Kalte Monate!

Opel Insignia A (G09)

Hi Jungs......

....wollte mal wissen, ob euch noch irgendwas negatives bei den kalten und Schneereichen Tagen aufgefallen ist. Ob ihr noch ein paar Tips habt für die Laternenparker.

- was ganz beschissen ist, ist das der ganze schnee bzw eis immer in den Kofferaum fällt, wenn man diesen öffnet. Ausserdem lässt er sich noch beschissener schließen danach! (4 türer)

-ganz schlecht auch wenn man jetzt seine Spiegel elektrisch einklappt! Nächsten morgen ist natürlich alles festgefroren! 😉 😉 (können die Motoren schnell kaputt gehen? )

-was ist eigentlich mit dem Frostschutzmittel? Muss man da noch was draufkippen bei den eisigen Temperaturen, oder ist das vom Werk aus schon ausreichend?

-arbeiten die Parksensoren noch ausreichend wenn diese auch nur leicht mit schnee und eis bedeckt sind?

mache mir halt nur Sorgen 😉

LG

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Das war bei Opel wohl schon immer so und hat mich bei meinen Opel-Mietwagen bisher auch immer genervt.

so was fährst du ???? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Das war bei Opel wohl schon immer so und hat mich bei meinen Opel-Mietwagen bisher auch immer genervt. Nach wenigen Minuten muss man die Heckscheibenheizung manuell aktivieren, obwohl man nur die Außenspiegel beheizen möchte und das ganze dann alle viertel Stunde erneut. Bei meinem Herd zu Hause kann ich ja auch eine Herdplatte anstellen ohne den Ofen beheizen zu müssen:-)

Ich habe die Außenspiegel gerne immer beheizt, wenn es regnet, schneit oder Beschlagen droht. Denn wenn die Spiegelheizung ausreichend stark ist, dann verdampft sie auch die Regentropfen und man hat immer eine tadellose Sicht nach hinten. Bei Opel ist das so leider wegen der Kopplung mit der Heckscheibenheizung und dem automatischen Timer nicht möglich.

Man man, was jammerst du denn immer wieder über Opel rum?

Ich kenne das von VW ganz genau so. Zumindest der Polo und der Sharan den ich habe/hatte macht das so.

Immerhin schaltet der Insignia unter einer gewissen Temperatur automatisch die Heckscheibe zusammen mit den Aussenspiegeln ein.

Macht das dein VW Touri nimmer?

Zitat:

Original geschrieben von eugain


so was fährst du ???? 😁

Was soll man machen, wenn der Arbeitgeber einen Vertrag mit dem lokalen Opelhändler macht und man für Dienstfahrten dann immer solche Möhren bekommt? Ein Mal wollten sie mir etwas gutes tun und haben mir einen Astra Coupe Bertone gegeben. Nach 170km hatte ich von dem gedröhne und gehoppel solche Kopfschmerzen, dass ich beim nächsten Mal den Karren zum Händler gefahren habe und gesagt habe, dass ich damit nicht fahre, weil ich nach der Fahrt noch arbeiten muss.

Später dann musste ich bei Hertz mieten, leider eine kleine Mietstation, bei der man auch mal einen Meriva bekommt, obwohl man Golf-Klasse gebucht hat.

Die Zeiten sind nun endlich vorbei und ich habe einen eigenen Dienstwagen. Der Schaut zwar aus wie ein Brotkasten oder eine fahrende Schrankwand (andere Verunglimpfungen sind gerne willkommen😁), bietet aber den Platz, Komfort und Funktion, die ich haben will. Schiet egal, wie die Karre ausschaut. Jetzt im Schnee sieht man ihn eh nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Ich kenne das von VW ganz genau so. Zumindest der Polo und der Sharan den ich habe/hatte macht das so.

Ich kenne keinen VW, bei dem die Außenspiegel zusammen mit der Heckscheibe ein/ausgeschaltet werden. Sowohl bei Golf, Passat, Sharan, Polo etc. wird das über den Lustknochen für die Spiegelverstellung gemacht. Bei älteren Modellen ist die Spiegelheizung aktiv, wenn er auf dem Heizsymbol zwischen L und R steht (9 Uhr):

http://www.danielrued.com/fotoalbum/vw-golf-v/22.jpg

, bei neueren wenn er auf dem Heizsymbol auf 3 Uhr steht.

Die Spiegelheizung ist dann immer aktiv. Die Heckscheibenheizung hat dagegen einen eigenen Schalter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


ist die Spiegelheizung aktiv, wenn er auf dem Heizsymbol zwischen L und R steht (9 Uhr):
http://www.danielrued.com/fotoalbum/vw-golf-v/22.jpg,

wenn, dann 6 uhr.....

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Ich kenne das von VW ganz genau so. Zumindest der Polo und der Sharan den ich habe/hatte macht das so.
Ich kenne keinen VW, bei dem die Außenspiegel zusammen mit der Heckscheibe ein/ausgeschaltet werden. Sowohl bei Golf, Passat, Sharan, Polo etc. wird das über den Lustknochen für die Spiegelverstellung gemacht. Bei älteren Modellen ist die Spiegelheizung aktiv, wenn er auf dem Heizsymbol zwischen L und R steht (9 Uhr):
http://www.danielrued.com/fotoalbum/vw-golf-v/22.jpg, bei neueren wenn er auf dem Heizsymbol auf 3 Uhr steht.

Die Spiegelheizung ist dann immer aktiv. Die Heckscheibenheizung hat dagegen einen eigenen Schalter.

Dann kennst du nicht alle Volkswagen.

Polo 5N Bj. 96 und Sharan Bj. 2000

Mauelles einschalten der Heckscheibenheizung, aktiviert gleichzeitig auch die Heizung der Ausspiegel. Automatisches abschalten nach ca. 10-15 min.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


wenn, dann 6 uhr.....

Ja richtig, liegend müsste man wohl von 6 Uhr und 12 Uhr sprechen (wenn das Heizsymbol auf der gegenüberliegenden Seite liegt). Bei meinem alten Kombi war der Steller noch seitlich, daher kam ich auf 3 und 9 Uhr

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Dann kennst du nicht alle Volkswagen.
Polo 5N Bj. 96 und Sharan Bj. 2000
Mauelles einschalten der Heckscheibenheizung, aktiviert gleichzeitig auch die Heizung der Ausspiegel. Automatisches abschalten nach ca. 10-15 min.

Tatsächlich. Beim Sharan und beim Polo 5N hat es diese unsinnige Kopplung mal gegeben. Bei aktuelleren Modellen definitiv aber nicht mehr. da kann man die Spiegel auf dauerheizung stellen, unabhängig von der Heckscheibenheizung.

Bei meinem Benz ging die SpHzg auch nur in Verbindung mit der Hecksch.-Hzg.
Scheint also nix aussergewöhliches zu sein.😮

XeloR

Zitat:

Original geschrieben von xelor


Bei meinem Benz ging die SpHzg auch nur in Verbindung mit der Hecksch.-Hzg.
Scheint also nix aussergewöhliches zu sein.😮

XeloR

Klar, was bei Mercedes-Benz und Opel stand der Technik ist, genügt natürlich nicht den hohen Ansprüchen von gewissen rumtrollenden VW'lern hier 😁 Das Auto 😎

Zitat:

Original geschrieben von tigu


Klar, was bei Mercedes-Benz und Opel stand der Technik ist, genügt natürlich nicht den hohen Ansprüchen von gewissen rumtrollenden VW'lern hier 😁 Das Auto 😎

Klar, schließlich setzt VW die Maßstäbe und nicht irgendeine Wald-und-Wiesen-Klitsche wie Opel oder Daimler🙂😁

Das Auto

ist nun mal das Maß, an dem sich alle messen lassen müssen und selber messen. Schau doch mal hier durch: jeder schreibt hier, was an seinem Auto angeblich besser, toller, schöner, billiger... als bei VW ist. Das sagt doch schon alles, wo die Latte hängt😛

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Schau doch mal hier durch: jeder schreibt hier, was an seinem Auto angeblich besser, toller, schöner, billiger... als bei VW ist. Das sagt doch schon alles, wo die Latte hängt😛

Also wenn ich so rumschaue sehe ich eigentlich nur EINEN der keine Gelegenheit auslässt, wie toll und logisch und überhaupt... doch im Vergleich die VW Technik ist.

Du tust mir echt leid, dass du von deinem Arbeitgeber gezwungen bist Opel Fahrzeuge zu fahren... oder ist das der Opel-Racheengel... neee 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von tigu


Klar, was bei Mercedes-Benz und Opel stand der Technik ist, genügt natürlich nicht den hohen Ansprüchen von gewissen rumtrollenden VW'lern hier 😁 Das Auto 😎
Klar, schließlich setzt VW die Maßstäbe und nicht irgendeine Wald-und-Wiesen-Klitsche wie Opel oder Daimler🙂😁 Das Auto ist nun mal das Maß, an dem sich alle messen lassen müssen und selber messen. Schau doch mal hier durch: jeder schreibt hier, was an seinem Auto angeblich besser, toller, schöner, billiger... als bei VW ist. Das sagt doch schon alles, wo die Latte hängt😛

Ja maßstäbe für Scheißteure Autos ohne Zuverlässigkeit auch VW genannt .

Wir haben oder Hatten ca 50 VW verschiedener Modelle , zum Glück jetzt nicht mehr nur Ärger ,keine Kulanz usw .

Da sind die schwierigkeiten mit anderen Herstellern Kleinigkeiten , gegenüber dem VW Konzern .

Jetzt einen Mischfuhrpark aus Benz , Opel und Ford . Jetzt kommen unsere Mitarbeiter wenigstens Bei den Kunden an , ohne irgendwo mit einer Panne zu stehen .

VW ist bei weitem nicht das maß der Dinge es gibt bessere Hersteller .

Und tigu stimme Ich voll und ganz zu .

Seid wieder lieb...:-)

Ich denke der Beitrag war eher durch Ironie geprägt, als das man ihn wörtlich nehmen sollte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eisist



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Klar, schließlich setzt VW die Maßstäbe und nicht irgendeine Wald-und-Wiesen-Klitsche wie Opel oder Daimler🙂😁 Das Auto ist nun mal das Maß, an dem sich alle messen lassen müssen und selber messen. Schau doch mal hier durch: jeder schreibt hier, was an seinem Auto angeblich besser, toller, schöner, billiger... als bei VW ist. Das sagt doch schon alles, wo die Latte hängt😛
Ja maßstäbe für Scheißteure Autos ohne Zuverlässigkeit auch VW genannt .
Wir haben oder Hatten ca 50 VW verschiedener Modelle , zum Glück jetzt nicht mehr nur Ärger ,keine Kulanz usw .
Da sind die schwierigkeiten mit anderen Herstellern Kleinigkeiten , gegenüber dem VW Konzern .
Jetzt einen Mischfuhrpark aus Benz , Opel und Ford . Jetzt kommen unsere Mitarbeiter wenigstens Bei den Kunden an , ohne irgendwo mit einer Panne zu stehen .
VW ist bei weitem nicht das maß der Dinge es gibt bessere Hersteller .
Und tigu stimme Ich voll und ganz zu .

vw hin oder her.......auch da gibt es jute karre.......und ob das besser ist das man die heckscheibenheizung einzeln steuern kann................wen interessierts?????? wayne!!

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen