltluftzufuhr im Winter?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Einige von euch werden das leidige Thema kennen, im Winter schluckt der vierrädrige Onkel deutlich mehr als im Sommer. Das mag an den Reifen, den zäheren Komponenten (Öl) und Sonstigem liegen, und mit Sicherheit auch an der kalten Luft. Denn wozu wollen wir gerade im Sommer die Kaltluftzufuhr für den Motor? Damit er besser zieht. Und nach welchem Prinzip?
Kalte Luft trägt mehr Sauerstoff mit sich. Und mehr Sauerstoff kann mehr Kraftstoff an sich binden. Somit bringt kalte Luft mit mehr Kraftstoff ein, sagen wir mal, reichhaltigeres Gemisch mit sich, und sorgt so für mehr Leistung. Feini feini.
Joah, aber im Winter mit viel Stadtverkehr, also da brauch ich das nicht. Und den Mehrverbrauch, den will ich nicht. Drum würde ich die kalte Jahreszeit über meinem Motor gerne ein wenig die kalte Luft "abdrehen". Daher würde ich die beiden Luftführungskanäle, die in den Ansauggeräuschdämpfer führen, abbauen. Auf dem Bild wären das dann die Komponenten 11 und 14.
Neben allen Gedanken, die euch nun durch den Kopf gehen (oh, nicht schlecht, die Idee / hui mach ich auch / was für ein Spacko / hat der sonst nichts zu tun), beschäftigt mich final nur eine Frage...
Ist das legal und erlaubt? Oder haben da TÜV oder die motorisierte Trachtengruppe, pardon, die Polizei, etwas dagegen?
Danke für eure Antworten.

Viele Grüße
Alex

Beste Antwort im Thema

Hm, wenn die Luft kalt ist enthält sie mehr sauerstoff und er spritzt mehr ein, dafür hast du mehr Leistung.

Wenn dir also die ganze Sache zuviel ist, gibts rechts unten ein "Gaspedal" da drückst du nicht so weit durch und schon kommt weniger Sauerstoff ---> weniger Sprit. Das ist übrigens von allen Methoden die Spritsparensde.

Ob den Kanal abnehmen auch nur Ansatzweise eine Temperaturanhebung im normalen Fahrbetrieb im Winter bewirkt naja....

Nierenabdeckung montieren, dadurch wird der Motor angeblich deutlich schneller warm und braucht weniger. Wirklich saufen tut er nur die ersten 5 Minuten wenn er komplett kalt ist.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hm, wenn die Luft kalt ist enthält sie mehr sauerstoff und er spritzt mehr ein, dafür hast du mehr Leistung.

Wenn dir also die ganze Sache zuviel ist, gibts rechts unten ein "Gaspedal" da drückst du nicht so weit durch und schon kommt weniger Sauerstoff ---> weniger Sprit. Das ist übrigens von allen Methoden die Spritsparensde.

Ob den Kanal abnehmen auch nur Ansatzweise eine Temperaturanhebung im normalen Fahrbetrieb im Winter bewirkt naja....

Nierenabdeckung montieren, dadurch wird der Motor angeblich deutlich schneller warm und braucht weniger. Wirklich saufen tut er nur die ersten 5 Minuten wenn er komplett kalt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von koolas


Meine Autos sind in der Regel nicht legal und ich wurde schon oft genug angehalten, dass einzige wonach sie immer gerne gucken sind abgefahrene Reifen und geschüsselte Lenkräder mögen sie auch nicht. Und da waren auch schon Autos ohne KAT dabei, die wirklich laut waren, hat die aber ein Scheiß interessiert.
Hier handelt es sich wohl um lokale Unkenntnis oder Desinteresse. Das kann man aber nicht auf die gesamte Republik und für alle Zukunft extrapolieren. Schon in der nächsten Kontrolle kann es vollkommen anders laufen.

Ok, das kann ich natürlich nicht dementieren, weiß nicht wies woanders ist. 😉

Aber wegen ner "fehlenden" Luftfilter Zuführung kann ich mir bei bestem Willen in 100 Jahren nicht vorstellen dass da einer was macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen