Kalte Monate!

Opel Insignia A (G09)

Hi Jungs......

....wollte mal wissen, ob euch noch irgendwas negatives bei den kalten und Schneereichen Tagen aufgefallen ist. Ob ihr noch ein paar Tips habt für die Laternenparker.

- was ganz beschissen ist, ist das der ganze schnee bzw eis immer in den Kofferaum fällt, wenn man diesen öffnet. Ausserdem lässt er sich noch beschissener schließen danach! (4 türer)

-ganz schlecht auch wenn man jetzt seine Spiegel elektrisch einklappt! Nächsten morgen ist natürlich alles festgefroren! 😉 😉 (können die Motoren schnell kaputt gehen? )

-was ist eigentlich mit dem Frostschutzmittel? Muss man da noch was draufkippen bei den eisigen Temperaturen, oder ist das vom Werk aus schon ausreichend?

-arbeiten die Parksensoren noch ausreichend wenn diese auch nur leicht mit schnee und eis bedeckt sind?

mache mir halt nur Sorgen 😉

LG

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



- Heizleistung Aussenspiegel nicht erkennbar (werde wohl mal zum FOH fahren und ihn fragen, ob ich überhaupt beheizte habe)

...das ist ist doch serie 😉 😉 Ich glaube bei dem selection auch?!

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



- Heizleistung Aussenspiegel nicht erkennbar (werde wohl mal zum FOH fahren und ihn fragen, ob ich überhaupt beheizte habe)

Die Heizung der Außenspiegel ist per Opel-Design nur zusammen mit der Heckscheibenheizung aktiv (Insignia Bedienungsanleitung 08/09 Seite 33). Je nach Einstellung bei Fahrzeugstart und entsprechenden Außentemperaturen automatisch aktiviert oder manuell zu aktivieren und nur bei laufendem Motor. Die Heizung wird nach kurzer Zeit automatisch abgeschaltet.

Viele Grüße,

hsepm

Zitat:

Original geschrieben von engsen



Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



- Heizleistung Aussenspiegel nicht erkennbar (werde wohl mal zum FOH fahren und ihn fragen, ob ich überhaupt beheizte habe)
...das ist ist doch serie 😉 😉 Ich glaube bei dem selection auch?!

Ich hab nen Sport. So viel ich weiß, isses da auch Serie.

ST Cosmo 118kW Diesel AT-6

Meine Wintererfahrungen als momentaner Laternenparker (Garage ist derzeit als Lager in Benutzung) - wohne im Raum Köln/Bonn, bin aber zum Jahreswechsel auch viel in Norddeutschland unterwegs gewesen:

- Anspringen des Motors: problemlos
- Zufrieren von Türen: nicht beobachtet
- Traktion mit Winterreifen: sehr gut
- Außenspiegel: verschmutzen schnell
- Heizung: sehr gut (mit Quickheat)
- Beschlagene Scheiben: nicht beobachtet
- Anklappmechanismus der Spiegel: Benutze ich nicht bei Schnee und Eis
- Nicht wieder eingefahrene Scheinwerferreinigungsdüsen: Hatte ich noch nicht, kommt bei anderen Fahrzeugen laut entsprechenden Unterforen (C-Klasse, A4) in selten Fällen aber auch vor. 
- Nervende Parkpiepser: Hatte ich noch nicht, ich wische die Sensoren bei der Schneeräumung nur mit einem Tuch ab.

Außer den verschmutzten Spiegeln also nix zu meckern.

Viele Grüße,

hsepm

Ähnliche Themen

Ich bin auch nicht ganz zufrieden mit der Wintertauglichkeit meines Insignias. Folgende Probleme treten auf

- eingefrorene Mechanik der Scheibenwischerkonstruktion (bauartbedingt)
- permanentes Beschlagen der hinteren Seitenscheiben während der Fahrt
- obere 10 cm der Heckscheibenheizung ohne Funktion
- mangelnde Entfeuchtung, stelle ich das Auto ab und komme nach 20 Minuten wieder, sind alle Scheiben von Innen beschlagen, nach einer kalten nacht hab ich Innen mehr Eis als draußen 😮

Zitat:

Original geschrieben von Matze0371


Ich bin auch nicht ganz zufrieden mit der Wintertauglichkeit meines Insignias. Folgende Probleme treten auf

- eingefrorene Mechanik der Scheibenwischerkonstruktion (bauartbedingt)
- permanentes Beschlagen der hinteren Seitenscheiben während der Fahrt
- obere 10 cm der Heckscheibenheizung ohne Funktion
- mangelnde Entfeuchtung, stelle ich das Auto ab und komme nach 20 Minuten wieder, sind alle Scheiben von Innen beschlagen, nach einer kalten nacht hab ich Innen mehr Eis als draußen 😮

....🙂 🙂 mehr eis drinnen wie draußen kenne ich nur bei rahmenlosen Türen 😉

Hört sich auf jeden fall nicht gut an

lg

Zitat:

Original geschrieben von Matze0371


- permanentes Beschlagen der hinteren Seitenscheiben während der Fahrt
- mangelnde Entfeuchtung, stelle ich das Auto ab und komme nach 20 Minuten wieder, sind alle Scheiben von Innen beschlagen, nach einer kalten nacht hab ich Innen mehr Eis als draußen 😮

hast du mal überprüft, ob in den fahrzeugeinstellungen aus welchen gründen auch immer evtl. der klimaanlagenbetrieb deaktiviert ist ?

Die Einstellungen habe ich natürlich überprüft, sie stimmen aber.

Hallo,

wenn ich bei -5 Grad oder kälter losfahre bekomme ich den
zweiten Gang nicht rein.

Bremse ich bis ich fast stehe geht es ansonsten erst nach
ca. 1 KM Fahrt wieder problemlos.

Hatte ich beim Vectra auch schon. Schade das beim
Insignia das gleiche Problem ist.

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von MeinerEiner123


Hallo,

wenn ich bei -5 Grad oder kälter losfahre bekomme ich den
zweiten Gang nicht rein.

Bremse ich bis ich fast stehe geht es ansonsten erst nach
ca. 1 KM Fahrt wieder problemlos.

Hatte ich beim Vectra auch schon. Schade das beim
Insignia das gleiche Problem ist.

Viele Grüsse

bei mir keine Probleme, vor Weihnachten bei -13 Grad gefahren, keine Probleme, sowie im Sommer bei +35 Grad keine Probleme, weder mit den Gängen, Heizung, Lüftung oder das Scheiben beschlagen

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von Matze0371


- permanentes Beschlagen der hinteren Seitenscheiben während der Fahrt
- mangelnde Entfeuchtung, stelle ich das Auto ab und komme nach 20 Minuten wieder, sind alle Scheiben von Innen beschlagen, nach einer kalten nacht hab ich Innen mehr Eis als draußen 😮
hast du mal überprüft, ob in den fahrzeugeinstellungen aus welchen gründen auch immer evtl. der klimaanlagenbetrieb deaktiviert ist ?

Die Klimaanlage wird doch aber spätestens bei Minusgraden automatisch ausgeschaltet, auch wenn man sie manuell oder automatisch "einschaltet"... Da müßte theoretishc was im Handbuch stehen - zumindest wars bei meinen bisherigen Wagen so...

Zitat:

Original geschrieben von Forschdbar



Zitat:

Original geschrieben von eugain


hast du mal überprüft, ob in den fahrzeugeinstellungen aus welchen gründen auch immer evtl. der klimaanlagenbetrieb deaktiviert ist ?

Die Klimaanlage wird doch aber spätestens bei Minusgraden automatisch ausgeschaltet, auch wenn man sie manuell oder automatisch "einschaltet"... Da müßte theoretishc was im Handbuch stehen - zumindest wars bei meinen bisherigen Wagen so...

Moin,

die Kühlung der A/C wird abgeschaltet aber nicht die Anlage selbst diese dient ja auch zum heizen und regeln der Temp.

Gruß

Thomas

ja da steht was in der Bedienungsanleitung, dass die Klimaanlage nur dann zugeschaltet wird, wenn auch wirklich benötigt (auch hier im Forum schon mal angesprochen).
Kann eigentlich darüber nicht klagen, seitdem ich in der Config-Einstellung die Klima-Lüftungsstufen auf "stark" geändert habe (Laternenparker).. aber da hilft halt erstmal nur ausprobieren aller möglichen Dinge bis man die richtige Einstellung herausbekommt..

Habe aber auch die Einstellung für die "Entfeuchtung" in der Config dauerhaft eingestellt.. sollte man auch mal überprüfen. Prinzipiell kann ich auch nicht an meinem 4T über beschlagene Scheiben klagen, nur die Belüftungsdüsen in der Mittelkonsole und auch die Ausströmer unter den Sitzen waren im Vectra C eines Erachtens besser.. besonders wenn man hinten auf Leder sitzt bekommt man nen kalten Hintern ;-)

Bin neulich Mitte Dezember von München nach Augsburg gefahren im Blindflug, weil die Wischwasserdüsen eingefroren waren. Sehr ärgerlich, trotz Frostschutzmittel im Tank. Dabei war es nur so zwischen -7 und -14 Grad!

War aber nicht der einzigste an der Tanke, der Nachfüllung gekauft hat. Die Tanken waren voll von Autos mit dem gleichen Problem. Vorzugsweise Opel, Mercedes, BMW und Audi.

Aufsprühen von Enteiser direkt auf die Düsen brachte leider nix.

Rückfahrt gleiches Problem. An jeder Tanke anhalten und Scheiben wischen.

Ansonsten bisher keine Probleme. Habe daheim aber auch einen TG-Stellplatz. Stehe momentan in Koblenzer Gegend im Freien. Mal sehen, was noch kommt.

Kürzlich habe ich eine vereiste Heckscheibe INNEN (!) festgestellt. Das sei aber bei der Klimaanlage normal hiess es. Finde das trotzdem bedenklich.

Die Aussenspiegel werden schnell total verdreckt, was sie mehr oder weniger nutzlos macht. Sehr lästig, vor allem bei schlechtem Wetter und nachts!

Zitat:

Original geschrieben von hsepm


Die Heizung der Außenspiegel ist per Opel-Design nur zusammen mit der Heckscheibenheizung aktiv (Insignia Bedienungsanleitung 08/09 Seite 33). Je nach Einstellung bei Fahrzeugstart und entsprechenden Außentemperaturen automatisch aktiviert oder manuell zu aktivieren und nur bei laufendem Motor. Die Heizung wird nach kurzer Zeit automatisch abgeschaltet.

Das war bei Opel wohl schon immer so und hat mich bei meinen Opel-Mietwagen bisher auch immer genervt. Nach wenigen Minuten muss man die Heckscheibenheizung manuell aktivieren, obwohl man nur die Außenspiegel beheizen möchte und das ganze dann alle viertel Stunde erneut. Bei meinem Herd zu Hause kann ich ja auch eine Herdplatte anstellen ohne den Ofen beheizen zu müssen:-)

Ich habe die Außenspiegel gerne immer beheizt, wenn es regnet, schneit oder Beschlagen droht. Denn wenn die Spiegelheizung ausreichend stark ist, dann verdampft sie auch die Regentropfen und man hat immer eine tadellose Sicht nach hinten. Bei Opel ist das so leider wegen der Kopplung mit der Heckscheibenheizung und dem automatischen Timer nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen