kalte Füße?
Hallo zusammen,
...bin am WE zum ersten mal länger mit dem Elch gefahren (und endlich mal PA auf langen Fahrten getestet - hat super geklappt!). Was mir aufgefallen ist - hatte jeweils nach 2-3 Stunden so richtig kalte Füße?!? Ich weiss jetzt nicht, ob ich die Steuerung der Klima noch nicht im Griff habe, oder das ein bekanntes Elch-Problem ist. Aber selbst wenn ich bei der Klima die Lüftung nur "nach oben" an die Frontscheibe gestellt habe, hatte ich das Gefühl, dass mir ständig kalte Luft an die Füße bläst?
Kennt das Problem jemand oder bin ich einfach zu doof die Klima/Lüftung richtig zu steuern?!
DAnke und GRuß,
Camper_73
48 Antworten
Zitat:
@TomZed schrieb am 8. April 2019 um 18:02:55 Uhr:
...und verstärkt leider auch das Beschlagen der Scheiben und hält die Feuchtigkeit im Auto - IMHO. Ich empfehle die Klima auch im Winter laufen zu lassen.
Da das nichtmal bei 2 nassen Hunden der Fall ist, kann ich es für meinen XC nicht bestätigen. Hier wird man wegen 0,1 Liter Mehrverbrauch durch die Standheizung schief angeguckt, aber 0,3 bis 0,5 durch die Klima, die übrigens IMMER 10 Minuten vor Fahrtende aus gehört, das ist wieder in Ordnung #grübel
MfG Paule
Bevor man die Klima ausstellt, sollte man doch die Eco-Stufe auswählen. Glaube auch Volvo steuert dann die Anlage anders. Klima aus ist in heutigen Autos oft nicht hilfreich, denn die Scheiben beschlagen dann urplötzlich und sehr schnell. Selbst mit Klima an ist das schon gelegentlich eine Herausforderung. Ich hatte letztens einen Kumpel nach seinem Sport abgeholt, er war einfach nur überhitzt 🙂 und schwups war das gesamte Auto beschlagen, trotz Klima. Das geht so schnell, da ist man mit der Nachregelung nicht schnell genug und selbst offene Scheiben lindern kaum.
Zitat:
... die Klima, die übrigens IMMER 10 Minuten vor Fahrtende aus gehört, das ist wieder in Ordnung #grübel
Warum sollte die Klimaanlage 10 Minuten vor Fahrtende ausgeschalten werden?
Damit kein Kondenswasser im System zurückbleiben kann - das ist der Grund, warum die Lüftungen dann nach gewisser Zeit so fürchterlich stinken.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Hmm, stinkt bei mir nicht - lasse die aber auch jedes Jahr im Frühjahr reinigen - aber gut, wieder was gelernt. Wobei ich ehrlich gesagt fast erwarten würde, dass in der Preisklasse die Klimaanlage die Kondensflüssigkeit ein paar Minuten nach "Fahrzeug-aus" selbstständig abpumpen würde ...
Habe ich noch nie gemacht und lasse die Klima immer auf Auto stehen. Geruchsbildung durch Kondenswasser oder andere Probleme treten vor allem bei nur gelegentlicher Nutzung auf. Ich denke auch, dass moderne Anlagen bei weitem nicht mehr so anfällig sind wie Klimas von vor 20 Jahren.
Das hat nichts mit modern oder alt zu tun, das ist oft konstruktiv bedingt.
Bei allen meiner bisher 6 neuen Corvetten - die letzte ist ein Jahr alt - Katastrophe.
Beim Discovery 4 - so lala, alle zwei Jahre entgiften langt.
Gruß Thomas
Disco 3 und 4 hatte ich auch jahrelang. Lediglich Inspektionen, keine zusätzlichen Arbeiten, Klima hat immer einwandfrei und vor allem gut funktioniert und nie gestunken. Und ich stelle oft auf nur 18 Grad ein.
Ich denke trotzdem, dass es einen großen Unterschied in der Nutzungsintensität macht. Ich fahre fast täglich, auch im Urlaub. Da haben Bakterien kaum Zeit, sich anzusiedeln. Bei Zweitwagen, die auch mal ein paar Tage stehen, kann ich mir das schon eher vorstellen.
Meines Wissens lüftet der XC bei Bedarf selbständig nach dem Abschalten des Motors nach, wenn die Klimaanlage das braucht. Ich habe deshalb auch noch nie die Klima vor Fahrtende abgeschaltet und keinerlei Probleme mit Klimaanlagenmuff (der Geruch ist mir aus dem A2 meiner Frau durchaus in der Nase!).
https://www.mein-autolexikon.de/.../klimaanlage-stinkt-was-tun.html
Der Link ist ganz gut, aber "Artikel vom 01.09.2016" - nach meiner Info tritt das Problem bei neuen Klimaanlagen nicht mehr auf, wenn man sie regelmäßig nutzt. Denn bei regelmäßiger Nutzung ist Zeit für die Bakterien, die Pilze haben IMHO nicht mit dem Geruch zu tun verhalten sich aber ähnlich, nicht ausreichend um sich anzusiedeln. Deshalb tritt das Phänomen immer wieder im Frühling auf, wenn die viele das erste Mal die Klimaanlage einschalten, die vorher aus war und sich hinter dem Kompressor eine schöne kleine Landschaft ansiedeln konnte. 😉
Ich denke nicht, dass sich bei dem Klimaanlagen seit 2016 so viel verändert hat.
Gruß Thomas
Wenn ich mir die Berichte der einschlägigen Hersteller anschaue, rettet Dich die Anonymität des Internets davor von den Entwicklern verprügelt zu werden. 😁😁
Hallo zusammen,
die Klimaanlage wird sich nicht verändert haben, allerdings die Technik die dahinter steht. Deswegen brummt das Auto ggfs. noch nach, wenn man die Zündung ausgeschaltet hat, damit u.a. die Kühlflüssigkeit zurück laufen kann.
MfG
Stefan
Aha, und das war vor 2016 anders?