Kaltlaufregler Steuervergünstigung 260 SE
Hallo,
weis jemand wie teuer so ein Kaltlaufregler kostet. Habe gehört
damit soll man wohl weniger Steuern zahlen?
Ist der Einbau problematisch?
Vielen Dank.
23 Antworten
Hallo,
ja das hört sich gut an!!! Nur schade das ich vor kurzem einen neue
Au gemacht habe!!! Muß die jetzt wieder neu?
Zitat:
Original geschrieben von uzi72
Hallo,ja das hört sich gut an!!! Nur schade das ich vor kurzem einen neue
Au gemacht habe!!! Muß die jetzt wieder neu?
...da wir hier bei uns auch gerade über diese Thematik babbeln,
in welchem Betriebszustand wird die AU gemacht?
So ungefähr bei 80° Wasser - kommt das in etwa hin?
Und wie lange regelt nun so ein, damit er seinem Namen gerecht wird, Kaltlaufregler?
Ca. bis 60°, ergo in der Start-/Warmlaufphase?
Wie bitte, könnte da eine AU,
die sich explizit auf einen neu verbauten KLR bezieht, aussehen?
Wäre das rein technisch überhaupt möglich?
Oder sind gar AU und die Einbaubescheinigung für einen KLR,
ein gänzlich verschiedenes Paar Schuhe?
ich weiß….Fragen über Fragen und manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht 🙄
mal sehen, wie Eure Meinung aussieht 😉
Hi egenwurm
genau das habe ich mich auch gefragt.
der muss ja eigentlich im kalten zustand starten.
naja. eine Prüfung ist vorgeschrieben, jedoch wie immer im warmen zustand glaube ich.
egal.hauptsache steuern werden billiger.
Das ein KLR ohnehin quatsch ist, ist klar ;-)
grüße
daniel
Ähnliche Themen
HI,
wenn ich s richtig verstanden hab dreht der Motor im kalten Zustand dann etwa 1500U/min .
Wenn ich dann auf D schalte(Automatik) ist dann nach einem halben Jahr das Getriebe am A*****???
Grüße Marcel
Moin,
Die AU soll nur belegen, dass die Temperaturregelung, die Lambdasteuerung und der Kat funktionsfähig sind. Normalerweise wird eine max. 2-3 Monate alte AU problemlos akzeptiert ...
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Mimosengelber123
HI,
wenn ich s richtig verstanden hab dreht der Motor im kalten Zustand dann etwa 1500U/min .
Wenn ich dann auf D schalte(Automatik) ist dann nach einem halben Jahr das Getriebe am A*****???
Grüße Marcel
Also ich hab auch nen KLR in meinem 260 SE Verbaut und der motor dreht in "kaltem " Zusatnd max 800 u/min und keine 1500 und du sollst ja auch nicht die gänge reinknallen ne so nen Getriebe hält schon einiges aus .
Es Grüsst der Ingo aus der Eifel
Hallo,
wenn die Automatik vom 3 in den vierten hochschaltet
oder Du gar manuell z.B. vom 4 in den 3. runterschaltest,
ja ist denn das dann schädlich😛😉
Mit dem verbauten KLR dreht der Motor in der Wamlaufphase,
so alles korrekt verbaut wurde, für gewöhnlich um die 850 Umdrehungen.
So denn, das Einlegen beim Automaten:
Reinknallen kann man die Gänge wohl nicht🙄
Das "klappt", soweit ich richtig informiert bin, und wenn mans denn knallen lassen will, nur beim Handschalter😉 Es sei denn, Du zwingst ihn vom 4. in den 2...🙁
Also: Keine Sorge, der KLR sollte Dir diesbezüglich keine Nachteile bringen.
Für Lauf- und Schaltruhe ist weiterhin gesorgt. Falls nicht, liegen die Probleme für Gewöhnlich an einem anderen Ort.
Gruß
Der Doc
Aber weiter (anderer KLR Threat) oben haben doch welche von 1500 U/min , im kalten Zustand natürlich , geschrieben.?????