Kaltlauf Ruckeln
Hallo,
mein 550 LCI gibt sich bockig, wenn der Motor kalt ist. Die ersten 300m ruckelt er, dann geht's.
Beim Beschleunigen (warm) zieht er auch nicht so ganz gleichmäßig durch und außerdem erscheint er mir etwas durstig im Vergleich zu meinem 545.
Fehlerspeicher (BMW) sagt nichts, ich habe den LMM im Verdacht. Mein früherer 540 zeigte mal ähnliche Mucken, auch keine Fehlermeldung bis das Teil ganz hin war.
Was meint ihr? LMM pauschal tauschen? Ist ja nicht sooo teuer.
Beste Antwort im Thema
So, hab mein Auto zurück. Endlich läuft er.
Habe die getauschten Teile mitgenommen, die Welle der VVT hat 6 ausgebrochene Zähne. Vermutlich ist da der Stellmotor hängen geblieben und hat diese ruckelnde Beschleunigung bewirkt.
Hoffe, das wars jetzt wirklich und es kehr Ruhe ein.
Ähnliche Themen
432 Antworten
Zitat:
@sandzo33 schrieb am 4. Juni 2015 um 19:08:54 Uhr:
Muss ehrlich zugeben das ich den 545ier verkauft habe, hatte nur Probleme mit der Scheisskiste und bin erstmal sehr sehr enttäuscht von BMW, was ich so lese und mitbekomme sind die N62 Motoren nur bis 100t km empfehlenswert.
Aber der Verbrauch in Relation zur Leistung ist nie und nimmer gerechtfertigt.
Das Thema BMW ist für mich erstmal abgeschlossen für eine gewisse Zeit.Dir sq-scotty
hätte ich gerne weitergeholfen, aber ich bin am Ende von meinem Latein was bei dir das Symptom verursacht.
Übeleg dir echt gut mit deinem 550i, sind zwar irgendwo geile Maschinen, aber sobald die Ventilschaftdichtungen bei dir fällig werden (betrifft jeden 8ender von BMW) dann wirst du dir die Haare rausreissen.
Kann ich so jetzt nicht bestätigen...
Habe auf meinem 550i BJ 2009 jetzt 265.000km ohne große Probleme... Toi toi toi..
Viele Grüße
Bernwards
Zitat:
@sandzo33 schrieb am 4. Juni 2015 um 19:08:54 Uhr:
dann wirst du dir die Haare rausreissen.
Zurück aus dem Urlaub, habe den 550 zwar schon gesehen(sieht aus wie ein Scheunenfund trotz Garage), bin aber noch nicht damit gefahren.
Zum Haare ausreißen: hab ohnehin kaum noch welche🙂
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 21. Juni 2015 um 09:04:17 Uhr:
Zurück aus dem Urlaub, habe den 550 zwar schon gesehen(sieht aus wie ein Scheunenfund trotz Garage), bin aber noch nicht damit gefahren.Zitat:
@sandzo33 schrieb am 4. Juni 2015 um 19:08:54 Uhr:
dann wirst du dir die Haare rausreissen.Zum Haare ausreißen: hab ohnehin kaum noch welche🙂
Hallo Scotty,
sach ma was willste für das Dinge haben :-) ???? Welche Austattung, Laufleistung etc hatta denn???
Grüße
Bernwards
So.... Kurz vor meinem Termin beim Freundlichen zum Softwareupdate morgen ist gestern ein Fehler abgelegt worden: 002A5E: Valvetronic, Exzenterwelle Sensor 2: Plausibilität. Mit dem Ergebnis einer sau schlechten Gasannahme. (VVT stellt wohl dann auf max. Ventilhub.)
Nach dem Abziehen des Sensorsteckers, habe ich leider feststellen müssen, dass der Stecker stark verölt ist. Das Öl kommt wohl aus dem inneren des Sensors, was auf einen Defekt schließen lässt.
Ich werde wohl oder übel die beiden Sensoren tauschen müssen und da liegt man nur mit Material bei ca. 900€.
Ich werde versuchen das über die Kulanz abrechnen zu lassen. Mal sehen... ich berichte weiter.
Na, da bin ich ja mal gespannt. Die Stecker der VVT- Sensoren hab ich eben mal abgezogen, da konnte ich so kein Öl sehen.
Ich habe mir mal ein Gaspedal mit Poti bei ebay gekauft, müsste heute oder morgen ankommen. Baue das mal ein, vielleicht ändert sich ja was.
Servus zusammen,
550iT, richtig, wenn das Signal unplausibel ist geht die VVT in Notlauf und die Luftzufuhr wird über Drosselkappe geregelt. Gasannahme ist dann noch müder als beim m62... Solltest schnell reagieren bevor sich der Kabelbaum vollsaugt (Stichwort Kapillarwirkung). Am besten abgesteckt lassen. Kulanz wird schwierig denk ich. Aber viel Glück!!
Scotty das Fahrpedal hatte ich auch schon in Verdacht, glaub aber nicht daran. Sind 2 Potis drin, müssten gleichzeitig an der selben Stelle spinnen. Müsste sofort im FS stehen. Hab mir 2 neue Breitbandsonden reingefummelt natürlich ohne den geringsten Erfolg. (Hätte also 2 gute Gebrauchte abzugeben 🙂 )
Neue alte Theorie:
Doch Falschluft und dadurch zu mageres Gemisch. wie in dem anderen Thread beschrieben ist mein Saugrohr an der Naht linke Bank von vorne bis hinten verölt. Hab mir ein Gebrauchtes (Neupreis 1500€) gekauft und das letzten Dienstag eingebaut. Klopf.- und Differenzdrucksensor vorsorglich gleich mit getauscht. Bin noch am testen. Bisher keine Auffälligkeit.... Ich bete!!!!
Gruß
Zitat:
@doc325 schrieb am 31. Juli 2015 um 12:55:47 Uhr:
Scotty das Fahrpedal hatte ich auch schon in Verdacht, glaub aber nicht daran. Sind 2 Potis drin, müssten gleichzeitig an der selben Stelle spinnen. Müsste sofort im FS stehen. Hab mir 2 neue Breitbandsonden reingefummelt natürlich ohne den geringsten Erfolg. (Hätte also 2 gute Gebrauchte abzugeben 🙂 )Neue alte Theorie:
Doch Falschluft und dadurch zu mageres Gemisch. wie in dem anderen Thread beschrieben ist mein Saugrohr an der Naht linke Bank von vorne bis hinten verölt. Hab mir ein Gebrauchtes (Neupreis 1500€) gekauft und das letzten Dienstag eingebaut. Klopf.- und Differenzdrucksensor vorsorglich gleich mit getauscht. Bin noch am testen. Bisher keine Auffälligkeit.... Ich bete!!!!
Gruß
Die €25,-- hab ich mal riskiert. Ist aber bisher noch nicht da.
Meine DISA ist neu, Falschluft ist bei meinem ganz sicher nicht der Fehler.
Logisch, probiers aus. "Mehr wie nix kanns net sein" sagt man bei uns...
Ich weiß, dein Saugrohr ist neu incl. DISA-Motoren. Die Motoren hab ich mir übrigens angeschaut. Sind zwei stinknormale E-Motoren ohne Poti, das SG weiß also nicht wie diese stehen (nur beim N62 TU). Fehlererkennung kann nur über die Stromaufnahme erfolgen. Vielleicht für andere interessant zu wissen.
Ich glaube aber das unsere beiden Probleme nicht genau gleich sind und hoffe deshalb das mein Saugrohr doch die Ursache war...
Viel Erfolg mit dem Pedal!!
Nächste Woche wirds wieder heiß, dann weiß ich bei mir Bescheid... Bitte Daumen drücken!!!
Gruß
Ich drücke jedem die Daumen, der einen 550 fährt, viele haben gute Wünsche wirklich nötig.
Bei meiner DISA war ein Dichtring völlig verkrumpelt, eine Seite klemmte dadurch. Reparieren war nicht, weil das Ding praktisch aus einem Stück (verschweißt) ist.
Verspreche mir von dem Pedalwechsel nicht wirklich was, ist eben weitermachen nach "Versuch macht klug".
So... mein neuester Stand ist, dass nun dauerhaft der Fehler abgelegt wird und die Ersatzteile bereits bestellt sind. Fahre derzeit nicht mehr.
Berichte nach Reparatur.
Hoffe deiner läuft dann!!!
Wo sind die Zeiten der m20, m30, m50, m52 nur hin? DAS waren BMW Motoren vom feinsten. Echte Dauerläufer die einen kaum Stich ließen, auch nach 15 Jahren und jenseits der 250Tkm. Hatte letzte Woche nen n42 4 Zyl. Krüppel mit 120Tkm und wie sollte es anders sein, STEUERKETTE gelängt und dadurch verstellte Steuerzeiten. Letzte Einlassnocke des 4. Zyl. fing trotz Rollenkipphebel an einzulaufen, Ölversorgung hab ich geprüft, passt. ENTÄUSCHEND!!
Hätte wohl besser meinen 325i e36 behalten sollen, hätte mir sehr viel Geld und Ärger erspart.
Gruß
Also, Gaspedalwechsel hat wie (fast) erwartet nichts gebracht.
Habe mir neulich einen Mazda MX- 5 von einer Freundin gekauft. Will den nur aufmöbeln (nur Lack, Technik ok) und wieder weg damit.
Bin kurz damit gefahren, was für ein herrlich simples Auto.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 4. August 2015 um 17:01:42 Uhr:
Also, Gaspedalwechsel hat wie (fast) erwartet nichts gebracht.Habe mir neulich einen Mazda MX- 5 von einer Freundin gekauft. Will den nur aufmöbeln (nur Lack, Technik ok) und wieder weg damit.
Bin kurz damit gefahren, was für ein herrlich simples Auto.
Hast du immer noch das Problem mit Kaltlauf Ruckeln ?
Du hast ja schon alles mögliche getauscht oder?
By the Way: Der 2015er MX-5 wird mit Sicherheit Probegefahren!! Bin am überlegen den 5er dagegen einzutauschen wenn der mich überzeugen sollte.