Kaltlauf Ruckeln

BMW 5er E60

Hallo,

mein 550 LCI gibt sich bockig, wenn der Motor kalt ist. Die ersten 300m ruckelt er, dann geht's.

Beim Beschleunigen (warm) zieht er auch nicht so ganz gleichmäßig durch und außerdem erscheint er mir etwas durstig im Vergleich zu meinem 545.

Fehlerspeicher (BMW) sagt nichts, ich habe den LMM im Verdacht. Mein früherer 540 zeigte mal ähnliche Mucken, auch keine Fehlermeldung bis das Teil ganz hin war.

Was meint ihr? LMM pauschal tauschen? Ist ja nicht sooo teuer.

Beste Antwort im Thema

So, hab mein Auto zurück. Endlich läuft er.

Habe die getauschten Teile mitgenommen, die Welle der VVT hat 6 ausgebrochene Zähne. Vermutlich ist da der Stellmotor hängen geblieben und hat diese ruckelnde Beschleunigung bewirkt.

Hoffe, das wars jetzt wirklich und es kehr Ruhe ein.

432 weitere Antworten
432 Antworten

Also, Batterie im Messgerät erneuert, Wert noch mal gemessen, ist ok (2400 Ohm).

LMM kann es nicht sein, da bereits erneuert.

Die Leistung des Wagens ist schon ok, beim gleichmäßigen Durchbeschleunigen merkt man eben so ein leichtes Ruckeln, schwer zu beschreiben.

Werde es mal weiter beobachten, evtl. noch mal woanders den Speicher auslesen lassen.

Hallo!

Dieser Wert ist perfekt 🙂

Ich würde es auch erstmal weiterbeobachten 🙂 Und evtl. Fehlerspeicher auslesen. Ist echt schwer ohne Fehlereintrag!

Grüße,

BMW_Verrückter

Nächste Feststellung: die Vakuumpumpe ist ziemlich verölt, dahinter kann man ein paar Stecker sehen, die haben auch ordentlich was abgekriegt.

Werd das alles mal auseinanderbauen( kenn ich noch von meinen 545) und reinigen. Geht aber erst am Wochenende, morgen erstmal zur Kieler Woche, etwas abfeiern.😁

Hallo!

Alles klar, also die typische N62-Motor-Schwachstelle! Mach das mal und berichte.

Viel Spaß beim Feiern! 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Das Teil sitzt mittig/links ja?
Werds mir auch mal ansehen.

Hallo!

Hier siehst du es - Klick mich

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Hier siehst du es - Klick mich

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke dir!

Mit der Einzelzeichnung kann ich laie leider nicht soo viel anfangen. 🙂

Hab mal paar bilder gelinkt falls noch wer so sucht wie ich 🙂

Pumpe detail
Pumpe neben Motorblock

VG

Hallo!

Das Teil, wo der O-Ring hinzeigt, ist der Kettenkastengehäuse, somit nahm ich an, dass du erahnen wirst, dass es sich dabei nur um die Stirne (der vorderen Teil des Motors) handeln könnte 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Das Teil, wo der O-Ring hinzeigt, ist der Kettenkastengehäuse, somit nahm ich an, dass du erahnen wirst, dass es sich dabei nur um die Stirne (der vorderen Teil des Motors) handeln könnte 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hey,

joa soo falsch lagst du nicht damit. Aber ich bin wie gesagt laie auf dem Gebiet und stand auch nicht vorm Wagen (dann hätte man das vermutlich schneller erkennen können anhand des Bauteils / der Form des selben)
Auswendig kenn ich den Motorraum halt noch nicht 🙂

VG

Alles klar 🙂 🙂

Hätte vielleicht doch ein Bild posten sollen! 🙂 Egal!

Dir einen schönen Tag und Wochenende.

Grüße,

BMW_Verrückter

🙂
dir auch!

VG

Pumpe sieht so aus (1) und ist dort eingebaut (2)

Dsci0024
Dsci0026

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Nächste Feststellung: die Vakuumpumpe ist ziemlich verölt, dahinter kann man ein paar Stecker sehen, die haben auch ordentlich was abgekriegt.

Werd das alles mal auseinanderbauen( kenn ich noch von meinen 545) und reinigen. Geht aber erst am Wochenende, morgen erstmal zur Kieler Woche, etwas abfeiern.😁

Hi,

nur mal interessehalber. War es die Pumpe? Oder was gibt es neues?

VG

Ganz vergessen. Die Pumpe ist bis auf die Leckage ok, das mach ich, wenn mal Zeit ist. Die Stecker dahinter, die ich im Verdacht hatte, sind innen trocken. Hab sie noch mal gereinigt und mit einem Kontaktspray (Wet Protect) behandelt.

Spaßeshalber mal eine Zündkerze rausgedreht und gleich 8 neue bestellt. Das Auto hat jetzt 92.000km runter, die Dinger sind fällig- morgen früh, wenn es die Zeit hergibt. Wenigstens ist der Wechsel der Dinger bedeutend einfacher als z.B. beim 540 e39.

Vielleicht bringts was.

Kann auch sein! 🙂 Habe komplett auf die Zündkerzen vergessen, obwohl die ja auch sehr wichtig sind beim Ottomotor! 😉

Bitte um Rückmeldnug.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen