1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Kaltlaufregler

Kaltlaufregler

VW Golf 1 (17, 155)

Hat jemand Erfahrungen oder Infos zu Kaltlaufreglern

Ist es besser mechanisch oder elektronisch Nebenluftanreicherung zur Verfügung zu stellen oder verbaut mann besser Elektronisches System zur Lerrlaufdrehzahlanhebung im kalten Zustand

Welche KLR sind besser Twintec HJS oder EGS

WAs ist mit Mageruckeln bei KE Jetronic Golf 2 Bj 88 90 PS Automatik

Was sagt man zu Zusatz MiniKAT zb

OBERLAND WALKER ??? mindern die zusätzlich Leistung Antritt und Höchstgeschwindigkeit.

Was Habt ihr für Erfahrungen gemacht.

19 Antworten

Re: Kaltlaufregler

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


WAs ist mit Mageruckeln bei KE Jetronic Golf 2 Bj 88 90 PS Automatik

Wenns um das Auto geht: Dafür gibts keinen KLR.

Moin Moin ...

Twintec hat die ABE für den KLR im Automatik zurückgezogen, da es zu massiven Problemen mit dem Bremskraftregler (oder Bremskraftverstärker, weiss net mehr genau ) gab.

und diesen Mini-Kat scheint es auch nur für Schaltwagen zu geben, vielleicht der Gegendruck zu groß .. mmmhhh

Bin selbst auf der Suche aber finde nix .. ausser irgendwo nen kompletten Kat für ca. 400€ 🙁

Und alles was die Leerlaufdrehzahl anhebt iss eben nicht gut für den Automatik und in meinen Augen eh keine Umweltentlastende Sache ....

MfG de Urian

Bremskraftverstärker kann ja sein da Twintec unterdruckgeregelt

Da hat mir unser Volkswagenzentrum ja dann mist angeboten die wollten alles zusammen für 216 Euronen mit D3 norm einbauen.

Weiß jemand was zu elektonischer Regelung zu erzählen ob es da auch Probleme gibt

Wann hat Twintec nen Rückzieher gemacht

Mit Leerlaufdrezahlanhebung hätte ich mir eigentlich selber denken können macht nartürlich Probleme für den Wandler

Das gleiche System hat mir ATU vorrigen Sommer angeboten, mit der Mitteilung das ick schnell machen soll weil es eben bald wegfällt .. mmhhh war schon komisch .. jetzt weiß ick auch warum .. achso Preis war auch so bei 230€ ..
Man halte einfach mal nen Automaten mit 2000U/min in P .. das bekommt ihm garantiert ... 🙁

Mein großer fährt bei den 800U/min ja schon los .. da er ja die Bremse löst ... also finger weg von alles was die Drehzahl erhöht.

Bleibt wirklich nur die Lösung über den KAt oder .... mmhhhh

MfG de Urian ..

Ähnliche Themen

klar außerdem gibt es bei Wechsel von P auf D oder beim Ragieren in R nen Fett

Schlag in den Wandler.

>Das Automatik immer gegen die Bremse schieben in 12und Dund R ist ja normaler Systemfehler.Also normal bei allen Atomatik Getrieben

Aber elektronischer Kaltlaufregler müsste ja eigentlich gehen hat ja nix unterdruck

ergo beinflußt der ja dann auch nicht Bremsanlage

Was ich nur nicht verstehe ,warum das bei Schalter anders sein soll .Weiß jetz nicht wirklich ob die Automatik nicht auch unterdruckgesteuert ist zum Teil.

müsste eigentlich so sein denknach Hirn denk nach

wenn ick die Wirkungsweise des KLR richtig verstanden habe dreht der für 180sec die drehzahl auf 2000U/min .. und dann schalte mal um ..

Beim Schaltwagen drückt nix gegen die Bremse und du hast ne Kupplung falls du mal schnell wech sein willst .. also , starten und wech sein ...

egal welches System den Leerlauf über 800U/min bringt macht die Automatik fertig .. oder ?

MfG de Urian ...

edit : es gibt einen elektronischen Leerlaufregler zu kaufen für 122,-€ kannst dir ja den Einbaun und mir dann deine Erfahrung damit tippeln 🙂 einfach googlen nach autoreich die haben den da .. mmhhh

Ihr redet ja wahrscheinlich vom HJS-System, wenn ich nicht irre. Das regelt zwar elektronisch, ist aber genauso eine Leerlaufanhebung wie der KLR von Twintec. Also wohl auch nix für Automatik.

@Eagle2211 : du hast ja einen KLR drinne .. im Schaltwagen .. iss das wirklich so wie im Datenblatt mit 2000U/min .. oder ?
Jut Twintec hat die ABE nicht umsonst zurückgenommen ..
sach mal deine Erfahrung . Sprit und Nutzen (Steuer iss klar) ..

MfG de Urian ...

Ich hab den KLR von Twintec bisher in 3 verschiedene Modelle eingebaut. In meinen RP (Monojettronic), in einen 2H (Digifant) im Cabrio und in einen PN (2EE Vergaser) (alles Schalter). Beim RP ist es fast genauso, wie es auch angegeben ist. Ca. 2000 U/min wenn er kalt ist für ein paar Minuten. Wenns draußen im Winter richtig kalt ist, auch etwas höher. Da ich relativ viele kurze Strecken gefahren bin (im Moment allerdings nicht mehr) konnte man schon einen etwas höheren Verbrauch bemerken (vor allem an der MFA). Es gefällt mir auch nicht wirklich morgens in der Eiseskälte mit über 2000U/min an der Ampel zu stehen. Also habe ich einen Weg gefunden es mir etwas angenehmer zu machen, den ich allerdings hier nicht beschreiben möchte.
Bei den beiden anderen bemerkte man allerdings, trotz korrektem Einbau, so gut wie keinerlei Veränderung im Leerlauf.
Aber ob das bei diesen Modellen immer so sein wird, kann ich auch nicht sagen. Denn eigentlich hat der KLR da seine Wirkung verfehlt. Seine Aufgabe ist es ja im Kaltlauf die Drehzahl anzuheben, um den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.

KLR PN

Bei meinem PN soll der KLR das fette Startgemisch abmagern. Die Drehzahl hat sich nicht merklich geändert. Eine Drehzahlanhebung auf 2000 U/min würde sich nicht bemerkbar machen, wenn man sofort losfährt.

@Eagle2211 .. mein reden ... jou der weg is mir bekannt ...
aber ohne ABE kriegen den KLR eh net eingetragen ..

@oldie65 .. mit 2000U/min fährst du los ? mmhhh aua das würde aber Strafzettel geben .. oder brauch deiner hohe Umdrehung um vorwärtszukommen .. grins ...
Ick fahre in der Stadt weit unter 2000U/min ..

MfG de Urian

KLR

Also habe mal ein bisschen gegugelt und habe feststellen müssen das im Test der Systeme speziell twintec bei einem Passat die angegebenen Werte

bei weitem nicht ereicht wurden

Weder Co noch NOX wurden wirklich gemindert also umweltpolitisch macht das gar keinen Sinn .

Das KBA war davon unbeeindruckt und sieht keinen Bedarf die ABEs zurückzuziehen da die betreffenden Firma die wirksamkeit nachgewiesen haben. Haben vieleicht optimierten Altwagen mit neuem kat getrickst Aber .Steuerlich reichst auch ohne Effekt und für Plakete auch .

Höherer Leerlauf schneller warm klar und 80 prozent der Schadstoffe flallen in den Ersten 3 minuten an wo Katb und Lamda (unbeheizt ) nicht arbeiten kann .

Schon merkwürdig.

Das Prinzip ist auch wirklich difuß.

Ne heizung für die lamda Sonde sollte jemand zur Seriemreife bringen

Ich bau mir jetzt einen Elektromotor ein für die stadt ich bin eingeschnappt

Aber Vw Zentrum jakobs Gruppe behauptet immer noch das sie Twintec einbauen können und geben auch bescheinigung zur Steueränderung nach 2 Asus und leerlauf geht nur auf 900 hoch und könnte bei Automatik auch direkt geschalte werden .

Re: KLR

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Steuerlich reichst auch ohne Effekt und für Plakete auch

Im Gegenzug werden sowohl bei der Steuer, als auch bei dem Deppenplacken, Fahrzeuge mit G-Kat bestraft, die schon umweltfreundlich waren, bevor die E1-Norm in Deutschland umgesetzt wurde (falsche Schlüsselnummer).

An urian05

Wenn die KLR die Drehzahl auf 2000 U/min anhebt, dann passt sie nicht zu dem Motor oder sie ist nicht richtig eingestellt. Der Golf II ist der Hartz IV-Porsche, hat heute einer geschrieben. Da passt die Startdrehzahl doch gut dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen