Kaltes klares Wasser / Kühlmittel ist nahezu klar wie Wasser
Hallo,
da ich meinen Neuen (A6 4G FL MJ17 CZVB 170tkm) dank Corona nun ein wenig ausführlicher unter die Lupe nehmen kann, bin ich über die Farblosigkeit meines Kühlmittels gestoplert.
(Ja, das hätte ich mir definitiv vor dem Kauf schon näher anschauen sollen, Schande auf mein Haupt.)
Das komische für mich dabei ist, dass ich es eigentlich mit ner Spritze rausgeholt habe, weil es von oben wie ne braune Suppe aussieht. Im Vergleich zu dem Ausgleichsbehälter von meinem A4 B6 1.9TDI, bei dem es auch von oben gesehen tief rosa-tranparent ist, sieht das bei dem A6 total trübe und braun aus. Der Eindruck täucht jedoch sehr. In der Spritze ist nun ein nahezu klares Wässerchen mit einem Hauch rosa zum Vorschein gekommen.
Als Laie würde ich nun vermuten, dass es trotz der ordnungsgemäß eingehaltenen Wartungsintervalle mindestens einmal zuviel mit Wasser aufgekippt wurde.
Was meint ihr zu dem angehängten Fotos?
Kann Kühlmittel bei nem 50/50-Mix so klar sein?
Sieht es bei euch von oben draufgeschaut auch so trübe bräunlich aus?
Vielen Dank und viele Grüße,
Schnee
Beste Antwort im Thema
@DerSchnee Ist dein Absperrventil dicht ? ( könnte auch ein Grund sein warum die Farbe nicht so schweinchenrosa ist ---- Vorbesitzer hat dann immer mit Wasser nachgekippt)
Obs undicht ist siehst du direkt wenn du die Motorhaube auf machst und vorn am Motor runterguckst auf die Ölwannenkante ( kannst auch mal ein Foto vom Bereich um die Kurbelwellenriemenscheibe machen.... dann sag ich dir was dazu)
53 Antworten
Zitat:
@DerSchnee schrieb am 11. Mai 2020 um 18:40:46 Uhr:
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 11. Mai 2020 um 16:03:56 Uhr:
Ich habe bei Kaufland für Kühlermittel rosa G12+ 3,85/Liter bezahlt.Ist das eine Fertigmischung oder ein Konzentrat?
Das ist Fertigmischung. Hatte ich neulich in viereckigen 1L-Plastikkanistern gekauft und auch in durchsichtigen runden Plastikflaschen.
Hatte leider eine Undichtigkeit und musste nachfüllen. Undichtigkeit ist jetzt behoben, vermutlich ein Marderbiss. Ein kleines Löchlein, wie mit der Spritze reingestochen. Hat nur getropft, wenn der Wagen längere Strecke schnell Autobahn gefahren wurde. Bei Kurzstrecke kam nix raus. Als ich die Undichtigkeit gefunden habe und einmal mit dem Fingere drüber gewischt bin, kam ein Strahl. Das alles nur bei laufendem Motor. Am Freitag lasse ich den Schlauch ersetzen, da ich ihn 1,5 cm kürzen musste.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 11. Mai 2020 um 21:02:37 Uhr:
Das ist Fertigmischung.
Okay, das erklärt dann natürlich auch den Preis.
Ein Glück für dich, dass du Undichtigkeit gefunden hast. So ein unerklärlicher Verlust von Kühlmittel, kann einem schon echt an die Nieren gehen.
Stimmt, er hatte ja auch schon mal in die Garage getropft. Da hatte ich schon gedacht: "Gott sei Dank tropft er und das V ist trocken. Also muss es eine Undichtigkeit sein. Kann natürlich vom Riss im Motorblock bis zum Mini-Schlacuch alles sein, aber es ist mir alles lieber, als unerklärlicher Wasserverlust ohne Wasser außen."
Sehr interessant und passend zu diesem Thema das neue Video der Autodoctoren:
https://www.youtube.com/watch?v=l6b8lyqjIV8
Wenn auch ohne den Hinweis, welches Kühlmittel verwendet wurde. Kommt mir aber ziemlich bekannt vor. @fifty40 hatte ja ein Video gepostet, wo von verstopften/zugesifften Heizungswärmetauschern die Rede war. Ist ja auch nix anderes.
Ähnliche Themen
Hmm... aber in dem Video sprechen sie zumindest von Glykol. Wenn dem tatsächlich so ist, kann das eigentlich kein G13 gewesen sein. Was genau zu der extremen Kristallisierung geführt hat, lässt sich nur schwer beurteilen.
Der letzte Freundliche konnte mir keine Argumente pro oder kontra G13 nennen, war aber immerhin der erste, der gegenüber dem blauen Zeug bei mir ebenfalls skeptisch ist.
Ich denke der Ausdruck "Glykol" von den Docs war auch nicht unbedingt auf irgendeine G.... bezogen, sondern ganz einfach war damit Kühlmittel im allgemeinen Sinn gemeiint. Ich dachte mir nur, dass das zu dem anderen Video gut passt, deshalb habe ich es verlinkt.
Es kann ja auch durchaus sein, dass die Docs sich irren und es keine Glykolkristalle sondern Glycerinkristalle sind. Dann wäre es eindeutig G13. Das könnte auch erklären, warum sie das noch nie so extrem gesehen haben.
Apropos, wer möchte mein "gutes" Febi Bilstein G13 haben? ;-)
G12 und G13 dürfen nicht gemischt werden... was jetzt wenn G12 drinnen war und es wir nicht richtig gespühlt und es kommt G13 rein?
Das ist nicht richtig. G12, G12+, G12++ und G13 darf man mischen. Nur alle die darf man nicht mit G11 mischen.