ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Kaltes klares Wasser / Kühlmittel ist nahezu klar wie Wasser

Kaltes klares Wasser / Kühlmittel ist nahezu klar wie Wasser

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 15. April 2020 um 17:30

Hallo,

da ich meinen Neuen (A6 4G FL MJ17 CZVB 170tkm) dank Corona nun ein wenig ausführlicher unter die Lupe nehmen kann, bin ich über die Farblosigkeit meines Kühlmittels gestoplert.

(Ja, das hätte ich mir definitiv vor dem Kauf schon näher anschauen sollen, Schande auf mein Haupt.)

Das komische für mich dabei ist, dass ich es eigentlich mit ner Spritze rausgeholt habe, weil es von oben wie ne braune Suppe aussieht. Im Vergleich zu dem Ausgleichsbehälter von meinem A4 B6 1.9TDI, bei dem es auch von oben gesehen tief rosa-tranparent ist, sieht das bei dem A6 total trübe und braun aus. Der Eindruck täucht jedoch sehr. In der Spritze ist nun ein nahezu klares Wässerchen mit einem Hauch rosa zum Vorschein gekommen.

Als Laie würde ich nun vermuten, dass es trotz der ordnungsgemäß eingehaltenen Wartungsintervalle mindestens einmal zuviel mit Wasser aufgekippt wurde.

Was meint ihr zu dem angehängten Fotos?

Kann Kühlmittel bei nem 50/50-Mix so klar sein?

Sieht es bei euch von oben draufgeschaut auch so trübe bräunlich aus?

Vielen Dank und viele Grüße,

Schnee

Scheinbar braune Suppe...
...ist nahezu klares Wasser
Beste Antwort im Thema

@DerSchnee Ist dein Absperrventil dicht ? ( könnte auch ein Grund sein warum die Farbe nicht so schweinchenrosa ist ---- Vorbesitzer hat dann immer mit Wasser nachgekippt)

 

Obs undicht ist siehst du direkt wenn du die Motorhaube auf machst und vorn am Motor runterguckst auf die Ölwannenkante ( kannst auch mal ein Foto vom Bereich um die Kurbelwellenriemenscheibe machen.... dann sag ich dir was dazu)

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten
Themenstarteram 16. April 2020 um 10:08

Am kommenden Dienstag habe ich einen Termin beim Freundlichen, um mir unter anderem endlich mal die Rep-Historie anzuschauen. Ich bin schon sehr gespannt, und werde natürlich berichten, sofern die dazu Details nennen können/dürfen.

Vielen Dank nochmal :-)

Zitat:

@DerSchnee schrieb am 16. April 2020 um 12:08:36 Uhr:

Am kommenden Dienstag habe ich einen Termin beim Freundlichen, um mir unter anderem endlich mal die Rep-Historie anzuschauen. Ich bin schon sehr gespannt, und werde natürlich berichten, sofern die dazu Details nennen können/dürfen.

Vielen Dank nochmal :-)

Details nennen dürfen sie schon, aushändigen oder zeigen (streng genommen) nicht. Datenschutz (sagen sie).

Zu Deinen Bildern, kleiner Scherz am Rande: Auf Bild 2 sieht man deutlich "Wo braun drauf steht, ist blau drin" ;) Es gibt ja einen Grund, warum Audi G12+ oder G13 vorschreibt. Manchen interessiert es nicht oder er hat schlicht keine Ahnung und haut einfach G11 oder ein Glysanthin aus dem Baumarkt rein. Ich denke, wenn Du eh nochmal zum :) hinfährst und noch die Gewährleistung besteht, würde ich die mal das Kühlmittel gegen rosa tauschen lassen, bevor Du die Langzeitschäden selbst zu tragen hast.

Themenstarteram 18. April 2020 um 6:35

@Rowdy_ffm Vielen Dank für den Tipp :-)

Ja, ist schon witzig. Da zieht man mit einer Spritze, auf der Braun steht, eine vermeintlich braune Suppe auf und die wird blau XD

Ich meine auch, dass bei der Farbe eigentlich was nicht stimmen kann und womöglich das falsche Kühlmittel drinne oder zumindest beigemischt ist. Schauen wir mal, welche Theorien dafür beim Freundlichen aufgestellt werden. Können die womöglich sogar in der Rep-Historie sehen, was da eingefüllt wurde? Zumindest, wenn das Absperrventil tatsächlich schon getauscht wurde, wie es @Arni 1984 vermutet, müsste das doch auszumachen sein.

Falls das offiziell bei Audi gemacht wurde steht in der Historie drin was reingekommen ist.

 

Hat der Vorbesitzer es Fremd machen lassen..... keine Chance was rauszufinden

Themenstarteram 22. April 2020 um 4:15

Der Termin beim Freundlichen hat für ein wenig Aufklärung in der Sache gesorgt. Wie @Arni 1984 bereits vermutet hat, wurde das Absperrventil bereits getauscht. Und das sogar erst vor 3 Monaten. Dabei wurde dann auch das Kühlmittel ersetzt. Laut Rep-Historie soll dabei G13 genutzt worden sein, welches es beim Freundlichen wohl tatsächlich auch in blau geben soll. Das macht es mir natürlich nicht ganz leicht, falls ich mal Kühlmittel statt destilliertem Wasser nachkippen möchte. Zumindest weiß ich jetzt, wo ich es im Zweifel herbekomme.

G13 ist immer pink/rosa..... immer

Zitat:

@DerSchnee schrieb am 22. April 2020 um 06:15:31 Uhr:

"Und das sogar erst vor 3 Monaten. Dabei wurde dann auch das Kühlmittel ersetzt. Laut Rep-Historie soll dabei G13 genutzt worden sein, welches es beim Freundlichen wohl tatsächlich auch in blau geben soll."

Was? Blau?

Haben die Scheibenfrostschutz eingefüllt?

Themenstarteram 22. April 2020 um 6:17

Laut Aussage vom Freundlichen haben sie tatsächlich blaues G13. Ich finde das auch immernoch mindestens komisch. Aber wenn mir das ein Serviceberater versichert, der mit der verantwortlichen Werkstatt so gar nichts zu tun hat, bin ich vorerst naiv genaug, dem zu glauben.

Zumindest in grün scheint es G13 zu geben:

https://crw-autoteile.de/en/...chutz-antifreeze-913-40-gruen-green-g13

Edit: ...und hier gibt es das tatsächlich auch in blau:

https://www.ebay.de/.../122740124075?...

Das schlechte Bauchgefühl bleibt aber bestehen. Daher werde ich es wohl trotzdem besser tauschen.

Beides würde ich mir nicht reinikippen, sorry. G13++ ist nicht das gleiche, wie G13. So, wie G12+ nicht gleich G12 ist. G12 darf man nicht mit G13 mischen, G12+ durchaus. Nur my2Cents.

Also hier is mal ein Sreenshot von Kühlmitteln was man darf und was nicht, und eigentlich ist die Farbgebung meines Wissens gebunden, damit man die Vermischung vermeidet was fatale Folgen haben kann.

Also lasst die Finger von Kühlmitteln die Grün oder Blau sind und G13 draufsteht

@ Rowdy_ffm ich kenne kein G13++ nur G13, bin aber gerne bereit mich eines besseren belehren zu lassen und gleich die Frage wo gibts die Brühe und was kann die ?

Gruss an alle

Bild #209833598

@fifty40 Der User DerSchnee hatte 3 Posts weiter oben 2 links reingesetzt. Bei dem einen Kanister steht G13++ drauf. Keine Ahnung, ob das zum süßen von Wein geeignet ist, oder zum entrosten von Regentonnen? :D

Themenstarteram 23. April 2020 um 12:57

Warum auch immer es grünes sowie blaues G13xx zu geben scheint. Nach meinem Verständnis ist die Farbe ein Teil der Spezifikation. Dementsprechend sparsam habe ich auch geschaut, als mir der Serviceberater beim Freundlichen versicherte, sie hätten ebenfalls blauen G13 im Einsatz.

An dieser Stelle wäre natürlich schön, wenn das ein mitlesender Mitarbeiter der Freundlichen bestätigen könnte.

In meinem Fall wird sich das Thema mit dem anstehenden Austausch der Auslassnockenwellen erledigen.

@ Rowdy_ffm Ja hatte ich gesehn, darum hatte ich geantwortet, nach meinem Wissen wurden die Farben extra gwählt um ein falsches Vermischen zu verhindern.

Wie aus der Liste die ich mit gepostet hatte zu ersehn darf nicht alles gemischt werden, und darum die Farben.

Es ist nicht alles was bei Ebay verkauft wird auch das drin was drauf steht.

Vieleicht sind hier auch Leute die da mehr Erfahrung und Wissen haben, ich würde die Plörre jedenfalls nicht kaufen,

allerdings kann man die Farbe in dem Behälter auch nicht erkennen.

Und schau doch mal bei allen seriösen Verkäufern von Ersatzteilen und Mitteln da steht überall G13 nirgends G13++

und was für ein billig Anbieter von Teilen und Mitteln manches Autohaus für teuer Geld verkauft braucht auch keiner mehr erwähnen ich hab da schon teils übles erlebt. Sind aber nur meine Erlebnisse und ich würde solches auch niemand den ich nicht selbst kenne unterstellen, aber bei mir kommt nur die Brühe rein die Farbmässig auch dem was offiziell vom Hersteller vorgeschrieben wird, zu welchem Preis ist selbstverständlich teils im Netz günstig zu bekommen auch bei seriösen Anbietern.

Insoweit stimme ich also mit DerSchnee überein in der Beziehung das hier Leute mit mehr Ahnung als ich mitlesen und uns eines Besseren belehren bin immer wisbegierig und bereit zu lernen.

nichts für Ungut und schöne Grüsse an alle bleibt gesund

aus der Skoda Community geklaut von Joogie1

Und die 2 absätze dazu:

Beim Kühlerfrostschutz Mischen können Sie Ihren Motor kräftig schädigen

Das früher übliche, grüne/blaugrüne Kühlmittel G11 beziehungsweise G48 beinhaltete Silikate, um die Alukorrosion in Form einer Al-Silikat-Schicht auf Aluteilen zu verhindern, baut aber schnell ab. Die gesamte Kühlflüssigkeit muss daher in relativ kurzen Intervallen regelmäßig gewechselt werden. In den 1990er Jahren setzten VW und andere Hersteller aufgrund längerer Haltbarkeit anstelle Silikat organische Verbindungen zum Korrosionsschutz zu nutzen: Das rote/rosa G12 war geboren. Die Standards G11/G48 und G12 vertragen sich aber nicht: Wenn Sie einen derartigen Kühlerfrostschutz mischen, entstehen nicht nur aggressive Säuren, die Mischung kann auch das Kühlmittel verklumpen und die Kühlkanäle verstopfen. Daher und um der allgemeinen Unkenntnis über diesen Umatnd Rechnung zu tragen, reichte die Industrie das silikatfreie und ebenfalls rotviolette G12+/G30 nach, das mit anderen Frostschutzmitteln mischbar ist.

Welche Kühlwasser-Zusätze gibt’s sonst noch?

Danach wurde das ebenfalls rotviolette G12++/G40 in den Handel gebracht, das sich im Vergleich zu G12+ durch verbesserten Korrosionsschutz, einen auf 135°C gesteigerten höherer Siedepunkt und eine optimierte Wärmeableitung. Es soll wohl auch wieder einen Anteil Silikat. Inzwischen wurde bei VW G12++ durch das lilafarbene G13 ersetzt, das nicht mehr auf erdölbasiertem Glykol, sondern auf aus biologischen Abfallprodukten hergestellten Glycerin aufbaut. Dies erweist sich nicht nur in der Produktion als preisgünstiger, sondern auch als umweltschonender, weil sich bei der Erzeugung rund elf Prozent CO2 einsparen lassen. Zudem gibt’s das gelbe G05, das besonders gut zu älteren Graugussmotoren passt. Das blaugrüne, aber silikatfreie G33 ist ein Spezialprodukt für Peugeot und Citroen und darf nicht mit dem silikathaltigen G11/G48 vermischt werden. Das ebenfalls silikatfreie, aber orangefarbene G34 ist ein Spezialfabrikat für GM, also zum Beispiel Opel.

 

Blau und Rot/Rosa sollten nicht gemischt werden, da dadurch Säure entsteht, G11 mit G12/13

Smöker ich weiter im Netz, so kann durchaus die Zylinderkopfdichtung schaden nehmen, dann ist die Karre Schrott.

ich denke das ich nicht so falsch liege mit den Farben das diese signalisieren was man da einfüllt, hoffe hier liest jemand mit der mehr Ahnung oder Erfahrung dazu hat und uns aufklären kann.

Gruss

ok muss mich selbst revidieren

habe folgendes Gefunden auf der Seite der Firma Mannol:

die Farbe ist neongelb finde allerdings keine Freigabe von VW/Audi

Produkte > Öle und Schmierstoffe > Betriebsflüssigkeiten > Kühlerfrostschutz

MANNOL AG13+ -40°C Antifreeze (Advanced)

Betriebsflüssigkeiten > Kühlerfrostschutz

Entspricht folgenden Freigaben / Spezifikationen / Produkten:

USA ASTM D3306/D4340/D4985

SAE J1034

UK BS 6580:2010

AFNOR NF R15-601

MB 325.0

BMW/MINI GS 94000

OPEL/VAUXHALL GME L1301

OPEL GM QL130100

CHRYSLER MS-7170

FORD ESE-M978B4H-A

FORD AF Plus

GM 1825M/1899M

GM SATURN

JAGUAR

JOHN DEERE

MAN 324 Typ NF

DEUTZ DQC CA-14

MTU MTL 5048

NATO S-759

Gruss

Pictures-mn4014-1-white-yellow-front
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Kaltes klares Wasser / Kühlmittel ist nahezu klar wie Wasser