Kaltlaufregler Steuervergünstigung 260 SE

Mercedes CL C215

Hallo,

weis jemand wie teuer so ein Kaltlaufregler kostet. Habe gehört
damit soll man wohl weniger Steuern zahlen?

Ist der Einbau problematisch?

Vielen Dank.

23 Antworten

Hallo,

die Nachrüstung eines KLR kostet pi mal Daumen 300€ und bringt Deinen Benz von Euro 1 auf Euro 2, dadurch halbiert sich jährliche Steuer fast. Der Einbau ist soweit ich weiß absolut unproblematisch...willst Du das in Eigenregie durchführen?

Gruß

Der Doc

Hi, wo liegt das Teil genau? Ja wenn es nicht schwer ist, mal schauen?

Gibt es das Teil auch gebraucht?

Die ca. 300€ verstehen sich incl. Einbau und Steuer!

Wo's genau liegt bzw. angebracht wird- keine Ahnung. Gebraucht gibt es sowas sicherlich auch...vielleicht irgendwo auf'm Schrott - dürfte aber wirklich nicht die Welt kosten. Ich glaube von einem gebrauchten würde ich eher Abstand nehmen.

Hah! Nur kurz für Dich gegoogelt und siehe da! Neu guckst Du für Preis z.B. hier😉

http://www.google.de/products?...

Gruß

Der Doc

wow, danke. Da ist sogar einer für 99,-€. Nicht schlecht.

Danke sehr.

PS: Suche noch eine Servopumpe!!!! Meine verliert viel Öl!!!

Ähnliche Themen

Hallo TE,

zum KLR und dem Einbau kommt noch
- Abgasuntersuchung: EUR 42,02 + MwSt
- Gebühren Umschlüsselung Landratsamt: EUR 15,60

Der KLR sitzt aufgrund der Nachrüstung nicht immer an der gleichen Stelle, habe Dir ein Bild von dem Scheißerchen amgehängt, es ist der kleine Schlingel links neben dem ABS

Sternengruss von Ingolf

Hi,

ich hab 180 bezahlt.
Teil + Einbau +  neue AU plakette

Steuern jetzt 191€

Grüße
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von RykaZ


Hi,

ich hab 180 bezahlt.
Teil + Einbau +  neue AU plakette

Steuern jetzt 191€

Grüße
Daniel

Hi Daniel,

sehr guter Preis würd' ich mal sagen. Bei meinem war der KLR bereits nachgerüstet. Die 300€ als Info meinerseits hatte ich wiederum mal in einem anderen Zusammenhang gelesen. Umso besser, wenns auch günstiger geht...so oder so aber lohnt sich das Nachrüsten bereits nach 1-2 Jahren. Wer's selber machen kann - noch besser😎

Gruß

Der Doc

Zitat:

Original geschrieben von uzi72


wow, danke. Da ist sogar einer für 99,-€. Nicht schlecht.

Danke sehr.

PS: Suche noch eine Servopumpe!!!! Meine verliert viel Öl!!!

Und nochmal,

es kann so einfach sein😛

http://www.google.de/products?...

😁😛😉

Gruß

Der Doc

olaaaa,

man benötigt jedoch für die Eintragung einen Einbaunachweis der Werkstatt die das gemacht hat.
Also einfach selbermachen is nich.
Es sei denn, man findet eine Werkstatt, welche den Wisch ausstellt nachdem man das dingen selber
verbaut hat.

Grüße vom Daniel

Hi,

vielen Dank für die Tipps.

Au habe ich vor kurzem erst gemacht. Na ja egal,
ich werde erstmal das Teil kaufen und dann schaue ich
mal.

Moin,

Wenn du den Einbau selbst machst, kannst du den korrekten Einbau und die Wirksamkeit auch durch den TÜV feststellen lassen.

MFG Kester

Gibt's für die Servopumpe nicht einen Dichtungssatz?

Ist doch immer genau die richtige Nebenbeschäftigung beim Fernsehen.

Ich sehe gerade, hier doch zwei Dortmunder???

Sag mal Daniel, wo hast du denn das gemacht???

Kaufen kann ich das Teil schon, nur wüßte wirklich keinen
der das einbaut!!! Habe schon einen Schrauber, aber der macht
so etwas nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von uzi72


Ich sehe gerade, hier doch zwei Dortmunder???

Sag mal Daniel, wo hast du denn das gemacht???

Kaufen kann ich das Teil schon, nur wüßte wirklich keinen
der das einbaut!!! Habe schon einen Schrauber, aber der macht
so etwas nicht!!!

Hi Uzi,

der Laden ist bei mir gegenüber.
Rando in Körne. Link
können wir ja einen Kaffee trinken in der Zeit;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen