Kalte Füße im Grand C4 Spacetourer BlueHDI 160

Citroën Grand C4 Spacetourer 3

Hallo,
ich habe seit ein paar Wochen einen Grand C4 Spacetourer BlueHDI 160 in der SHINE Editon. Erstzulassung war 2019. Bisher bin eigentlich sehr zu frieden. Ein Sache stört mich jedoch. Ich wollte fragen, ob es auch anderen so geht bzw. auch vielleicht etwas repariert werden kann (was ja gut wegen der kalten Füße wäre 🙂 ).
Ich bin eigentlich nicht besonders kälteempfindlich, aber ich bekomme immer kalte Füße im C4. Ich finde es dauert ein wenig bis warme Luft kommt. Das geht aber noch. Aber aus meinen Vorgängerautos kenne ich es so, dass wenn man die Lüftung voll aufdreht und die Temperatur auf Hi stellt, ist die Luft erstens nach kurzer Zeit sehr heiß und zweitens kommt sie mit ordentlich Kraft aus den Auslässen. Wenn ich den C4 auf Hi stelle und die Lüftung auf Maximum, dann ist die Luft warm aber nicht heiß außerdem merkt man zwar eine Luftströmung aber, diese ist relativ schwach. Hintere Ausläse sind zu. Wenn ich nur den Fußraum einstelle (über die drei Möglichkeiten mit den Pfeilen in den Einstellungen) dann ist ein leichter Luftzug zu merken. Wenn ich alle drei anmache reicht die Kraft nicht mehr für den Fußraum. Dort kommt dann quasi kaum noch Luft raus. Wohlgemerkt Lüftung voll aufgedreht.
Wenn ich die Einstellung Windschutzscheibe freimachen aktiviere merke ich auch, dass die Lüftung richtig Power hat / haben kann. In der normalen Einstellung voll aufgedreht würde ich sagen gefühlt 1/10 vom Potential, wenn man die die Windschutzscheibe freimachen möchte.
Könnte es etwas mit der Batterie zu tun haben? Diese ist sehr leer (ca. 260 von 700 möglichen A sagte die Werkstatt). Die Batterie zeigt aber an, dass sie ansonsten funktionstüchtig sei. Was ich mir nicht vorstellen kann, da ich die Batterie mit einem Ladegerät geladen habe und meine Frau die den Wagen eigentlich fährt einen Arbeitsweg von 20km hat. Ich hatte aber leider nicht die Möglichkeit den Wagen über Nacht in der Werkstatt zu lassen. Start Stop funktioniert (vermutlich vorallem daher) nicht. Das ist mir aber gerade nicht so wichtig. Ich kann mir auch eigentlich nicht vorstellen, dass die Batterie etwas mit der Lüftung zu tun haben könnten. Wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen.
Vielen Dank und viele Grüße
Thomas

17 Antworten

noch eine kleine Anmerkung zu den beiden Temperaturanzeigen 🙂
unter der rechten siehst du ein Ölkännchen ==> Motoröltemperatur
links ist die Anzeige für die Kühlwassertemperatur, die wird im Winter auch nicht schnell warm, weil die Wärme in den Innenraum fliest / fliesen soll

auch hier kann man noch einen Hinweis entnehmen:

https://www.motor-talk.de/.../...eizung-peugeot-3008-t7002782.html?...

Ok, danke für das Rausuchen und generell die ganzen Antworten. Das mit dem Zuheizer freut mich, ich gehe dann davon aus, dass der C4 das auch hat. Es fühlt sich irgendwie nämlich nicht so richtig danach an. Ich werde nach dem Lockdown auf jeden Fall der Werkstatt nochmal auf den Zeiger gehen : ) , Eine letzte Frage noch...
Bei dem elektrischen Zuheizer könnte man sich vorstellen, dass der bei niedriger Batterieladung nicht angeht oder? Würde man dies oder auch einen potentiell defekten Thermostaten, Lüfter oder Zuheizer im Fehlerspeicher sehen oder könnte einer der Fälle auch still passieren? Also ohne dass es die Werkstatt direkt ins Auge gedrückt bekommt?
Vielen Dank und viele Grüße
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen