Kaltlauf Ruckeln

BMW 5er E60

Hallo,

mein 550 LCI gibt sich bockig, wenn der Motor kalt ist. Die ersten 300m ruckelt er, dann geht's.

Beim Beschleunigen (warm) zieht er auch nicht so ganz gleichmäßig durch und außerdem erscheint er mir etwas durstig im Vergleich zu meinem 545.

Fehlerspeicher (BMW) sagt nichts, ich habe den LMM im Verdacht. Mein früherer 540 zeigte mal ähnliche Mucken, auch keine Fehlermeldung bis das Teil ganz hin war.

Was meint ihr? LMM pauschal tauschen? Ist ja nicht sooo teuer.

Beste Antwort im Thema

So, hab mein Auto zurück. Endlich läuft er.

Habe die getauschten Teile mitgenommen, die Welle der VVT hat 6 ausgebrochene Zähne. Vermutlich ist da der Stellmotor hängen geblieben und hat diese ruckelnde Beschleunigung bewirkt.

Hoffe, das wars jetzt wirklich und es kehr Ruhe ein.

432 weitere Antworten
432 Antworten

Die rausgedrehte Kerze sah schon ziemlich abgebrannt aus, nicht die Mittelelektrode, sondern der gebogene Teil. Wird mal versuchen, ein Foto zu machen, so als Vergleich.

Melde mich.

So, Kerzen gewechselt, kann nicht sagen, dass es besser geworden ist. Naja, die Dinger waren ja ohnehin bald dran. Man hat den Eindruck, BMW hat das Auto um die hintere linke (in Fahrtrichtung) Kerze herumgebaut. Ganz schön wenig Platz.

Der Wagen zieht untenrum etwas träge mit leichtem Ruckeln(wie gesagt), ab 3000/min aber wie eine Abrissbirne im Rücken😁

Werd mal abwarten, ob ein Fehler auftritt.

Dsci0002

Ja die Letzte Kerze is bitter 🙂

Hoffe das es nicht das Getriebe ist. Warst du mit dem Fehler bzw. mal beim Händler? Ist doch noch nicht lange her dass du Ihn gekauft hast oder?

VG

Der Händler ist 700km entfernt. Getriebe glaub ich nicht, schaltet einwandfrei, Kickdown funzt, keine Geräusche (hatte ich extrem beim 545, Mechatronik im A...).

Es kommt mir eher vor wie leichte Zündaussetzer, vor allem, wenn er kalt ist.

Ähnliche Themen

Haste mal nen Gutachten gemacht? War nach dem Kauf mal beim ADAC und hab alles prüfen lassen. Kost nicht die Welt und sind keine 700km.
Ich bin nicht so versiert bei Autos. Deswegen muss ich das meißte machen lassen... Bei dir liest sich das eher so als ob du gut dabei bist.
Zweite Meinung schadet aber nie.

Wenn du Kerzen und LMM gewechselt hast und es sonst nicht auftritt würd ich trotzdem Getriebe oder Kardanwelle oder Wandler oder Elektronik verdächtigen.
Ich hatte mal nen 5Zylinder der nur noch auf drei Pötten lief. Der hat nicht geruckelt.
Ein anderer 5Zylinder hatte Zündaussetzer bei Vollgas. Da wars glaube Lambda und Kerze.

1. hab ich Garantie, das beruhigt schon mal.😁 Wenn ein Zylinder nicht mitläuft, zeigt die Motorkontrolle den Fehler an. War so, als ich die Kerzen gewechselt habe, ein Stecker saß nicht richtig drauf. Außerdem merkt man das selbst beim V8 sehr deutlich. Alles was abgasrelevant ist, wird abgelegt (danke, BMW_verrückter)

Solange kein Fehler im Speicher angezeigt wird, ist das ganze stochern im Dunkeln. War ausser bei BMW auch bei einem Boschdienst, keine Fehleranzeige (Kofferraumabdeckung hat mal gezickt, das wurde angezeigt).

Hallo,

ich fahre auch einen 550i und bei kalten Motor passiert die ersten 300 m genau das selbe wie bei dir. Es hat etwas mit der Sekundärluft zufuhr zu tun. Das ganze hat etwas mit der Abgasnorm zu tun. Laut meinem BMW Händler ( Fett-Wirtz in Moers ) ist das Verhalten beim 550i normal.

MfG

ani

Echt jetzt? Ziemlich armselig für das zweithöchste Fahrzeug der 5er Reihe.

Hallo,

leider ist es so. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden und bei den warmen Temperaturen passiert das ganze auch nicht so oft (mein Empfinden).

MfG

Ani

Hallo!

Die N62TÜ-Motoren haben kein Sekundärluftsystem mehr 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

dann hat der Serviceberater bei BMW wohl keine Ahnung.

MfG

Ani

Bitte nicht streiten...........

Hallo,

das ist auch wirlich so von mir gemeint. Die bei BMW haben nicht immer Recht und Ahnung. Die haben es mir gesagt und es war für mich akzeptabel und naheliegend. Der BMW-verrückter hat sehr viel Ahnung und wenn er schreibt das der Motor kein Sekundärluftsystem hat dann stimmt das schon.

MfG

Ani

Servus zusammen! 🙂

Nein, das war absolut kein Streit 🙂

Ihr könnt euch ja selbst überzeugen:

545i N62-Motor - Klick mich (ganz unten seht ihr Zeichnungen, die das Sekundärluftsystem zeigen)

550i N62TÜ-Motor - Klick mich (unten die Sekundärluftdinger nicht vorhanden)

Eines der wichtigsten Ändernugen der Motorensteuerung von der ME 9.2 (N62) auf die ME 9.2.1. (N62TÜ) war eben das Aufgeben des Sekundärluftsystems durch Verbesserungen der Abgaswerte (VANOS-Steuerung, etc. pp.)

Grüße,

BMW_Verrückter

Also ich frage mich immer noch was Ihr genau meint 🙁
Ich kann beim besten Willen kein Ruckeln nach Start erkennen. Kann nicht normal sein.
Könnts Ihr mal nen Video machen oso?

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen