Kaltlaufregler Opel Astra 1,6 SI

Opel Astra F

Also die Kurzversion: ich habe einen Opel Astra F Caravan, 1,6 SI mit 100 PS geerbt!!!

Schönes Fahrzeug, BJ 03.1994 und hat echte 77.000 km gelaufen! HSN: 0039 / TSN: 871!

Da der nur E 2 ( 242 € Steuer ) hat und man mir bei Opel selber nicht weiterhelfen konnte, habe ich direkt bei Twin Tec nachgefragt. Dort keine Möglichkeit! Bei Vitkus steht die Antwort noch aus!

Hier gibt es aber wohl noch die Möglichkeit eines Vorkats?!

Ich habe auch schon nach dem Theme hier gesucht, nur leider sind das immer andere Motoren ( 44, 55 und 85 KW )!

Daher die Frage: hat hier jemand das schon einbauen lassen bzw. hat hier Infos/ Erfahrungen zu! Über Infos würde ich mich freuen. Danke!

Zu weiteren Info: so wird man vom VW, zum Opel fahrer! Meine Frau fährt VW Touran und ich VW Passat, zumindest bis eine nette, Dame mit zwei Hunden im Auto, in meinen Passat gefahren ist ( Totalschaden ). Da mein Schwiegervater verstorben war, stand da gerade ein Astra Caravan rum. So erstmal zum rumfahren reichte der. In der Zwischenzeit habe ich mir aber überlegt, den zu behalten. Fahrzeug mit Schiebedach, 100 PS einer guten Lüftung, wo auch kalte Luft kommt und der Kombi ist groß usw.! Mein Schwiegervater ist mit dem Garagenwagen, sehr sorgsam umgegangen und hat auch nur 77 tkm gefahren. Eine Verkehrsknolle hat der nie bekommen und bei 70 km/h wurde in den 5 Gang geschaltet, lächel. Auf der Autobahn wurde, um den LKW zu überholen, auf 120 km/h beschleunigt. Ich denke alles in allem, ein gutes Fahrzeug. Ist auch ohne Mengel über den TÜV gegangen und auf der Rücktour von Hamburg, ist der schön zwischen 170 und 180 km/h gelaufen. Fährt mit unter 8 Litern bei normaler Fahrweise! Es ist doch erstaunlich, dass DIE vor 15 Jahren schon Fahrzeuge bauen konnten, die mit 7 - 8 Liter auskamen. Ein alter Golf II mit 44 kw, lag früher bei 6 - 7 Liter, lächel. Und da sind die Neuwagen stolz, bei 7 - 8 Liter heute zu liegen. Kopfschüttel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 121Troll


doch er hält mit !

Alles klar 🙂 dann sollte ich mir statt dem c20xe wohl auch n c18xe holen was soll denn die kleine Mehrleistung wenn der kleinere Motor mit dem größeren Mithält... dazu schluckt er auch noch weniger kostet weniger in steuern etc. Wie konnte ich mir so ne Karre kaufen? Ich hole mir wieder n SI vielleicht brauch ich dann auch nicht mehr Tanken weil der Wundermotor aus Luft und Liebe Sprit in den Tank füllt... /ironie aus

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo!

Also, der Motor(C16SE) kann nicht umgeschlüsset werden nur die X-Motoren.

Dein Motor hat kein AGR Ventil, dacher ist er noch C-Motor.

Du kannst aber einen KLR verbauen und bekommst die Euronorm2

Zitat:

Original geschrieben von wolli67


Also die Kurzversion: ich habe einen Opel Astra F Caravan, 1,6 SI mit 100 PS geerbt!!!

Schönes Fahrzeug, BJ 03.1994 und hat echte 77.000 km gelaufen! HSN: 0039 / TSN: 871!

Da der nur E 2 ( 242 € Steuer ) hat und man mir bei Opel selber nicht weiterhelfen konnte, habe ich direkt bei Twin Tec nachgefragt. Dort keine Möglichkeit! Bei Vitkus steht die Antwort noch aus!

Hier gibt es aber wohl noch die Möglichkeit eines Vorkats?!

Ich habe auch schon nach dem Theme hier gesucht, nur leider sind das immer andere Motoren ( 44, 55 und 85 KW )!

Daher die Frage: hat hier jemand das schon einbauen lassen bzw. hat hier Infos/ Erfahrungen zu! Über Infos würde ich mich freuen. Danke!

Zu weiteren Info: so wird man vom VW, zum Opel fahrer! Meine Frau fährt VW Touran und ich VW Passat, zumindest bis eine nette, Dame mit zwei Hunden im Auto, in meinen Passat gefahren ist ( Totalschaden ). Da mein Schwiegervater verstorben war, stand da gerade ein Astra Caravan rum. So erstmal zum rumfahren reichte der. In der Zwischenzeit habe ich mir aber überlegt, den zu behalten. Fahrzeug mit Schiebedach, 100 PS einer guten Lüftung, wo auch kalte Luft kommt und der Kombi ist groß usw.! Mein Schwiegervater ist mit dem Garagenwagen, sehr sorgsam umgegangen und hat auch nur 77 tkm gefahren. Ei

Deine Antwort
Ähnliche Themen