Kälte schuld?Es zischt beim Starten....
Hallo Caddygemeinde...
mein mittlerweile ein Jahr alter Caddy (38tkm gefahren) bereitet mir Sorgen und vielleicht hat der eine oder andere ein ähnliches Erlebnis gehabt.
Heute morgen starte ich meinen Hugo und erschrecke...höre ich doch ein Zischen aus dem Bereich der Gasanlage beim Anlassen und nehme den "typischen" Geruch wahr...draußen waren es etwa -6 Grad, hatte (lt Anzeige, die ja nur bedingt zutreffend ist) noch Gas für 90km ...
Da fiel mir ein, dass ich gestern schon diesen Geruch wahrgenommen habe (eher unbewußt-obs gezischt hat weiß ich nicht), als ich meinen Wagen gestartet hatte (da hatte er zwei Tage bei etwa -10Grad draußen gestanden) und erstmal von Schnee und Eis befreien musste.
Einmal gelüftet war alles gut und gerochen hats auch nicht mehr. (Gestern hatte ich dem Ganzen noch nicht so die Bedeutung beigemessen, es war dann ja auch ncihts mehr aufgetreten)
Gestern war ich etwa 40 km gefahren, stand 2h in einem Parkhaus und beim Starten war auch nichts. Erst wieder heute morgen.
Hab den Wagen heute sofort wieder ausgemacht, dann wieder an und es gab erneut ein Zischen (einmal kräftig,sonst kein Geräusch). Beim erneuten Starten war alles in Ordnung.
Normal kann das ja nicht sein.
Ein Weg zum 🙂 wird nicht ausbleiben, das ist mir schon klar)
Mein Freund hatte letztens beim Gastanken festgestellt, dass es aus der Öffnung zischte (leichts, durchgehendes zischen, als würde ein Druckausgleich stattfinden) und leichter Gasgeruch feststellbar war (auch eher nur an der Stutzenöffnung)
Einige km später war das Problem erledigt...ob es da ein Zusammenhang geben könnte ( bei meinen letzten Tankvorgängen habe ich sowas ncicht festgestellt).
Kann jemand über ähnliches berichten?
Gruß milo
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milo110
Hallo Caddygemeinde......Mein Freund hatte letztens beim Gastanken festgestellt, dass es aus der Öffnung zischte (leichts, durchgehendes zischen, als würde ein Druckausgleich stattfinden) und leichter Gasgeruch feststellbar war (auch eher nur an der Stutzenöffnung)
Einige km später war das Problem erledigt...ob es da ein Zusammenhang geben könnte ( bei meinen letzten Tankvorgängen habe ich sowas ncicht festgestellt).Kann jemand über ähnliches berichten?
Hallo milo110,
das kommt mir doch bekannt vor...😕. Zum Beispiel hier oder hier.
Auch wenn Erdgas in die Luft entweicht, ist ein Gasaustritt immer mit Vorsicht zu geniessen, also schleunigst 🙂 anrufen und Fahrzeug untersuchen lassen. Meinen Caddy habe ich seit Wochen nicht mehr gesehen, weil er immer noch deswegen in der Werkstatt und an der Ursache geforscht wird. Bei mir ist es zwar immer die ersten 50-80 KM nach dem Tanken aufgetreten, aber sonst gleichen sich die Erfahrungen. Mein Händler will mich so gar nicht fahren lassen, und versuchen (momentan noch vergeblich) dieses abzustellen. Solange fahre ich schon Touran Ecofuel (diesen Leihwagen bin ich inzwischen fast häufiger gefahren als meinen Caddy...😉 ).
Meiner Meinung nach auf jeden Fall Deinen 🙂 einschalten.
Gruss Albert
Gas darf keinesfalls entweichen - daher: unbedingt checken lassen!
Wenn's nach dem Tanken beim NGV-Nippel rauszischt, dann wird wohl das Rückschlagventil ein Problem haben (möglicherweise festgefroren ...?). Das hat dann aber mit dem Starten nichts zu tun.
Wenn's beim Starten zischt, dann wird's wohl vorne beim Gasdruckregler sein, oder? Dort gibt es auch ein Überdruckventil das ggf. abblasen kann (aber nicht sollte) - check dort mal ...
lG
Lukas
Gute MOrgen.
Hugo steht seit gestern nachmittag beim 🙂, und ich hoffe, der Grund seines Daseins tritt auch auf, wenn er heute gestartet wird....kennt man ja, den Vorführeffekt.
@barney, das wäre mein Albtraum, wenn mich gleiches Leid ereilen würde wie Dich....zahlst Du denn was für den Ersatzwagen? Ich finde es eine Unverschämtheit, dass man im Rahmen der Garantie auch noch für einen Erstatzwagen zahlen muss, weil man zwingend auf ein Auto angewiesen ist.
Die Beiträge habe ich auch schon gelesen, da schauderts mich.....Im Grunde bin ich ja mit dem Hugo zufrieden, mein Hund hat genügend Platz (jetzt wird er in einen Fabia gequetscht), ich fahr gemütlich und überhaupt gab es (bis auf Kleinigkeiten, die ich hier damals auch gepostet hatte), keine Probleme.
Ich hoffe, dass man mich nachher anruft und mitteilen kann, was das Problem ist (und das es schnellstmöglich behoben werden kann).
@pfeifferl, dieses Zischen kam von hinten (Bereich der Gasbehälter)...hörte sich so ähnlich an, als würde man den Wagen betanken-nur eben ganz kurz mit dem anschließenden Geruch.
Zitat:
Original geschrieben von milo110
@barney, das wäre mein Albtraum, wenn mich gleiches Leid ereilen würde wie Dich....zahlst Du denn was für den Ersatzwagen? Ich finde es eine Unverschämtheit, dass man im Rahmen der Garantie auch noch für einen Erstatzwagen zahlen muss, weil man zwingend auf ein Auto angewiesen ist.
Die Beiträge habe ich auch schon gelesen, da schauderts mich.....
Moin milo110,
nein, ich habe noch nie was für Ersatzwagen bezahlt. Bin bislang sehr fürsorglich von meinem Händler betreut worden, obwohl (vielleicht auch gerade deshalb) er 80KM weit entfernt ist. Habe, wenn es ein Problem gab dort angerufen, und man hatte mir jedesmal sofort einen Wagen reserviert (vom Polo bis zum Multivan, was gerade frei war). Ab und zu musste ich den zwar mal durchtauschen. Aber seit knapp drei Wochen fahre ich jetzt den
Dauerbrenner unter meinen Ersatzwagen, den Touran Ecofuel. Ist schon fast mein eigener...😉. Übrigens habe ich heute morgen getankt. Bei 30KM Restreichweite habe ich 23,05 KG getankt. Für einen 18KG-Tank wohl viel, und das ohne Zischen und Gasgeruch...Und das unterscheidet ihn von meinem Caddy...
Gruss Albert
Ähnliche Themen
Barney, ich beneide Dich!
Da hast Du echt Glück. (Bisher hat sich übrigens noch niemand gemeldet, leider.)
Vielleicht bringts was wenn ich denen sage, dass ich schon meinen zweiten Neuwagen bei VW gekauft habe....?😉 und seit 1991 nur VW fahre?
Den Wagen hab ich damals in einer anderen Stadt gekauft, der Händler selbst war auch nicht auf Erdgasfahrzeuge spezialisiert...die Werkstatt jetzt ist allerdings auch nur 13km von mir entfernt .....
Ich harre der Dinge, die da kommen......
Gruß milo
Hallo milo,
wieso, wollen die Dir denn was abknöpfen für den Ersatzwagen, den Du bekommen hast, weil Dein "Fastneuwagen" unverschuldet kaputt ist und "gefährliches Gas verliert"? Was sagen die denn dazu? Und wieviel Geld wollen die für einen Leihwagen?
Gruss Albert
Als ich sagte, dass ich ein Fahrzeug brauche, wurde mir sofort gesagt, dass der kostenpflichtig sei....(das wusste ich ja schon aus der Vergangenheit, allerdings...hatte ich den Wagen meist bei denen zur Inspektion.....fällt mir gerade mal so ein.....)
Jedenfalls zahle ich jetzt für den Fabia (mit 150EU SB, bei dem Wetter weiß man ja nie) für 24h 41 eu...(boah, da könnt ich wieder😠....), 100km frei....
Und wenn ich das auf mehrere Tage hochrechne....ich glaub, ich erkundige mich mal.......
Gruß milo
Zitat:
Original geschrieben von milo110
...Jedenfalls zahle ich jetzt für den Fabia (mit 150EU SB, bei dem Wetter weiß man ja nie) für 24h 41 eu...(boah, da könnt ich wieder😠....), 100km frei....
...boah, das finde ich wirklich nicht dolle. Also, selbst bei einer Inspektion nimmt mein örtlicher Händler für Fox 19, Polo oder Golf 25, und für einen Touran 29 Euro inkl. Vers. und 100KM.
Also, da will wirklich einer an der Not verdienen. 41 EUR für einen Fabia, puh...
Hoffentlich geht´s gut aus.
Gruss Albert
hätts ja auch billiger haben können, wenn ich eine andere versicherung gewählt hätt (VK mit 1500 SB....das wären dann glaub ich 29 eu gewesen für den fabia). nur wie gesagt, bei dem wetter weiß man nie, was passiert (und es gibt genügend, die einem ne beule ins auto fahren und sich dann aus dem staub machen)...
aber ich habe mich mal schlau gemacht (vw servicehotline) und hatte eine wirklich sehr nette dame am telefon. diese erklärte mir, dass ich hätte "liegenbleiben" müssen. im rahmen der mobilitätsgarantie hätt ich dann einen ersatzwagen bekommen (gut zu wissen fürs nächste mal, was hoffentlich ausbleibt), wenn ich denn abgeschleppt worden wäre.... ah ja....
sie hat in jedem fall die beschwerde aufgenommen, sie wird geprüft und wenn ich den fabia nachher ....
und soeben hat mein 🙂 autohaus angerufen....es ist ein ventil kaputt und das gas strömt sogar raus, wenn der wagen läuft....😰alle achtung...montag ist er fertig.
und der grund, warum ich den ersatzwagen bezahlen muss ist der, dass ich nicht abgeschleppt wurde und in einem radius von weniger als 50km vom autohaus entfernt wohne....(knapp 13 nämlich nur...na gut, ist irgendwo nachvollziehbar....).....
Zitat:
Original geschrieben von milo110
...und soeben hat mein 🙂 autohaus angerufen....es ist ein ventil kaputt und das gas strömt sogar raus, wenn der wagen läuft....😰alle achtung...montag ist er fertig.und der grund, warum ich den ersatzwagen bezahlen muss ist der, dass ich nicht abgeschleppt wurde und in einem radius von weniger als 50km vom autohaus entfernt wohne....(knapp 13 nämlich nur...na gut, ist irgendwo nachvollziehbar....).....
Hallo milo,
dann hast Du einen Vorteil mir gegenüber, nämlich die haben eine Ursache gefunden....😉
Scheint ja dann gut zu werden; vielleicht kriegst Du das ja mit dem Leihwagen auch noch hin.
(Jetzt weiss ich zumindest den Grund für die Berechnung, weil ich war z.B. immer ein Liegenbleiber [und 80 KM weit weg]). Aber auch beim örtlichen 🙂 habe ich nie was bezahlt. Vielleicht auch, weil man sich gut kennt...😛
Gruss und schönes Wochenende (im Fabia...😁)
Albert
dass die den fehler haben, freut mich auch....
und nix da, fabia😛...der kommt weg gleich, ist mir zu teuer🙂
dir (und dem rest) auch ein schönes wochenende
milo
Hallo,
habe sehr ähliche Probleme wie milo. War letzte Woche noch bei sehr kalten Temperaturen im Winterurlaub (mit Wohnwagen). Beim Tanken musste ich 2 mal nachtanken. Dabei trat am Tankstutzen ganz kurz Gas aus und es schien ein ganz leichter Reif am Stuzten (innen). Seither ist mir mehrfach in der Nähe des Tankstutzen beim Abstellen in der Garage ein leichter Gasgeruch aufgefallen.
Ich glaub nach euren Schilderungen ruf ich jetzt gleich mal meinen freundlichen an.
Schönen Abend!
Hallo Milo!
Solch ein Pech für Dich, dass Du mit einem nicht mehr fahrbereiten Fahrzeug (ständiger Gasaustritt während der Fahrt - wurde Dir ja sogar von der Werkstatt bestätigt) noch zum Freundlichen gefahren bist.
Gott sei Dank hat kein Dir Vorausfahrender eine brennende Zigarette aus dem Autofenster geworfen.
Die 29 Eu´s sind wohl der Leihwagenpreis Gruppe 1 für ein Fahrzeug der VW-eigenen Euromobil-Autovermietung.
Mein Freundlicher handhabt das etwas anders: er hat hat selbst Fahrzeuge zugelassen und gibt diese als "Vorführer" für etwas mehr als die Hälfte mit 50 Frei-km raus. Der mehr-km wird recht großzügig behandelt. Und falls die Werkstatt mal einen Fehler machte oder der Gewährleistungsfall heftig war, ist man halt Probe gefahren.
Ich habe noch keinen Kunden gesehen, der sich über diese Regelung beschwert hätte. Ich fahre lieber die 25 km zu diesem Händler als die 3 km zum großen Vertriebszentrum mit obigen Preisen und der Erfahrung, ohne Schlips mitten während der Anmeldung der Inspektion den Platz am Meistertisch zu verlassen, damit sich der Träger eines Solchen setzen konnte.
Sicher bist Du in Zukunft schlauer und rufst bei Gasgeruch nach dem Abschlepper. Man ist ja lernfähig.😁
Bei schönem Wetter legst Du Dich dann neben das Fahrzeug, vielleicht gilt das dann als "Liegenbleiber"😕
Viel Glück!
Peter