Kaltes klares Wasser / Kühlmittel ist nahezu klar wie Wasser

Audi A6 C7/4G

Hallo,

da ich meinen Neuen (A6 4G FL MJ17 CZVB 170tkm) dank Corona nun ein wenig ausführlicher unter die Lupe nehmen kann, bin ich über die Farblosigkeit meines Kühlmittels gestoplert.
(Ja, das hätte ich mir definitiv vor dem Kauf schon näher anschauen sollen, Schande auf mein Haupt.)
Das komische für mich dabei ist, dass ich es eigentlich mit ner Spritze rausgeholt habe, weil es von oben wie ne braune Suppe aussieht. Im Vergleich zu dem Ausgleichsbehälter von meinem A4 B6 1.9TDI, bei dem es auch von oben gesehen tief rosa-tranparent ist, sieht das bei dem A6 total trübe und braun aus. Der Eindruck täucht jedoch sehr. In der Spritze ist nun ein nahezu klares Wässerchen mit einem Hauch rosa zum Vorschein gekommen.

Als Laie würde ich nun vermuten, dass es trotz der ordnungsgemäß eingehaltenen Wartungsintervalle mindestens einmal zuviel mit Wasser aufgekippt wurde.

Was meint ihr zu dem angehängten Fotos?
Kann Kühlmittel bei nem 50/50-Mix so klar sein?
Sieht es bei euch von oben draufgeschaut auch so trübe bräunlich aus?

Vielen Dank und viele Grüße,
Schnee

Scheinbar braune Suppe...
...ist nahezu klares Wasser
Beste Antwort im Thema

@DerSchnee Ist dein Absperrventil dicht ? ( könnte auch ein Grund sein warum die Farbe nicht so schweinchenrosa ist ---- Vorbesitzer hat dann immer mit Wasser nachgekippt)

Obs undicht ist siehst du direkt wenn du die Motorhaube auf machst und vorn am Motor runterguckst auf die Ölwannenkante ( kannst auch mal ein Foto vom Bereich um die Kurbelwellenriemenscheibe machen.... dann sag ich dir was dazu)

53 weitere Antworten
53 Antworten

Mir ist das jedenfalls insgesamt zu unsicher, daher habe ich nun 5L Febi G13 in wunderschönem lila geordert.

Da ich auch überlege, den Wechsel auf eigene Faust durchzuführen... Wie spüle ich die blaue Suppe am besten aus dem Dicken raus?

Gelesen habe ich schon etwas von, mit einem Gartenschlauch in die Gegenrichtung spülen. Woanders stand man solle mit destilliertem Wasser auffüllen und den Motor kurz laufen lassen. Beide Varianten verursachen bei mir Bauchschmerzen. Daher würde mich eure fachmännische Meinung interessieren, bevor ich den Dicken mit solchen Aktionen quäle.

@ DerSchnee
also wenn ich sowas selbst machen würde, dann mit dem Kühlerreiniger von LIQUI MOLY, warum ? das Zeug wird einfach in den Ausgleichsbehälter zu der verdreckten Plörre gekippt, und dann muss mann das Auto laufen lassen, ob man damit fahren soll/ muss weis ich nicht.
Soll eine gute Reinigungswirkung haben, danach wird glaub ich nur abgelassen und gespült (Wasser oder destilliertes Wasser weis ich nicht ). bekommt man aber bestimmt vom Hersteller erklärt. Dann frisches Kühlermittel und Wasser einfüllen.
Persönlich würde ich jedoch glaub beim Boschdienst reinigen lassen oder bei meiner Werkstatt des Vertrauens.
Bin aber auch kein Mechaniker daher bitte kein " das ist das beste" nur halt Ich

@DerSchnee
na Spülung gemacht ?
wie ?
womit?
selbst?
ne Antwort wäre nett kann auch anderen helfen

Gruss

@fifty40 Bislang habe ich noch keine Spülung gemacht, da bei mir noch das Thema mit den Nockenwellen ansteht. Wenn die gemacht werden, wird wohl zumindest ein Teil des Kühlwassers erneuert.
Um das Kühlwasser selbst vollständig zu wechseln inkl. Spülen, bräuchte ich hier ein paar mehr Meinungen. Ich möchte ja nun nicht riskieren, dass sich ein Rest von der blauen Flüssigkeit mit dem neuen G13 verklumpt und dadurch am Ende größeren Schaden anrichtet als das unbekannte blaue Zeug. Immerhin wurde das Absperrventil erst Ende Januar gewechselt und dabei vom Freundlichen selbst das blaue Kühlmittel eingefüllt.

Sobald es gewechselt ist, werde ich hier selbstverständlich nochmals darüber berichten.

Ähnliche Themen

@DerSchnee
Update:
die Werkstatt des Vertrauens rät von G13 ab, Begründung : muss regelmässig gewechselt werden das Glycerin
darin kann sich eventuell auslösen und dann für Verstopfungen sorgen , so wird gemunkelt. (wenn zu lange benutzt)
Es soll eine verbesserte Version G12 EVO geben, meine Werkstatt empfiehlt allerdings G12++, haben damit die besten Erfahrungen gemacht und kann bei allen Motoren eingesetzt werden. (Meinung der Werkstatt)
Ich hab allerdings grosses Vertrauen zu den Jungs

Gruss

@fifty40 Oh, das ist sehr interessant. Vielen Dank für die Info :-)
Da ich einen weiteren Termin wegen der NWs habe und den Dicken noch immer kaum bewege, ist noch das blaue Zeug drinne. Dann diskutiere ich das Thema gleich auch nochmal mit einem weiteren Freundlichen durch, bevor ich auf das G13 wechsel.

Da ich demnächst auch das Kühlwasser wechseln werde habe ich das G13 ... auf Nachfrage ob wirklich für 2012er Baujahr G13 wurde es mir nochmals bestätigt. Also gehen die Meinungen hier wohl sehr auseinander...
Freigabe mach VWTL774
Oder liegt hier der Verkäufer doch falsch ? Preis für den 5 Liter Kanister war 20 Euro inkl. Prozente

20200509_151121.jpg

@Chris_M3 Die Freigabe für unsere Dicken hat @fifty40 auch gar nicht angezweifelt. In dem Fall handelt es sich um eine Erfahrung, die mit der Zusammensetzung des Kühlmittels zu tun hat. Hier wäre auf jeden Fall sehr interessant, ob irgendwer ähnliche Erfahrungen mit dem G13 gemacht oder davon gehört hat.

Edit: Für das Febi Bilstein G13 Konzentrat habe ich auch nur 25€ bezahlt.

@Chris_M3 ich hab auch einen aus 2012, auf meinem Ausgleichsbehälter steht G12, es kann also nach der Tabelle folgendes eingefüllt werden :
G12, G12 +, G12++, G13
nicht rein darf G11
meine Werkstatt des Vertrauens rät zu G12++ nicht zu G13
G12++ ist eine verbesserte Version von G12+ und das ist eine verbesserte Version von G12 mit höherem Temperaturbereich als G12+ alle auf Glykol-Basis.
G13 ist auf Glyzerin-Basis (man munkelt das dieses Glyzerin altern kann und dann Kanäle verstopfen kann, wie gesagt man munkelt beweisen kann ich das nicht )
jedenfalls hat man nun von Seiten VW ein neues Mittel nennt sich G12 evo (Warum wohl zurück zu G12 ???)
ich wollte also nur helfen und hab mich bei meiner Werkstatt erkundigt, ich jedenfalls für mich verlass mich auf die Jungs, und sollte ich mal den Kühler reinigen und neu befüllen lassen dann mach ich G12++ rein.

Ach ja im Netz hab ich gestern ein Video gesehn da hat einer an einem Japan Bomber G13 rausgeworfen und dann G12++ rein gemacht, die Heizung machte nicht mehr so warm.
Er hat auch eine Reinigung und Spülung gemacht, jedenfalls warnt der auch vor G13
Wenn ich das Video noch mal finde verlinke ich es wenn ich das darf, weis das jemand ob man so was darf ?

Gruss

Was wird eigentlich ab Werk befüllt ?

@Chris_M3
steht auf deinem Kühlwasser-Ausgleichsbehälter und im Bordbuch unter Flüssigkeiten.
bei meinem steht auf dem Behälter G12, ist Baujahr 2012

Gruss

Ich habe bei Kaufland für Kühlermittel rosa G12+ 3,85/Liter bezahlt.

Bei meinem ist G13 drin. Ab Produktion 27.8.2018 wurde dann G12 Evo eingefüllt. Das dürfte dann eher der Nachfolger sein.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 11. Mai 2020 um 16:03:56 Uhr:


Ich habe bei Kaufland für Kühlermittel rosa G12+ 3,85/Liter bezahlt.

Ist das eine Fertigmischung oder ein Konzentrat?

@rowdy_ffm cooler Preis

@car_driver yepp G12evo ist der Nachfolger vom G13 laut den jungs Siedepunkt bis 170°
die zusammensetzung ist mir nicht bekannt hinsichtlich Glykol oder glycerin, hab noch keins gesehn aber denke das is Glykol wegen der Namensgebung (kein Anspruch auf Richtigkeit)
@all ich versteh die Politik der VWGroup was das Thema angeht echt nicht, in 20 Jahren sechs verschiedene Kühlermittel, BMW hat meines Wissens nur 1 (kein Anspruch auf Richtigkeit) jedenfalls kein so ein Durcheinander

und wie versprochen der Link zu youtube
https://www.youtube.com/watch?v=LmPBDb5vRow
hoffe er funzt

Gruss

PS @DerSchnee im Video wird auch die Reinigung gezeigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen