Kältemittel astra h z18xer
Hallo
Kann mir jemand sagen wieviel Kältemittel in den Astra h Z18xer bj 2008 reingehört? Er ist heute befüllt worden mit 450 g, leider springt die klima nicht an, Magnetkupplung dreht leider nicht. Der Kondensator ist 2 Tage alt . Welche Sicherungen kann ich nachschauen? Danke.
Gruss
27 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 4. April 2019 um 11:25:24 Uhr:
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 4. April 2019 um 11:23:35 Uhr:
Die Thermosicherung der Spule ist platt. Normal hat die Spule ca. 4 Ohm
Dann hat die Thermosicherung jetzt also -4 Ohm um auf Null zu kommen? 😁Nee, die Spule hat einen Kurzschluß.
Gruß Metalhead
Also Magnetkupplung in Dutt? Neue rein und es wird kalt?
Gruss
Zitat:
@Holstenbuddel schrieb am 4. April 2019 um 11:45:20 Uhr:
Also Magnetkupplung in Dutt?
Yep, die ist futsch.
Zitat:
Neue rein und es wird kalt?
Wenn der Rest noch taugt, ja.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Holstenbuddel schrieb am 4. April 2019 um 10:46:53 Uhr:
Nun habe ich im Netz gelesen, das man einen Schlagschrauber braucht, für die mittlere Schraube, geht das auch mit einer normalen Ratsche? Oder habe ich da keine Chance? Ich frage mich sowieso wie man da unten mit einen Schlagschrauber rankommen will. Das ist da so eng.
Gruss
Für das kleine Schräubchen brauchst du sicher keinen Schlagschrauber, das ist nur mit 12Nm angezogen.
Eine komplette Kupplung brauchst du wie gesagt nicht, die Spule gibt es einzeln. Wie die zu wechseln ist und was zu beachten ist steht im TIS. Im eingebauten Zustand wird es aber sehr fummelig.
Würde aber vorher testen, dass der Kompressor noch dreht, ich vermute du hast da nur an der Riemenscheibe gedreht, so leicht ist der nicht zu drehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 4. April 2019 um 18:04:12 Uhr:
Zitat:
@Holstenbuddel schrieb am 4. April 2019 um 10:46:53 Uhr:
Nun habe ich im Netz gelesen, das man einen Schlagschrauber braucht, für die mittlere Schraube, geht das auch mit einer normalen Ratsche? Oder habe ich da keine Chance? Ich frage mich sowieso wie man da unten mit einen Schlagschrauber rankommen will. Das ist da so eng.
GrussFür das kleine Schräubchen brauchst du sicher keinen Schlagschrauber, das ist nur mit 12Nm angezogen.
Eine komplette Kupplung brauchst du wie gesagt nicht, die Spule gibt es einzeln. Wie die zu wechseln ist und was zu beachten ist steht im TIS. Im eingebauten Zustand wird es aber sehr fummelig.
Würde aber vorher testen, dass der Kompressor noch dreht, ich vermute du hast da nur an der Riemenscheibe gedreht, so leicht ist der nicht zu drehen.
Wie teste ich den dann, ich habe die Mitnehmerscheibe gedreht, die ist total leichtgängig.
Du musst das innere drehen, nicht die Scheibe auf der der Riemen läuft.
Nein, nicht zum händischen drehen des Kompressors
Ich habe hier was gefunden, für ein Überblick reicht das:
Magnetkupplung tauschen
Da siehst du auch was passiert, wenn man meint, man muss die Schraube mit nem Schlagschrauber anziehen.
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 4. April 2019 um 20:02:34 Uhr:
Nein, nicht zum händischen drehen des Kompressors
Verrätst du mir wie?
Öhm, hier geht es doch gerade darum den Kompressor durchzudrehen wenn er noch eingebaut ist,richtig ?
Du musst den kompletten äußeren Teil (die Mitnehmerscheibe) neben der Riemenscheibe drehen. Nur die ist auch mit der Schraube auf der Kompressorantriebswelle befestigt.
Aus den Bildern des Links sollte das ersichtlich sein.
Moin, ich wollte mal eine Rückmeldung machen, habe die Magnetkupplung getauscht, nun lüppt die Klima wieder, war alles son bisschen fummilig, aber es ging.
Gruss