Kälteproblem Focus Turnier 1,6 TDCI 109PS Bj 2010

Ford Focus Mk2

Hallo Zusammen,

seid 2 Tagen ist es morgens richtig kalt (-10°C) und der Focus zeigt nach 5km die rote Informationsleuchte an und im Display erscheint "Motorstörung". In diesem Fall kann ich normal weiter fahren, jedoch habe ich keine Leistung mehr.
Ich fahre dann auf einen Parkplatz und mache die Zündung aus und wieder an und alles läuft wieder normal weiter.
Wenn ich abends nach Hause fahre habe ich keinerlei Probleme.

Kennt jemand diesen Fall?

Bin echt verzweifelt, da ich den Focus erst einen Monat habe. Der Wagen hat 30000km runter, da wird der Turbo doch noch nicht den Geist aufgeben der?
Meine Hoffnung ist, dass es sich lediglich um ein Kälteproblem handelt. Was meint Ihr?

Bitte Dringend um Hilfe.

Besten Dank.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derMaXl


Ein befreundeter Ford Mechaniker hat mir gesagt das es ein bekanntes Problem ist bei niedrigen Temperaturen.
Ein Austausch des Dieselfilters und Premium Diesel soll Abhilfe schaffen.

Hallo Leute,

will hier nur eine Erfolgsmeldung durchgeben. Ich hatte letzte Woche den Dieselfilter wechseln lassen (bei ATU für 86 Eur Material plus Lohnkosten insgesamt dann 122 Eur). Nachdem ich jetzt einmal München - Stuttgart und zurück bei heute Abend -16 Grad gefahren bin, und keinerlei Probleme hatte, sehe ich das Problem als gelöst an. Ich habe auch "Ultimate Diesel" von Aral getankt.

Gute Fahrt
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von henrycool



Das heißt, davor hat er evtl. einige Zeit beim Händler gestanden, und Du hast noch keine 2 Tankfüllungen verfahren? Dann ist sehr wahrscheinlich noch teilweise Sommerdiesel im Tank und nur etwas Winterdiesel dabei, also gar nix kaputt. Einfach mal Ultimate Diesel dazu tanken, der ist bis -30° spezifiziert und dürfte die Fließfähigkeit der Mischung im Tank zumindest positiv beeinflussen.

Nein, ich habe vorher bereits mehrmals getankt. Daran wird es nicht liegen.

Was ich aber beobachtet habe, dass ich bei den momentanen lächerlichen 0°C keinerlei Probleme habe. Das ist anscheindend nur bei Temperatur deutlich unter 0°C. Trotzdem macht man sich Gedanken und ein "neues" Auto sollte dementsprechend funktionieren.

Grüße

Ich war nun in der Werkstatt und habe meine GWL Inspektion durchgeführt.
Ich habe auf mein Problem bei Kälte hingewiesen und mir wurde versichert, dass entsprechend nachgeschaut wird. Das Resultat war verblüffend. Es wurde kein Fehler ausgelesen, der Motor bzw. Wagen ist im einwandfreien Zustand.
Nun stellt sich die Frage, warum 2mal die Motorhinweisleuchte brannte und ich 2mal im Notbetrieb gefahren bin. So was muss doch irgendwo aufgezeichnet werden.

Ich hoffe die Werkstatt hat richtig gearbeitet und verheimlicht mir nichts.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Muck2011


Das Resultat war verblüffend.

Naja als verblüffend würde ich es eher bezeichnen wenn sie einen Fehler gefunden hätten..

Das sie keinen finden ist wohl recht normal bei Ford^^

Ähnliche Themen

Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Im Fehlerspeicher war kein Fehler vorhanden. Also die Werkstatt hat das schon überprüft.
Müsste da nicht ein Fehler aufgezeichnet sein? Alleine das Fahren im Notbetrieb ist doch eine gravierende Einschränkung.

Ich denke das lag an den zu kalten Temperaturen für den Diesel. Da der Filter nicht mehr im Motorraum sitz wird der nicht erwärmt.
Oder trat das Problem zwischen Februar als es so kalt war und heute nochmal auf?

Bei meinem Schwager (BMW 320d) sitzt der Filter direkt am Tank und wird die ersten paar Km mit einer Art Spierale beheizt.
Als er diesen Winter zur Arbeit fuhr ging unterwegs das Auto aus. Ergebnis Diesel sulzig da die Heizung nicht komplett durch heizt. Auto wurde abgeschleppt und bis zum Feierabend in die Werkstatt gestellt Filter gewechselt und Problem war seit dem behoben.

Nee das Problem war zum Glück nur wo es so kalt war. hatte auch keine Probleme mehr. Trotzdem macht es mich stutzig, dass kein Fehler gespeichert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen