Kaltlauf Ruckeln
Hallo,
mein 550 LCI gibt sich bockig, wenn der Motor kalt ist. Die ersten 300m ruckelt er, dann geht's.
Beim Beschleunigen (warm) zieht er auch nicht so ganz gleichmäßig durch und außerdem erscheint er mir etwas durstig im Vergleich zu meinem 545.
Fehlerspeicher (BMW) sagt nichts, ich habe den LMM im Verdacht. Mein früherer 540 zeigte mal ähnliche Mucken, auch keine Fehlermeldung bis das Teil ganz hin war.
Was meint ihr? LMM pauschal tauschen? Ist ja nicht sooo teuer.
Beste Antwort im Thema
So, hab mein Auto zurück. Endlich läuft er.
Habe die getauschten Teile mitgenommen, die Welle der VVT hat 6 ausgebrochene Zähne. Vermutlich ist da der Stellmotor hängen geblieben und hat diese ruckelnde Beschleunigung bewirkt.
Hoffe, das wars jetzt wirklich und es kehr Ruhe ein.
432 Antworten
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 4. August 2015 um 17:08:34 Uhr:
Hast du immer noch das Problem mit Kaltlauf Ruckeln ?Zitat:
@sq-scotty schrieb am 4. August 2015 um 17:01:42 Uhr:
Also, Gaspedalwechsel hat wie (fast) erwartet nichts gebracht.Habe mir neulich einen Mazda MX- 5 von einer Freundin gekauft. Will den nur aufmöbeln (nur Lack, Technik ok) und wieder weg damit.
Bin kurz damit gefahren, was für ein herrlich simples Auto.
Du hast ja schon alles mögliche getauscht oder?
Ja und ja. Mache immer mal sporadisch was, daran erkennt man den Spaß, den ich an diesem Auto habe.
Off Topic: der alte MX-5 ist eine Winzkiste, mit meinen 1,93 nicht gerade tauglich. Aber witzig zu fahren.
So... melde Vollzug, Exzenterwellensensor und Differenzdrucksensor an der Ansaugbrücke ist getauscht.
Bin noch in der Testphase aber Berichte erst ausführlich, sobald 200-300 km runter sind.
Der Wechsel der vdd ist eine einzige Katastrophe...
Hab 3 Versuche umd insgesamt bestimmt 20h gebraucht. (Für Bank 2)
So, ich melde Sch.... wars!!!
Saugrohrtausch für die Katz... Nach dem Tausch und Rücksetzen der Adaption (wollte mir die Ilosion wenigstens ein paar Tage aufrechterhalten) lief er top. Jetzt 500 km später bei heute 36 Grad nach dem sich die DME einen ab adaptiert hat, Problem wieder da!!! Etwas schwächer find ich...
Kann ja noch werden...
Wenn ich nur iwie sehen könnte was da passiert. Liegt es an der Einspritzzeit, NW-Stellung, Ventilhub oder ZZ-Punkt??? Der Motor ist eigentlich eine Wucht. Schön Kraft von unten raus. Wahnsinns Gasannahme, macht Spaß handgrissen wenn er läuft. Schade drum!!!
Vielleicht hats 550iT jetzt erwischt. Vielleicht sind unsere Exenterwellensensoren schon lange voller Öl und geben falsche Werte aus. Nur seiner drückt jetzt nach außen...
Wir werden sehen. Ich warte jetzt mal auf Rückmeldung.
Gruß
Bin gespannt, ob da noch mal einer eine Lösung findet.
Dass meine Sensoren beide abgesoffen sind, kann ich mir kaum vorstellen, INPA zeigt gleichmäßige Verstellwerte an. Nur die Adaption weicht um einige Grad ab. Rechts so bei 132, links bei 136,8
Ähnliche Themen
Ihr könnt ja mit Inpa auch die Livedaten aufzeichnen beim fahren. Oder jemand fährt und der andere schaut mit Inpa.
Also die VVT liegt immer auf Sollwert. Mit der abweichenden Adaption meine ich die Nockenwellenverstellung.
Ja richtig panter, kann man sich anzeigen lassen. Aber weißt du bei wieviel Grad vor OT bei welcher Drehzahl, Lastanforderung und Motortemp. gezündet werden muss oder welche Stellung die NW haben müssen damit er richtig läuft?? Ich leider nicht.
Stutzig macht mich die Tatsache das er mit zurückgesetzter Adaption läuft. Eigentlich sollte er dann schlechter laufen und besser werden, aber das Gegenteil ist der Fall. Was macht das MSG da nur??? Und warum?? Dachte es liegt an falschen Sensorsignalen aber es gibt bald keinen mehr den ich nicht getauscht hab. Den wichtigsten, den LMM sogar 2 mal. Ich denke es gibt bald nur noch 2 Möglichkeiten, Mechanik oder Software. Wobei ich ersteres nicht glauben kann. Der Motor, das ganze Auto ist tip top sauber, aus erster Hand, immer bei BMW mit Mobil 1 0W-40 gewartet und gerade mal jetzt 75tkm auf der Uhr. Was soll da sein?? Ich versteh es nicht!! Geht mir nicht in den Kopf!!
Meinen alten 40er E39 hab ich noch. Wenn's so weiter geht fahr ich den wieder. Der hat zwar nen rumpeligen Leerlauf aber sonst geht das Ding. Und klingt auch noch dank Rennkats und esd wie es ein V8 soll....
Schönes WE euch
Zitat:
@doc325 schrieb am 8. August 2015 um 16:36:58 Uhr:
Ja richtig panter, kann man sich anzeigen lassen. Aber weißt du bei wieviel Grad vor OT bei welcher Drehzahl, Lastanforderung und Motortemp. gezündet werden muss oder welche Stellung die NW haben müssen damit er richtig läuft?? Ich leider nicht.
Stutzig macht mich die Tatsache das er mit zurückgesetzter Adaption läuft. Eigentlich sollte er dann schlechter laufen und besser werden, aber das Gegenteil ist der Fall. Was macht das MSG da nur??? Und warum?? Dachte es liegt an falschen Sensorsignalen aber es gibt bald keinen mehr den ich nicht getauscht hab. Den wichtigsten, den LMM sogar 2 mal. Ich denke es gibt bald nur noch 2 Möglichkeiten, Mechanik oder Software. Wobei ich ersteres nicht glauben kann. Der Motor, das ganze Auto ist tip top sauber, aus erster Hand, immer bei BMW mit Mobil 1 0W-40 gewartet und gerade mal jetzt 75tkm auf der Uhr. Was soll da sein?? Ich versteh es nicht!! Geht mir nicht in den Kopf!!Meinen alten 40er E39 hab ich noch. Wenn's so weiter geht fahr ich den wieder. Der hat zwar nen rumpeligen Leerlauf aber sonst geht das Ding. Und klingt auch noch dank Rennkats und esd wie es ein V8 soll....
Schönes WE euch
Welche ZB Nummer hat den dein Motorsteuergerät?
Mal mit Inpa nochmal auslesen.
Kann ich dir leider nicht sagen, mein inpa läuft nur am e39. Liegt denk ich am Interface. Inpa ist aber auch schon ne betagte Version. Lese mit Gutmann aus. Damit kann ich aber keine Steuergeräte.- oder Softwareversion sehen.
Gruß
Zitat:
@doc325 schrieb am 8. August 2015 um 19:29:43 Uhr:
Kann ich dir leider nicht sagen, mein inpa läuft nur am e39. Liegt denk ich am Interface. Inpa ist aber auch schon ne betagte Version. Lese mit Gutmann aus. Damit kann ich aber keine Steuergeräte.- oder Softwareversion sehen.Gruß
Das ist schlecht.
Bis 03/2007 KK Interface
Ab 03/2007 DCAN Interface
Hallo zusammen bei mir gibt's Neuigkeiten,
hab die letzten Tage viel gelesen und gegrübelt, abgesehen von der Tatsache das der FS leer is bleib ich immer wieder beim Vanos - System hängen. Über 3500 U/min. geht er immer (Vanos tut nicht mehr viel) drunter spinnt er.
Hab eben alle Vanos-Ventile abgesteckt und bin gefahren.
Ergebnis:
Er verhält sich wie mein m62 ohne Vanos. Untenrum wie erwartet etwas wenig Kraft, ab 3500 geht's ab. ABER kein Ruckeln, keine Aussetzer. Er zieht sanft und sauber durch. Schade ist das die Valvetronic auch außer Betrieb ist, er läuft also im gedrosselten Betrieb, somit kann ich die Valvetronic als Fehlerquelle nicht ausschließen. Wenn man sich an das deutlich schlechtere Ansprechverhalten gewöhnt hat lässt es sich so besser fahren. Zumindest weiß man wie der Motor auf Lastanforderung reagiert, was vorher nicht der Fall war. Beim abstecken ist mir aufgefallen das die Ventile auch noch undicht sind (Stecker verölt). Also gibt's nur eins, 4 neue Ventile bestellt....
Morgen sind sie da, weiß aber noch nicht ob Zeit find die einzubauen. Meld mich wenn ich's hab....
Gruß
Da bin ich ja mal gespannt. Die Arie habe ich nämlich schon hinter mir, nur dass ich keine neuen Ventile gekauft, sondern sie nur gereinigt habe. Anschließend mit einer Batterie auf Schaltfunktion geprüft und wieder eingebaut.
Keine Änderung.
Ich weiß hab ich gelesen scotty. Aber reinigen ist mir zu unsicher, nur mit neuen kann ich das Thema sicher abhacken. Zudem waren meine undicht am elektrischen Kontakt. Da hilft nix anderes und die Materialkosten halten sich in Grenzen.
Testphase hat heute Mittag begonnen, hab diesmal nix zurückgesetzt. Nur Fehler gelöscht.
Ich berichte...
Ach ja noch was zum Schalttest mit ner Batterie. Das die Dinger schalten zweifle ich nicht an, auch nicht das die NW sich grundsätzlich verstellen. Ich denke/hoffe nur das dies nicht mehr in der erforderlichen Geschwindigkeit und Präzision geschieht. Alles andere hätte sofort nen FS - Eintrag zur Folge. Nett finde ich auch das trotz abgesteckten Ventilen keine MIL und auch keine Meldung im CIC kam. Bin 2 Tage so gefahren??