Erfahrungen Caddy Ecofuel
Hallo Caddy Gaser,
so jetzt ist der Ecofuel schon seit ein paar Wochen in freier Wildbahn und muss sich im täglichen Gebrauch bewähren.
Um langes Suchen in diversen Threads zu vermeiden schlage ich diesen Thread vor.
Hier sollten folgende Themen zum Ecofuel erscheinen:
Erfahrungen
Probleme
Garantiefälle
Verbräuche
Meinen schwarzen Gaser habe ich am 20.7.06 in Hannover abgeholt. Hier mein Bericht zur Abholung
Erste Fahreindrücke sind soweit positiv.
Verbrauch mit H-Gas (12,2kg/m³) bei gemächlicher Fahrweise im Mischbetrieb bisher 7,1kg/100km
Gruß
Rolf
dermitdemschwarzencaddyausitzehoe
Beste Antwort im Thema
Kurzbericht: Ein Jahr EcoFuel
In diesem einen Jahr bin ich 20517 km gefahren und habe hierfür 1318 kg Gas verbraucht,
welches mit 1221 Euro zu Buche schlägt.
Diese gefahrenen Kilometer wurden fast nur auf Landstraßen erbracht.
(Ausnahmen sind die Autobahnfahrten zu den Treffen).
Daraus ergibt sich ein Verbrauch auf jeweils 100 km: 5,95 Euro bzw. 6,43 kg
Aufgeteilt nach L-Gas (13280 km - 65 %) und H-Gas (7237 km - 35 %) ergibt sich ein Verbrauch:
L: 5,83 Euro bzw. 6,83 kg
H: 6,18 Euro bzw. 5.70 kg
Durch diese Werte errechnet sich die Reichweite einer Tankfüllung auf 380 km für L-Gas bzw. 460 km für H-Gas.
Den Verbrauch von Benzin (34,75 Liter - 51,84 Euro) habe ich umgerechnet auf einen Verbrauch
pro Tag: 0,1 Liter bzw. pro 100 km: 0,17 Liter.
Der Verbrauch von Motorenöl ist meines Erachtens doch sehr hoch, da bin ich andere Werte gewohnt.
Der von mir geschätzte Verbrauch liegt bei 1 Liter öl auf 10000 km.
An Reparaturen ist nur der Austausch des Gasdruckreglers angefallen
(dieser hatte einen Austritt von Öl, nach dem Austausch nagelt der Caddy jetzt wieder).
Ich bin zufrieden, meine Erwartungen haben sich erfüllt.
🙂
HNV
359 Antworten
Hallo ecofueler,
vielleicht interessiert es euch ja, dass Audi auf der Teststrecke in Papenburg einen Ecofuel-Rekordversuch startet.
Nächeres hierzu im Erdgasfahrer-forum
Viele Erdgasgrüße
NGT
Hallo,
den bisher genannten positiven Erfahrungen mit dem ecofuel kann ich mich nur anschließen.
Nach genau einem Jahr (Heppie Börsdäh) und gut 25.000km habe ich keine Probleme gehabt. Der Wagen braucht zwischen 6,3 und 6,8kg/100km L-Gas im Landstraßenbetrieb und kommt so gut 400km weit. Pro 100km kostet der "Kraftstoff" etwa 5,40€.
Seit dem es wieder kälter geworden ist, genehmigt sich der Wagen auch mal wieder Luxusbrühe. Wird auch Zeit, denn die letzte Befüllung mit Super war im April.
Ich kann den ecofuel nur empfehlen, gerade für den Landstraßenbetrieb. Seit Juli (siehe Thread "Sonderzubehör" 😉 ) läuft der Wagen überwiegend im Stadtverkehr, da hat sich der Verbrauch auf gut 7,5kg/100km hoch geschraubt. Das ist aber dennoch vertretbar.
Gruß - Claus
Schon wieder Ärger mit dem Eco
Mahlzeit zusammen,
dass wir bereits mir dem vierten Druckregler unterwegs sind, ist ja noch in Ordnung. Aber gestern hat meiner richtig gesponnen, und das war auch gar nicht lustig. Eine Stunde nach dem Tanken und Autowaschen habe ich das Auto ausgesaugt. Hier habe ich mich schon über den deutlichen Gasgeruch gewundert. Als dann der Staubsauger aus war, habe ich es auch gehört:... "Ziiiisch" unter dem Wagen, also ein Dauerzischen, als wenn ich einen Platten bekäme! Gasaustritt!!! Und nicht zu knapp.🙁
VW angerufen, die mir gesagt haben. Auf keinen Fall mehr das Auto bewegen, Explosionsgefahr! Hab mich darüber zwar kaputtgelacht, aber mulmig war mir schon. Der Abschleppwagen kam nach 20 Minuten, und der Caddy wurde abgeschleppt. Jetzt steht er erst einmal bei einem Händler, der nicht Erdgas zertifiziert ist, und wartet auf Weiteres bis Montag, wo er wahrscheinlich weitergeschleppt wird. Der 🙂 hat sogar so viel Angst um sein Gebäude, dass er den Wagen gaaaanz weit weg in der Wiese stehen hat 😁 .
Trotzdem traurig, keiner weiss derzeit was Sache ist, aber Fortsetzung folgt.
So lange gibt es Touran TDI 😉
Gruss Albert
Hallo,
vor einigen wochen ist hier in Minden auf einem Parkplatz an der Weser, haben sich bei einem Gas-Auto die Tanks entleert. Die Folge: es gab ein riesen Aufmarsch von Feuerwehr und Polizei. Der Parkplatz wurde weiträumig abgesperrt und ein riesen Chaos herrschte, als ob die "experten" nicht wussten was sie zu tun hatten.
Ciao
Peter
Ähnliche Themen
Wem ist den noch Gas entwischen ? Ich ich dachte ich wäre ein Einzelfall.
Bei mir war der Gasdruckregeler undicht. Mir hat es aber nichts geholfen, das ich zum Gas Profi geschleppt worden bin.
Der Notdienst hatte den keine Gasausbildung.
Bei mir hatte der Abschleppwagen Panik wegen den austreten Gas. Ich fände es gut wenn es ein Abstellventil am gäbe.
Dann hätte ich noch fahren können.
Ps Der Austritt war so gering, das ich nach zwei Tagen den Unterschied nicht in der Füllanzeige sehe konnte. Das Zischen und Geruch konnte man aber warnehmen. Ich denke es ist der Druck.
Aus und vorbei
Nabend zusammen,
nach knapp einer Woche kann bzw. muss ich morgen meinen Eco wiederholen.
Gemacht wurde - nichts 😰! Alle Gasrelevanten Bauteile wurden überprüft, aber gefunden wurde die Ursache des Gasaustritts nicht (Bericht siehe weiter oben). Seitens VWN kann jetzt das Fahrzeug wieder "in die Obhut des Kunden" übergeben werden. Meine Frau ist extrem unzufrieden, hat sie doch Angst mit einem Gasauto zu fahren, was sehr unzuverlässig geworden ist, und zum Schluss auch noch stark nach Gas roch und laut zischt(e). Ich habe trotz der vier Druckreglerwechsel und einigen Kleinigkeiten immer noch die Hand über den Wagen gehalten, aber jetzt ist mir auch mulmig. Zumal man seit Tagen nichts mehr beobachtet hat, und ich somit den Wagen wiederholen muss.
Als wenn das nicht schon schlimm genug ist, ist der Wagen nun auch noch vom Abschlepper schwer beschädigt worden 😠, was erst gestern "entdeckt" wurde. Vergangenen Samstag wurde das Fahrzeug vom örtlichen VW-Dienst, wie berichtet, abgeschleppt, und rückwärts (und schräg) auf den LKW gezogen. Dann zum Betriebsgelände des Händlers gebracht, wo er sich in Ruhe entleeren konnte. Am Montag drauf hat dann mein zuständiger Händler das Fahrzeug dort weggeschleppt, da er ein "Ecofuelhändler" ist. Hier wurde er vorwärts auf das Fahrzeug gezogen und alles war gut (oder auch nicht).
Parallel dazu hatte ich das Fahrzeug schon vorher bewerten lassen um den Gebrauchtwagenwert zu ermitteln, für eventuellen Weiterverkauf bzw. Inzahlunggabe. Gestern dann die Frage, warum ich den heftigen Unfallschaden an der rechten Seite des hinteren Stossfängers nicht erwähnt habe. Tja, dann fiel ich aus allen Wolken 😕😕😕. Stossstange schwer verbeult und verzogen, sowie aus der Halterung gerissen. Es wurde ein eindeutiger Abschleppschaden des ersten Händlers ermittelt, den der Fahrer nett verschwiegen hatte. Der zweite Händler hatte ihn wie gesagt zwei Tage später von vorne weggezogen, und ankommend in der Werkstatt dachte man, es handle sich am Heck um einen Altschaden (somit wurde ich auch zunächst nicht informiert). Zur Reparatur war er ja nur wegen Gasaustritt angemeldet.
Was soll ich sagen? Schwerst enttäuscht hole ich jetzt nun morgen meinen Caddy vom Stammhändler ab, und bringe ihn zum Schaden verursachenden Betrieb, der die Kostenübernahme der Schadenbeseitigung bereits signalisiert hat. Der zugesagte Preis bei Inzahlungnahme bleibt glücklicherweise bestehen, wenn er fachgerecht repariert wird, und dann heisst es so langsam Abschied nehmen...
