Kaltlauf Ruckeln

BMW 5er E60

Hallo,

mein 550 LCI gibt sich bockig, wenn der Motor kalt ist. Die ersten 300m ruckelt er, dann geht's.

Beim Beschleunigen (warm) zieht er auch nicht so ganz gleichmäßig durch und außerdem erscheint er mir etwas durstig im Vergleich zu meinem 545.

Fehlerspeicher (BMW) sagt nichts, ich habe den LMM im Verdacht. Mein früherer 540 zeigte mal ähnliche Mucken, auch keine Fehlermeldung bis das Teil ganz hin war.

Was meint ihr? LMM pauschal tauschen? Ist ja nicht sooo teuer.

Beste Antwort im Thema

So, hab mein Auto zurück. Endlich läuft er.

Habe die getauschten Teile mitgenommen, die Welle der VVT hat 6 ausgebrochene Zähne. Vermutlich ist da der Stellmotor hängen geblieben und hat diese ruckelnde Beschleunigung bewirkt.

Hoffe, das wars jetzt wirklich und es kehr Ruhe ein.

432 weitere Antworten
432 Antworten

Bei meinem sind die Stelleinheiten von meinem alten 545 drin, der tadellos lief. Wurden damals getauscht, weil er beim Beschleunigen getickert hat. War hinterher auch noch da das Geräusch.

Die Dinger haben erst ca. 120.000km hinter sich, der 550 insgesamt(also die Köpfe) 136.000km.

Ich werde es mit den Kerzen probieren, was solls. So teuer ist das nicht, die Arbeit bringt mich auch nicht um.

Hi,

na hat der Kerzenwechsel noch was geändert?

Es war ein Pin von der Drosselklappe im Kabelstrang.... der die komischen Fehler mit Gsspedal und Drosselklappe verursacht hat.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 1. September 2016 um 16:39:46 Uhr:


Es war ein Pin von der Drosselklappe im Kabelstrang.... der die komischen Fehler mit Gsspedal und Drosselklappe verursacht hat.

Und was genau hast du erneuert? Hast du Bilder davon?

Ähnliche Themen

Ein Pin im Kabelstrang war defekt - verdrückt bzw zurückgeschoben.

Bau die DK ab und schau dir die Pins genau an.

Zitat:

@550iT schrieb am 1. September 2016 um 09:52:27 Uhr:


Hi,

na hat der Kerzenwechsel noch was geändert?

Hab mich vor ca. 6 Wochen mal dran gemacht(Scheißarbeit) weil er im Standgas etwas unrund lief. Das ist weg, hab aber keine Probefahrt gemacht, ihn nur im Stand laufen gelassen. Seitdem noch nicht wieder mit dem Wagen gefahren.
Das Wetter war zu gut= Mazda MX-5 und Motorrad gefahren.😁

Die Kerzen waren rund 40.000km drin und doch schon sichtbar runter gebrannt. Erstaunlich, bei meinem e39 haben die 100.000km gehalten. IRIDIUM BMW- Power Kerzen doch nicht so gut??

Das mit dem PIN der DK muss ich mir ja glatt mal ansehen.

Die Nockenwellensensoren hattest du ja noch nicht erneuert, oder? Nur umhergetauscht?
Kann sein, dass die verfälschte Signale senden, was aber noch nicht unbedingt im Fehlerspeicher
abgelegt wird. Bei einem Stückpreis von ca. 35€ Netto durchaus einen Versuch wert!

Am besten gleich alle 4 tauschen und Markenware, wue z.B. die hier: (BMW-nummer weggefräst, also Originalausrüster)

http://www.daparto.de/.../S119445001Z?...

Ich habe jetzt mal eine neue Drosselklappe eingebaut, das Ruckeln habe ich gestern nicht feststellen können. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt. Wenn er im MSG evtl. mit falschen Werten rechnet und die an die DK weitergibt, sollte der "Fehler" ja wieder auftauchen.

Bleibe dran.

Toll das du dich nochmal aufraffst und dem Problem trotz aller Rückschläge weiter auf den Grund gehst.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 22. Oktober 2016 um 09:34:28 Uhr:


Ich habe jetzt mal eine neue Drosselklappe eingebaut, das Ruckeln habe ich gestern nicht feststellen können. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.

Ich drücke ganz fest die Daumen. Hoffentlich ist das der Fehler. Dann lasse ich das auch bei meinem machen. Immer morgens der erste Kilometer leichtes Ruckeln, danach alles perfekt!

Gruss
Ralle

Die Husterei bei kaltem Motor ist nach wie vor da, sind aber max die ersten 200m. Blöd, aber nicht wirklich schlimm.

Ich beobachte es weiter, läuft er weiterhin ordentlich, besteht sogar die Chance, dass ich ihn behalte. Sonst Winkewinke BMW.

Ich drücke dir ebenfalls die Daumen!!

Das sind die Jungs, die einem hier den Rücken stärken. Dank euch, MacErna, monitor und 550iT🙂

Hier nochmal ein ähnlicher Fall, Ursache war hier auch ein Nockenwellensensor ohne Fehlermeldung:

http://www.e60-forum.de/thread.php?postid=209367

Jo, wenns wieder losgeht, nächste Maßnahme.

Das einzige, was auch nach dem DK- Ersatz geblieben ist, wenn man so etwas über 1000/min hat und geht ans Gas, mag er nicht so recht losziehen. Als ob er Aussetzer hat. Ist aber nur kurz, dann gehts.

Die Laufruhe der einzelnen Zylinder ist seit einiger Zeit auch nicht mehr so gleichmäßig, bewegt sich zwischen plus 1,5 und minus 2,5. Also nicht so richtig unrund. Kerzen sind neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen