Kaltlauf Ruckeln
Hallo,
mein 550 LCI gibt sich bockig, wenn der Motor kalt ist. Die ersten 300m ruckelt er, dann geht's.
Beim Beschleunigen (warm) zieht er auch nicht so ganz gleichmäßig durch und außerdem erscheint er mir etwas durstig im Vergleich zu meinem 545.
Fehlerspeicher (BMW) sagt nichts, ich habe den LMM im Verdacht. Mein früherer 540 zeigte mal ähnliche Mucken, auch keine Fehlermeldung bis das Teil ganz hin war.
Was meint ihr? LMM pauschal tauschen? Ist ja nicht sooo teuer.
Beste Antwort im Thema
So, hab mein Auto zurück. Endlich läuft er.
Habe die getauschten Teile mitgenommen, die Welle der VVT hat 6 ausgebrochene Zähne. Vermutlich ist da der Stellmotor hängen geblieben und hat diese ruckelnde Beschleunigung bewirkt.
Hoffe, das wars jetzt wirklich und es kehr Ruhe ein.
432 Antworten
550iT
Wenn willst kannst meinen ja mal testen. Weit isses nicht... Wär auf den Vergleich auch sehr gespannt.
Hat von euch schon mal einer etwas von einem Reparatursatz für den Kabelbaum- Teilstück der Drosselklappe gehört?
Bei leebmann wird der zwar erwähnt (bei Kabelbaum Motor Modul), eine Teilenummer gibt's dafür aber nicht. Soll beachtet werden, wenn der Motor im Notprogramm läuft.
Könnten wir mal machen. Leider ist es bei mir momentan zeitlich immer sehr knapp. Würde aber evlt. noch mal auf dein Angebot zurück kommen.
@sq-scotty
Nein habe ich non nichts von gehört. Was hat es damit aufsich?
Das wüsste ich auch gerne. Steht halt bei leebmann so drin. Möglicherweise gibt's da ja ein Problem.
Werde mal bei BMW fragen, muss sowieso mal hin.
Ich hatte ja schon mehrfach in unregelmäßigen Abständen, dass der Motor einfach beim Halten z.B. an einer Ampel ausging. Manchmal erst Motorkontrolle geblinkt, dann großes Motor- Symbol. Ließ sich erst nach Löschen des Fehlers wieder richtig starten.
Anzeige: Drucksensor Differenz, Ansaug, Drosselklappe. Der Sensor ist mit der DISA neu gekommen, die Drosselklappe habe ich mal gegen eine gebrauchte getauscht, jetzt ist wieder das Originalteil drin.
Ähnliche Themen
Geht mir nicht anders, das Angebot steht jedenfalls, vllt können wir's ja zeitlich mal einrichten.
Gruß
könnten uns ja evtl. auf halber Strecke (z.B. Sulzemoos) unter der Woche mal nach der Arbeit treffen. Kenne mich aber da in der Gegend nicht wirklich aus.
@sq-scotty
Das hört sich aber für mich nach Falschluft an. Evtl. ist ja was am Bremskraftverstärker undicht. Es gab da sogar mal eine Rückrufaktion von BMW. Normalerweise wird die Drosselklappe ja nur für den Notbetrieb und zum einregeln eines Saugrohrdrucks von -50mbar benötigt. Kann also gut sein, dass bei Falschluft die drosselklappe ständig versucht diesen durch Schließen einzuregeln.
Ja, können wir machen. Bei mir geht's aber nur am we. Samstag Nachmittag oder Sonntags.
Die Rep.-Anleitung zu dem Leitungssatz gibts in RG, allerdings auch ohne Teilenummer. Ist der Stecker mit Kontakten und ein paar Zentimeter Kabel. Sicherlich gibts da Kontaktprobleme.
Scotty du hast ja schon ne andere DK probiert, ich glaube du brauchst diesen Rep.-Satz.
Hol dir das Ding und löte es ein, so teuer kann es nicht sein.
Zitat:
@doc325 schrieb am 23. Februar 2016 um 15:36:50 Uhr:
Ja, können wir machen. Bei mir geht's aber nur am we. Samstag Nachmittag oder Sonntags.Die Rep.-Anleitung zu dem Leitungssatz gibts in RG, allerdings auch ohne Teilenummer. Ist der Stecker mit Kontakten und ein paar Zentimeter Kabel. Sicherlich gibts da Kontaktprobleme.
Scotty du hast ja schon ne andere DK probiert, ich glaube du brauchst diesen Rep.-Satz.
Hol dir das Ding und löte es ein, so teuer kann es nicht sein.
Wenn ich ihn kriege diesen Reparatursatz. Werd mich mal reinhängen.
Hab eben mal bei BMW nachgefragt, laut dem Teilemann gibt's diesen Rep.-Satz nicht o. nicht mehr. Saublöd... Finde nicht mal die Kontakte einzeln im ETK... Vielleicht wissen die in der Werkstatt mehr.
Sorry, hätte dir jetz gern ne ET-NR genannt.
Tatsächlich gibt's nur noch den kompletten Kabelbaum. Finde ich komisch, scheint das doch ein öfter auftretender Fehler gewesen zu sein.
Wer kann hier mit Rheingold (INPA tuts nicht) den Kalibrierungswert der Zylinderbänke auslesen? Der V8 hat an jeder VVT- Welle einen Sensor, der Werte abgeben soll.
Mit meinem icarsoft (jaja, ich weiß) zeigt er beim Gas geben sich verändernde Werte der Bank 5-8 an, 1-4 sagt gar nichts.
Hm... ich kann mal gucken ob ich den finde.
Meinst du evtl. die Werte:
Istwert Exzenterwelle VVT
Offset VVT-Exzenterwinkel Bankabgleich 1
Offset VVT-Exzenterwinkel Bankabgleich 2
Jein, die Frage ist, verändern sich BEIDE Werte beim Gas geben? BMW hat zwei Sensoren verbaut. Würden sie ja nicht machen, wenn nur einer erforderlich wäre.
Ich würde denrechten Sensor ja ersetzen aber 1. kostet der über € 300,--, 2. ist das ne blöde Arbeit.
Glaube nicht das es einer der Exzenterwellensensoren ist. Das würde sofort im Speicher stehen. Habe bei mir einen gewechsel, der ab und an mal den Fehler "Exzenterwellenwinkel Bank 2 plausibilität" verursacht hat. Hat man aber dann auch deutlich im Fahrverhalten gemerkt. Der Fehler kam dann immer öfter bis ich den Sensor getauscht habe. Und ja..... ist ne echte Drecksarbeit das ding zu wechseln. Kosten ca. 400€ pro Bank.
Egal, wie viel Gas ich gebe, der eine Sensor rührt sich laut Diagramm nicht, während der andere eben sofort anspricht.
Ach, dieses Auto................
Ich will nix sagen, ich habe aber einen Bekannten mit dem gleichen Problem wie du Scotty. Ich bin am Samstag dran - entweder ich behebe das Problem oder er kommt weg. Es ist ein 545i aus 2005 mit den gleichen Sympthomen wie du es hast.
Mal geht er ohne Probleme dann wieder nicht. Dann startet man ihn, er ruckelt mit der Drehzahl, die MKL geht an und im FS stehen Drosselklappe, Gaspedal und die Sekundärluftpumpen.
DK neu, Gaspedal neu, Adaptionen neu und trotzdem immer wieder sporadisch der Fehler. Machmal gar nichts und manchmal dauerhaft. BMW vermutet ein defektes Motor-SG...
Das komische daran ist, dass ein paar Tage bevor der Fehler auftrat mit Carly gespielt wurde - war bei dir wohl nicht der Fall?
Oder hast du den Fehler schon gefunden?