kalte Füße?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

...bin am WE zum ersten mal länger mit dem Elch gefahren (und endlich mal PA auf langen Fahrten getestet - hat super geklappt!). Was mir aufgefallen ist - hatte jeweils nach 2-3 Stunden so richtig kalte Füße?!? Ich weiss jetzt nicht, ob ich die Steuerung der Klima noch nicht im Griff habe, oder das ein bekanntes Elch-Problem ist. Aber selbst wenn ich bei der Klima die Lüftung nur "nach oben" an die Frontscheibe gestellt habe, hatte ich das Gefühl, dass mir ständig kalte Luft an die Füße bläst?

Kennt das Problem jemand oder bin ich einfach zu doof die Klima/Lüftung richtig zu steuern?!

DAnke und GRuß,

Camper_73

48 Antworten

Ich weiß nicht, ob das etwas mit dem Alter der Technik zu tun hat. Ich hatte das Problem einer stinkenden Klimananlage einmal vor ca. 20 Jahren. Auf Anraten des damaligen Werkstattmeisters habe ich seither in keinem meiner Autos die Klimaanlage ausgeschaltet - weder im Sommer noch im Winter.

Seitdem habe ich keinerlei Probleme, obwohl die Autos häufig im Kurzstreckenbetrieb liefen. Das letzte hatten wir fast 10 Jahre. Ist aber vermutlich nicht die ökologischste Variante...

Gruß, Alexander

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 9. April 2019 um 16:34:24 Uhr:


Hallo zusammen,

die Klimaanlage wird sich nicht verändert haben, allerdings die Technik die dahinter steht. Deswegen brummt das Auto ggfs. noch nach, wenn man die Zündung ausgeschaltet hat, damit u.a. die Kühlflüssigkeit zurück laufen kann.

MfG
Stefan

Moin Stefan,

das hat schon der Lüfter vom T4 aus 1990 gemacht. Bitte nicht Motorkühlung mit der Klima verwechseln. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber nach meinem Kenntnisstand läuft keine Klima nach.

MfG Paule

Ich denke nicht.

MfG
Stefan

Ich wüsste nicht, weshalb ich ständig die Klima an und aus machen sollte. Es sei denn, ich möchte mir Probleme bereiten. Auch hier muss ich wieder mal meine Gebetsmühle rausholen und mitteilen, dass ich seit 20 Jahren auch mit der Klima keine Probleme in einem Volvo hatte.

Und doch, die Klima läuft manchmal nach und bläst dabei auch nach Abstellen des Motors noch Luft in den Innenraum. Das war schon beim S80 II so und wurde dort hin und wieder mit einer (dort nicht vorhandenen) Standklimatisierung verwechselt. Es läuft auch nur das Gebläse nach, nicht der Klimakompressor. Damit soll die Feuchtigkeit aus den Kanälen entfernt werden.

Wer schaltet eigentlich seinen Kühlschrank ab, wenn er in Urlaub fährt? 😉

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Wenn ich mit einem Ding im XC90ll noch nie Probleme hatte, dann mit der Klimaanlage. Und bin jeden Tag stundenlang im Auto. Ich war mit dem XC90ll in ganz Europa unterwegs. Von Norwegen bis Italien. Wenn etwas funktioniert hat, dann die Klimatisierung.

Hoffe noch paar andere Sachen auch wie Bremse und Co? 🙂

Ich denke auch das dies alles nicht mehr in den jetzigen Autos Probleme bereitet.

MfG
Stefan

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 09. Apr. 2019 um 23:21:59 Uhr:


Hoffe noch paar andere Sachen auch wie Bremse und Co?

Feststellbremse, Powerpulse-Schlauch 2x, Modem, VOC, Handgriff Fahrerseite, u.s.w.

Und dann noch mein Katastrophen-Elch: Ach nein, das würde hier den Rahmen sprengen..

@moellerfm
Da habe ich mich falsch ausgedrückt.

Ich meinte, das bei deiner Fahrt von Norwegen bis Italien nicht nur die Klima funktioniert hat.

Aber was du da schreibst könnte ja fast ein Buch werden. Aber es wird leider nicht besser mit den Problemen. Hatte in meinen ganzen Autos immer Probleme. Man muss diese einfach nur belustigen sonst wird das Leben zu kurz.

MfG
Stefan

@stefanblablabla
Ich hatte drei XC90I, die außer dem Problem mit der Federung, die beim Einfedern Geräusche machten, nichts aber auch gar nichts an Problemen hatten. Die Geräusche wurden bei allen Dreien durch die Installation einer Gummimanschette dauerhaft behoben. Dann kam der Katastrophen-Elch und hat meinen Fehlertoleranz-Level erheblich erhöht. Wobei ich ganz klar sagen muss, das man den XC90l nicht mal ansatzweise mit dem "rollenden PC" namens XC90II vergleichen kann.

Den fahre ich seid einer Woche. Bin schon gespannt was da alles noch auf mich zukommt. 🙂

Mfg
Stefan

Also meiner hat jetzt seit Mitte Februar knapp 6000km auf der Uhr. Also noch zu früh für ein echtes Urteil, aber eventuell mal ein erster Eindruck: prima Auto. Kleine gefühlte „Mängel“ aber jammern auf quasi gottgleichem Niveau.
Mir ist aufgefallen.
Beim Türgriff ist die verarbeitung nicht so schön. Da sieht man irgendein silbernes metall. Finde ich wirkt nicht dem auto entsprechend hochwertig.
Schlüssel fühlt sich (die knöpfe) bei mir auch nicht so hochwertig an. Muss man wie ich finde viel zu fest drücken.
Kofferraumklappe öffnet relativ spät. Im vergleich zum start des tastendrucks.
Wie gesagt. Alles winzigkeiten. Änderen nichts daran dass ich mich jedes mal freue wenn ich einsteigen darf.
P.S.: sorry für die lausige Rechtschreibung. Akku gleich leer.

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 10. April 2019 um 21:31:40 Uhr:


Den fahre ich seid einer Woche. Bin schon gespannt was da alles noch auf mich zukommt. 🙂

Mfg
Stefan

Das Modell ist inzwischen bei uns gereift 😉

Zitat:

@moellerfm schrieb am 9. April 2019 um 22:12:51 Uhr:


Wenn ich mit einem Ding im XC90ll noch nie Probleme hatte, dann mit der Klimaanlage. Und bin jeden Tag stundenlang im Auto. Ich war mit dem XC90ll in ganz Europa unterwegs. Von Norwegen bis Italien. Wenn etwas funktioniert hat, dann die Klimatisierung.

Hi,

das kann ich so unterschreiben, jedoch fand ich die Temperatur - im Vergleich zu anderen Fahrzeugen - immer um ca. 0,5 Grad kälter. Anders gesagt, um meine "Wohlfühltemperatur" einzustellen muss ich immer 0,5°C höher einstellen als bei anderen Fabrikaten.

Gruß,
lapi

@frank9-5
Danke. 🙂

MfG
Stefan

seid froh, dass die serienmäßige Kniedecke vom XC90I nicht mehr nötig ist!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen