Käufer für Saab in Sicht?
Ist da ein Silberstreif am Horizont für den angeschlagenen schwedischen Autobauer Saab zu sehen? Laut Saab-Chef Jonsson sollen sich bereits die ersten Interessenten gemeldet haben. Und die sollen auch aus der Autoindustrie kommen.
HB STOCKHOLM. Für die schwedische GM-Tochter Saab gibt es nach ihrem Antrag auf Gläubigerschutz die ersten Kaufinteressenten. Saab-Chef Jan-Ake Jonsson sagte der Tageszeitung „Dagens Industri“ am Sonntagabend, dass Investoren und andere Autobauer Interesse an der Opel-Schwestergesellschaft bekundet hätten. Saab hatte am Freitag als der erste namhafte Autobauer im Zuge der weltweiten Wirtschaftskrise Gläubigerschutz beantragt. Auf diese Weise soll Saab saniert und ein unabhängiges und profitables Unternehmen werden, das für Investoren und Käufer interessant ist.
Zudem habe Saab die Geschäftspläne in den vergangenen Wochen deutlich nach unten korrigiert, sagte Jonsson. „Wir haben unsere Schätzungen zum Produktionsvolumen um zehn bis 15 Prozent revidiert.“ Die Zeitung berichtete auf ihrer Internetseite ohne Quellenangabe, dass der Plan für dieses Jahr einem Absatz von 65 000 bis 70 000 Fahrzeuge vorsehe nach 94 000 im vergangenen Jahr. In drei bis vier Jahren rechne der Konzern mit einem Verkaufsanstieg auf 150 000 Einheiten.
Saab gehört wie der deutsche Hersteller Opel zu dem in Schieflage geratenen US-Konzern General Motors. Der schwedische Autobauer leidet besonders unter der weltweiten Absatzkrise, weil es eine vergleichsweise alte Modellpalette hat. Außerdem kämpft der Konzern mit Überkapazitäten und hohen Kosten.
Gruß
Saabski 🙂
Beste Antwort im Thema
McKinsey!!!😰 Diese Hirnis, die schon die Swissair auf dem Gewissen haben, sollen Saab beraten. Jetzt weiß ich warum mir schon den ganzen Tag so übel ist.🙁
Gruß Oli
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
So wie ich das verstanden habe hat nicht Saab McKinsey geholt sondern die Regierung und da stelle ich mir schon die Frage ob das sinvoll ist BEVOR die Sanierung startet oder ob es nicht sinnvoller wäre nachdem klar ist DAS die Sanierung startet.
Eben. Die Regierung hat McKinsey beauftragt. Und wenn die so eine klare Linie verfolgt - keine Kreditgarantien für Saab ohne neuen Eigner / Investor - warum dann jetzt McKinsey?
Das wissen wohl nur die Schweden und die Götter, wobei sich letztere möglicherweise genauso am Kopf kratzen wie wir... 😁
Wie schon
Georges Pompidoufestgestellt hatte:
Zitat:
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten.
Wie auf saabsunited.com in einer Interviews-übersetzung zu lesen war, scheint es acht (in Zahlen: 8!!) seriöse Interessenten zu geben. Selbst wenn sich da mehrere zur Risikoverteilung zusammentun, müsste doch was gehen!
Acht! Werde gerade etwas optimistischer bzgl. Saab (wenn auch nicht bzgl. meiner finanziellen Lage ;-)) Jetzt noch ein Schrägheck mit 1800 kg Zuglast...
Ähnliche Themen
Saab produziert wieder - Sieben potenzielle Käufer
Saab hat seine Produktion nach eintägiger Unterbrechung wieder aufgenommen. Am Vortag hatte der schwedische Zoll wegen unbezahlter Rechnungen den zeitweiligen Stopp der Produktion herbeigeführt. Konzernchef Jan-Ake Jonsson sagte zu einer schwedischen Zeitung, es gebe derzeit "sieben bis acht seriöse Kaufinteressenten".
Stockholm. Der insolvente schwedische Autohersteller Saab hat seine Produktion nach eintägiger Unterbrechung wieder in vollem Umfang aufgenommen. Wie eine Unternehmenssprecherin in Trollhättan am Donnerstag mitteilte, seien "Schwierigkeiten mit einem Lieferanten" ausgeräumt worden. Nach Medienberichten vom Vortag hatte Schwedens Zoll wegen unbezahlter Rechnungen den zeitweiligen Stopp der Produktion herbeigeführt.
Saab gehört wie Opel in Deutschland zum US-Konzern General Motors (GM) und will mit einem neuen Eigner überleben. Der bisherige Konzernchef Jan-Ake Jonsson sagte in der Zeitung "Svenska Dagbladet", es gebe derzeit "sieben bis acht seriöse Kaufinteressenten". Man müsse aber damit rechnen, dass die bisher angepeilte Frist von drei Monaten zur Neustrukturierung nicht ausreichen werde. Danach werde GM neues Kapital für die Fortsetzung der Produktion bereitstellen müssen.
Saab hat der selbst um ihr Überleben kämpfenden US-Mutter in den letzten Jahren stets hohe Verluste eingebracht. 2008 produzierten die 4000 Beschäftigten nur noch 94.000 Wagen. (dpa/gem)
Gruß
Saabski 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dpa
Saab produziert wieder - Sieben potenzielle KäuferDer bisherige Konzernchef Jan-Ake Jonsson sagte in der Zeitung "Svenska Dagbladet", es gebe derzeit "sieben bis acht seriöse Kaufinteressenten".Man müsse aber damit rechnen, dass die bisher angepeilte Frist von drei Monaten zur Neustrukturierung nicht ausreichen werde. Danach werde GM neues Kapital für die Fortsetzung der Produktion bereitstellen müssen.
...unglaublich, was sich derzeit zurechtgesponnen und geträumt wird. Ist wie in der Politik.
GM wird den Laden nicht los und plötzlich stehen sie Schlange? Schon spannend...
http://www.saab.de/.../start?...
nach diesem Interview auf der deutschen Saabseite besteht ein Unterschied zwischen einer deutschen insolvenz und einer schwedischen Reorganisation.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
...unglaublich, was sich derzeit zurechtgesponnen und geträumt wird. Ist wie in der Politik.Zitat:
Original geschrieben von dpa
Saab produziert wieder - Sieben potenzielle KäuferDer bisherige Konzernchef Jan-Ake Jonsson sagte in der Zeitung "Svenska Dagbladet", es gebe derzeit "sieben bis acht seriöse Kaufinteressenten".Man müsse aber damit rechnen, dass die bisher angepeilte Frist von drei Monaten zur Neustrukturierung nicht ausreichen werde. Danach werde GM neues Kapital für die Fortsetzung der Produktion bereitstellen müssen.
Interessenten gibt es jetzt sicherlich, die können auch genauso schnell wieder weg sein. Erst wenn der wahre Kapitalbedarf überschaubar wird, kristallisieren sich die "echten" Kaufinteressenten raus.
Zitat:
Original geschrieben von Athos1
http://www.saab.de/.../start?...nach diesem Interview auf der deutschen Saabseite besteht ein Unterschied zwischen einer deutschen insolvenz und einer schwedischen Reorganisation.
Nicht wirklich. Die Sanierung betreibt nach Möglichkeit auch ein dt. Insolvenzverwalter. Bei den Schweden heißt das wohl Rekonstruktion übersetzt.
Das Interview ist aber unglaublich heiße Luft. Was sollen die auch schreiben... 😉
Hier das Interview mit Jan-Åke Jonsson von heute im Svenska Dagbladet (sorry, bißchen hölzern übersetzt)
Saabs CEO Jan-Åke Jonsson sagt, man habe acht seriöse Anfragen wegen Saab und glaubt an eine zügige Lösung. Schafft Saab es nicht, die Investoren in den nächsten drei Monaten zu klären, muss GM weitere Mittel bereitstellen – aber das sieht Jan-Åke Jonsson nicht als Problem.
Die Sonne glitzert im Schnee auf dem See 20 Kilometer außerhalb Kirunas. Dort ist Probefahrt mit dem neuen 9-3X, der im Herbst kommen soll. Jan-Åke Jonsson, der 1973 als 22-jähriger bei Saab angefangen hat, ist am Start. Voller Energie, trotz einem fast unmenschlichen Druck in den letzten Wochen.
„Ich bin ziemlich am Ende, wenn ich mein Kopf abends aufs Kissen lege, und da bleiben nur wenige Stunden Schlaf pro Nacht. Das ist eine unglaubliche stressige Situation, ich würde lügen, wenn ich etwas anderes erzählte“ sagt er.
Weil derzeit die Dinge Schlag auf Schlag kommen – an allen Fronten. Das Unternehmen soll rekonstruiert, ein neuer Eigner gefunden, die Entwicklung neuer Modell fortgesetzt und Diskussionen mit der Regierung geführt werden.
„Ich habe 4000 Angestellte ruhig zu halten und 1100 Vertriebspartner wollen weiterhin Vertrauen in die Marke haben.“
Mittwoch nachmittags kam die Angabe, dass der Zoll die Einführung von Teilen für Saab gestoppt hat, weil die Zollabgaben nicht bezahlt wurden. Und dass deshalb die Produktion still stand.
„Der Zoll musste die Regeln wegen der Rekonstruktion ändern und wir mussten damit direkt an der Grenze bezahlen. Das ist passiert.“
Wurde denn nun Zoll bezahlt?
„Jah, absolut“, sagt Jan-Åke Jonsson mit Nachdruck.
Da zirkulierten gestern auch Angaben, dass bestimmte Lieferanten ihre Lieferungen gestoppt haben.
„Da gibt es Zulieferer, die das angedroht haben, aber niemand hat gestoppt.“
Aber höchste Priorität hat die Eignerfrage.
Er stelle die Gerüchte, die Schwestermarke Opel könnte der Käufer sein, als sehr fraglich.
„Wir brauchen einen finanziell sehr starken Eigner.“
Das Feuer prasselt im kleinen runden Zelt auf dem Eis. Der Wind bläst hinein und Jan-Åke Jonsson sitzt auf einem Rentierfell.
„Es haben einige Glücksritter vorgesprochen“ sagt er.
Aber – so sagt er dann – auch sieben bis acht seriöse Anfragen. Es wird mit Hochdruck an konkreten Präsentationsunterlagen gearbeitet. Saab arbeitet im Rahmen des Verkaufs mit der Deutschen Bank zusammen, um einen Käufer zu finden.
Während der Rekonstruktionsperiode von drei Monaten hat Saab Liquidität und Finanzierung durch GM.
„Wenn wir uns dem Ende dieser Periode näher muss nochmal beschlossen werden, dass GM uns weiter finanziert“ sagt er.
Aber er hofft, einen neune Käufer innerhalb dieser drei Monate zu finden.
Glaubst du ernsthaft, dass GM nochmal Geld nachschießt, wenn ihr innerhalb der drei Monate keine Lösung habt?
„Ja, absolut, wenn wir das nicht lösen. Wir haben einen guten Businessplan und die immensen Kosten durch einen Konkurs würden ja auch bei GM hängen bleiben. Zudem können wir eine Rekonstruktionsperiode bis zu einem Jahr beantragen.“
Gemäß Jan-Åke Jonssons Businessplan soll Saab schon 2011 Gewinn machen.
Aber die Regierung hat kühl auf diesen Plan reagiert. Maud Olofsson hat öffentlich gesagt, dass sie das für zu optimistisch hält, vor allem was die Verkaufsprognosen für die nächsten Jahre angeht.
„Wir haben uns vorige Woche getroffen, und auch wenn wir nun die Verkaufsprognose um 10 – 15% korrigieren schaffen wir die finanziellen Ziele.
Er ist deutlich irritiert über die Skepsis der Regierung. Nun werden sie sich noch einmal am Ende der Woche treffen.
„Hoffentlich können wir diese Frage dann abschließen, da glaube ich fest dran.“
In den Businessplan gehen auch die neuen Modelle ein. Mit dem Jahreswechsel ist der neue 9-5 eingeplant, danach, 2010 der 9-4X und dann das Facelift des 9-3. Im Anschluss soll der ganz neue 9-3 vorgestellt werden – und der soll Saabs neues Volumenmodell werden.
„Wir arbeiten gerade am Design des neuen 9-3.“
Glaubst du wirklich weiterhin an einen positiven Ausgang?
„Ja. Ich habe vollstes Vertrauen, dass wir einen kapitalstarken Eigner finden werden.“
Gibt es sowas heute überhaupt noch?
„Ja, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Autoindustrie“
Ich würde den Laden für einen Dollar übernehmen...aber mich fragt ja keiner..(
Und ich wäre als Manager richtig billig...würde für 500.000 Euro einen Jahresvertrag sofort unterschreiben.
Aber mich wollen sie nicht!!!
Die 500.000 streicht sich ein anderer ein.