Kaltlauf Ruckeln

BMW 5er E60

Hallo,

mein 550 LCI gibt sich bockig, wenn der Motor kalt ist. Die ersten 300m ruckelt er, dann geht's.

Beim Beschleunigen (warm) zieht er auch nicht so ganz gleichmäßig durch und außerdem erscheint er mir etwas durstig im Vergleich zu meinem 545.

Fehlerspeicher (BMW) sagt nichts, ich habe den LMM im Verdacht. Mein früherer 540 zeigte mal ähnliche Mucken, auch keine Fehlermeldung bis das Teil ganz hin war.

Was meint ihr? LMM pauschal tauschen? Ist ja nicht sooo teuer.

Beste Antwort im Thema

So, hab mein Auto zurück. Endlich läuft er.

Habe die getauschten Teile mitgenommen, die Welle der VVT hat 6 ausgebrochene Zähne. Vermutlich ist da der Stellmotor hängen geblieben und hat diese ruckelnde Beschleunigung bewirkt.

Hoffe, das wars jetzt wirklich und es kehr Ruhe ein.

432 weitere Antworten
432 Antworten

Nö, Fehler nicht gefunden aber auch nicht mehr weiter gesucht. Ich lebe damit. Scheißauto.

Das da vorher jemand an dem Auto rumprogrammiert hat, glaube ich nicht. War ein Firmenwagen, angeblich vom Senior gefahren.

Gut dann gehe ich mal auf die Suche - aber die Info mit dem Kabelbaum hilft mir vielleicht weiter.

Diese Info steht im ET für den 545 UND den 550. Frage ist, ob das den 550 überhaupt noch betrifft. Scheinbar wurde der ET so übernommen, ist bei allen gleich (Leebmann, Langer und INPA).

Das gilt auch für meine Anfrage in dem anderen Thread "Reparaturanleitung".

Wünsche dir jedenfalls viel Spaß bei der Suche.

@CCC88:

Und hast du den Fehler gefunden?

Ähnliche Themen

War nicht dran. Nächstes WE erst.

@sq-scotty
Du konntest nach 3 Jahren immer noch nicht den Fehler finden??? Das ist wirklich übel. 🙁

@sq-scotty
Tanke doch mal Shell V-Power mit 100 Oktan.

Spürst du einen Unterschied?

Und wurde bei dir auch die Motorsoftware auf den neuesten Stand gebracht?

Habe es schon mit "Premiumbenzin" versucht, nicht V- Power, aber Ultimate soundso. Bringt absolut gar nichts. Wenn am Motor/Elektronik etwas nicht stimmt, rettet das Benzin auch nichts, zumal der Motor das nun wirklich nicht braucht.

Motorupdate wurde schon vor zwei Jahren gemacht. Lies doch mal die Beiträge zu dem Thema durch,haha🙂

Ist natürlich echt traurig, dass der Fehler bis heute nicht gefunden wurde.

Am besten schreibst du mal was noch NICHT getauscht wurde.

Sogar das Getriebe.

Das Getriebe hatte damit nichts zu tun. Das hat einfach abgekackt.

Wie ich schön öfter sagte, ist es für eine Werkstatt schwer den Fehler zu finden, wenn nichts im Fehlerspeicher steht.

Und vor allem ohne den Fehler aktiv da zu haben ist es schwer. Ist der Fehler nicht aktiv bzw nur sehr sporadisch suchst du dir nen Teufel.

Nur der FS hilft leider auch nicht immer.

Ich habe tatsächlich alle 23 Seiten gelesen....
Einerseits will man die Karre wohl verbrennen aber andrerseits reizt es einen ja schon, die Herausforderung. 😁
Verkaufst du an Gewerbetreibende?

Also, mal etwas ausgeholt: mein Mazda machte vor kurzem Zicken beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Neue Kerzen und er läuft wieder.

Den Versuch mache ich jetzt beim 550 auch noch mal. Hatte bei rund 92.000km neue Kerzen reingedreht, geändert hat sich nichts.
So, jetzt aber: der Wagen hat beim Vorbesitzer bei 62.000km von BMW schon mal neue Kerzen bekommen, Platin, Iridium und so. Die habe ich auch wieder reingedreht. Jetzt habe ich bei BMW Langer einen Satz "High Power" BMW- Kerzen bestellt.

Wenn das der Fehler war, herzlichen Glückwunsch. Wir dürfen gespannt sein.

silverminer: wenn, dann nur an Gewerbe- übernehme doch keine Gewährleistung für ein Auto.........

Servus zusammen,
Scotty die Kerzen kannst du dir sparen, die sind es sicher nicht. Die machen erfahrungsgemäß vielleicht Probleme wenn deren Wechselintervall weit überschritten ist. Wenn dann eher die Spulen. Hätte er aber richtige Verbrennungsaussetzer würde das im Speicher stehen....
Meiner läuft seit dem ERNEUERN der Vanos-Steller

Sorry war noch nicht fertig...
Weiter im Text:

ziemlich gut. Seit es wärmer geworden ist hab ich wieder leichte Symptome des alten Verhaltens festgestellt. (Lange nicht so stark)
Seit ner Woche ist 10w-60 drin, seit her wieder gut. Selbst bei heute 32 Grad.
Ich bin überzeugt, Druckverlust im Vanos System. Wahrscheinlich die Rechteckringe der Nockenwellen im ersten Lagerbock. Die sind aber aus Stahl und fressen sich in den Kopf.
Ich beobachte das Ganze jetzt, sollte es wieder schlechter werden kommt die Kiste weg. 2 neue Köpfe spendier ich dem nicht...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen