Kaltlauf Ruckeln
Hallo,
mein 550 LCI gibt sich bockig, wenn der Motor kalt ist. Die ersten 300m ruckelt er, dann geht's.
Beim Beschleunigen (warm) zieht er auch nicht so ganz gleichmäßig durch und außerdem erscheint er mir etwas durstig im Vergleich zu meinem 545.
Fehlerspeicher (BMW) sagt nichts, ich habe den LMM im Verdacht. Mein früherer 540 zeigte mal ähnliche Mucken, auch keine Fehlermeldung bis das Teil ganz hin war.
Was meint ihr? LMM pauschal tauschen? Ist ja nicht sooo teuer.
Beste Antwort im Thema
So, hab mein Auto zurück. Endlich läuft er.
Habe die getauschten Teile mitgenommen, die Welle der VVT hat 6 ausgebrochene Zähne. Vermutlich ist da der Stellmotor hängen geblieben und hat diese ruckelnde Beschleunigung bewirkt.
Hoffe, das wars jetzt wirklich und es kehr Ruhe ein.
432 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Mein Cousin hatte dasselbe bei seinem N52-Motor (idente Technik, wie N62-Motor) und es war eine Kombination zwischen Nockenwellensensoren und VANOS-Magnetventile 🙂Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
da meine Maßnahmen nicht so recht gefruchtet haben (LMM, Kerzen, Luftfilter), kannst Du mir sagen, wo diese Magnetventile sitzen? Hab zwar die Teileliste von BMWfans, kann da aber nur bei der Zylinderkopfansicht Rückschlagventile entdecken (4 Stück) die von vorne im Steuerkastendeckel sitzen.
Meinst Du die?
Danke schon mal.
Hallo!
Im Anhang habe ich eine Abbildung, die dir hoffentlich weiterhilft.
Y6281 und Y8282. Einfach vor dem Kaltstart den Stecker mal ziehen und dann starten.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo ich kann nachvollziehen was du mit dem ruckeln meinst, immer morgens wenn das auto länger stand und man will losfahren dann gibts so ein ruck, danach ist alles gut. Magnetventile und nockenwellensensoren sind vor kurzem gewechselt worden leider nicht besser. ... Lmm habe ich bislang noch nicht abgeklemmt. .....muss es mal machen unf sehen ob eswas bringt. ..
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Im Anhang habe ich eine Abbildung, die dir hoffentlich weiterhilft.
Y6281 und Y8282. Einfach vor dem Kaltstart den Stecker mal ziehen und dann starten.
Grüße,
BMW_Verrückter
Prima, danke- aber, hat der nur zwei Ventile (da kommt man ja gut ran, hatte die Stecker ja neulich gezogen wegen Ölverlust an der V- Pumpe) und was soll passieren, wenn ich die abziehe und losfahre? Wenn defekt, keine Änderung?
Ähnliche Themen
Hey Scotty.
Der N62-Motor hat zwei Doppel-VANOS-Einheiten, daher vier VANOS-Magnetventile.
Auch hier sehr gut zu sehen - http://www.atlanticmotorcar.com/.../n62-engine.jpg
Auf der rechten (von vorne betrachtet) Zylinderbank gibt es auch zwei Magnetventile! 🙂
Vor dem Kaltstart abstecken - nun sollte der Motor nicht ruckeln, sofern es an z.b. verschmutzten VANOS-Magnetventilen liegt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hab ich mir schon gedacht mit den 4 Stück, anders würde es ja auch keinen Sinn machen.
War mit dem Wagen unterwegs, ist also warm. Um an die Bank 5-8 ranzukommen, muss ich ja etwas schrauben, wird also erst am Wochenende was werden. Bin gespannt.
Danke wieder mal für die Hilfe.
Hallo Scotty!
Mit dem Abstecken eines Magnetventiles deaktivierst du das komplette VANOS-System. Unsicher bin ich mir, ob du die komplette VANOS (beide Zylinderbänke) deaktivierst durch das Ziehen eines Magnetventiles (Stecker) - oder eben nur eine Zylinderbank.
Sicher bin ich mir dabei, dass mit dem Ziehen des Steckers EINES Magnetventiles gleich die komplette Doppel-VANOS der Zylinderbank deaktiviert wird. Aber eben ob es beide Doppel-VANOS-Einheiten durch Ziehen eines Ventils deaktiviert - da bin ich mir auch nicht 100% sicher.
Grüße,
BMW_Verrückter
So,
hab mir mal dran gemacht und alle 4 Stecker abgezutzelt. Probefahrt war genau wie mit Steckern drauf. Ist das nun gut oder schlecht? Mein kleines Diagnosegerät hat die abgezogenen Dinger erkannt, nach dem Draufstecken (heiße Sache😁) Fehler gelöscht und keine neuen Anzeigen.
Tatsache ist, die Ruckelei ist stärker geworden in den letzten Tagen, vermutlich kommt da was.
Was mir aufgefallen ist, ich habe die Zündspulen auf korrekten Sitz geprüft, danach lief der Wagen mit Fehlzündungen, was das Diagnosegerät auch angezeigt hat. Noch mal geschaut, alles wieder gut. Ob da ein Fehler liegt, evtl. nicht so ausgeprägt, dass die Elektronik das speichert?
Servus!
Gut, das heißt, dass dein VANOS-System ohne Probleme funktioniert!
So, was jetzt noch übrig bleibt, was beim Kaltstart Probleme machen kann, ist:
-Drosselklappe (beim Kaltstart aktiv, um die Luftmenge zu regeln, Valvetronic noch nicht aktiv)
-Valvetronic (könnte sein)
-Falschluft über KGE, Falschluft über Luftbalg?
Das mit den Zündspulen wird sich zeigen - eigentlich merkt man dies sofort, wenn es Verbrennungsaussetzer gibt - auch minimale.
Grüße,
BMW_Verrückter
Kleines Update: Zündspulen gewechselt und Luftbalg der Entlüftung gereinigt- kein Erfolg.
Dann Motor im Stand laufen lassen und im Bereich der Ansaugbrücke/Zylinderkopf mal Bremsenreiniger gepustet, Motor lief weiterhin rund ohne zu humpeln. Also wohl auch keine Nebenluft.
Nächsten Montag geht er zu BMW, Getriebeölwechsel (nein Spülung will ich nicht, halte ich bei knapp 93.000km auch nicht für erforderlich, bitte nicht diskutieren😁), Adaptionswerte zurücksetzen und wenn möglich das MSG mal updaten.
Hallo!
Alles klar, berichte dann bitte. Schade, dass der Fehler nicht zu finden ist.
Wenn es nach dem Update des Motorsteuergerätes (da gibt es sicherlich was, I-Stufe etc.) nicht besser wird, bleibt noch eine verschmutzte Drosselklappe, die nur beim Kaltstart regelt oder eine nicht richtig funktionierende Valvetronic.
Grüße,
BMW_Verrückter
So, Getriebeölwechsel und Rückstellung der Adaptionswerte Motor/Getriebe sind erfolgt. Getriebe schaltet schnell, das Auto ruckelt beim Beschleunigen nach wie vor- was viel mehr nervt als der Huster nach dem Kaltstart.
Laut Diagnosegerät funktioniert das Vanos (Verstellung wird angezeigt) ebenso wie die Valvetronic ( Ventilöffnung steigt bei Drehzahlerhöhung).
Lambdaregelung liegt immer zwischen 0,97 und 1,03
Mir reichts so langsam mit der Karre.
Hallo!
Ist wirklich ein Scheißdreck!
Was du noch machen könntest bzw. jemanden machen lassen - den Ventilhub einstellen lassen bzw. Öffnung der Ventile einstellen auf größeren Hub! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich glaube nicht, dass das was ändert. Sollte die Ruckelei z.B. Magerruckeln sein, würde sich das vermutlich noch verschlimmern.
Ich werde die Kiste ab jetzt richtig treten, vielleicht kommt der Fehler dann ja bald mal zu Tage, sprich Fehlerspeicher.
Hallo!
Okay, wie du meinst 🙂
Was ich noch machen würde - bzw. vorschlage - die Adaptionen zu löschen - undzwar alle! Danach Motor anlassen, der wird wie verrückt ruckeln. Nun gehst du in den Fehlerspeicher und löscht diesen - anschließend wieder neu anlassen und er sollte sich wie neu fahren - dann eine Adaptionsfahrt von ca. 100-200 km und das passt 🙂
Berichte dann.
Grüße,
BMW_Verrückter