Das Thema Caddy Ecofuel ist dann (leider) zu Ende! Die Technologie hat mich grundsätzlich überzeugt, die Technik des Wagens hat mir leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. 5 (!) Liegenbleiber in einem Jahr machen mir doch sehr viel Unruhe im Hinblick auf die Dauerbeständigkeit speziell meines Autos. Gar nicht zu reden von der Zeit nach dem Garantieablauf... . Ich verteufle den Ecofuel nicht, andere haben sicherlich mehr Glück, aber ein Auto, bei dem die Frau schon Angst hat die Kinder zur Schule zu bringen, und ich so langsam Bange vorm Durchhaltevermögen auf längeren Strecken bin, will ich in Zukunft nicht mehr haben. Und auch wenn das Auto jetzt natürlich absolut nichts für den Heckschaden kann, hat man doch so langsam keine Lust mehr...😮
Ich habe meine (beiden) Caddys sehr gemocht (auch den zickigen Ecofuel 😉 ), und werde mich auch in Zukunft sicherlich nach jeden Caddy umdrehen.
Aber wir werden das Abenteuer in rund acht Wochen abgeschlossen haben. Dennoch werde ich hier weiterhin "weitermachen" und meine Fragen an Erfahrenere stellen, bzw. versuchen Unerfahrenere und Newbies ein wenig zu helfen.
Tja, wie die Geschichte mit dem Schaden weitergeht, da bin ich aber selber schon gespannt drauf.
Bis später.
Albert
P.S. ..und nein, ich gehe nicht in den Daciaclub eines ehem. (sehr stark verärgerten) Caddyfahrers... 😁 😁
P.P.S. Vielleich schaffe ich es ja morgen mal doch, Bilder vom Schaden einzustellen. Bis jetzt war ich immer zu doof dazu... 😛
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Der zugesagte Preis bei Inzahlungnahme bleibt glücklicherweise bestehen, wenn er fachgerecht repariert wird, und dann heisst es so langsam Abschied nehmen...
Warum Inzahlungnahme? Dein Auto ist doch (leider) ein klarer Kandidat für eine Wandlung. Oder steht jetzt ein Markenwechsel an?
Ich meine, es gäbe inzwischen Urteile das bei Wandlung ein "Nutzungsentgelt" nicht mehr statthaft sei. Würde mich da auf jeden Fall erst mal schlau machen, bevor Du Schnellschüsse unternimmst.
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
Warum Inzahlungnahme? Dein Auto ist doch (leider) ein klarer Kandidat für eine Wandlung. Oder steht jetzt ein Markenwechsel an?Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Der zugesagte Preis bei Inzahlungnahme bleibt glücklicherweise bestehen, wenn er fachgerecht repariert wird, und dann heisst es so langsam Abschied nehmen...Ich meine, es gäbe inzwischen Urteile das bei Wandlung ein "Nutzungsentgelt" nicht mehr statthaft sei. Würde mich da auf jeden Fall erst mal schlau machen, bevor Du Schnellschüsse unternimmst.
Moin prinz-tt,
ähmm, natürlich habe ich das abgecheckt. Wobei eine Wandlung bei 35000 KM (derzeit, wahrscheinlich 40000KM wenn der neue da ist) nicht mehr so logisch ist, wenn demgegenüber ein höchst attraktiver Inzahlungnahmepreis offeriert wird 😉 . Und den habe ich bekommen, und bei diesem bleibt es auch, egal wie das mit dem Heckschaden ausgeht. Nein, bei einer Wandlung würde ich definitv schlechter fahren. Dann hätte ich das zu einem früheren Zeitpunkt machen müssen (hatte der 🙂 mir ja oft genug angeboten... 😛). Also, Schnellschüsse mache ich da sicherlich nicht. Bin ja auch keiner , der total hellig durch die Gegend läuft, und über alles rumflucht und jammert, wie schwer es ihn doch mit der "Karre" und der Werkstatt getroffen hat...😁.
Ich habe einfach Pech mit dem Auto gehabt, und ein Befürworter des Caddys werde ich immer bleiben.
Gruss Albert
P.S. Ich versuche es jetzt mal mit den Bildern...
Zitat:
Original geschrieben von CNG-Fan
Reichweite gut!Hallo Ecofuller,
heute nach 373km Tour im Mischbetrieb:
100 Km Autobahn 120 - 130
250 Km Landstraße 80 - 100
Rest Stadtverkehrmal so die Reichweite mit Prospektangaben verglichen.
Ich bin positiv überrascht - 450 Km sind also möglich (Siehe Foto)
Verwunderlich ist nur nach Betankung die MFA Reichweite (Angabe war 360 km) ??
Außerdem scheint der tatsächliche Durchschnittsverbrauch ca. 0,5 kg niedriger als angezeigt zu sein.
Sonstige Randbedingungen:
H Gas 12,2kw/m³
Beladung 4 Personen
Klima bei über 30°C volle Pulle (Kostet offensichtlich reichlich Drehmoment)Mit vorsichtiger Gaspedalbetätigung ohne Klima sollten 500 km Reichweite drin sein.
Gruß
Rolf
heutekurzmalvorsichtig160gefahren
Hallo Rolf,
du mußt bedenken, daß dein Fahrzeug noch nicht richtig eingefahren ist vom Motor her.
Wir hatten ganz am Anfang auch geringere Werte, aber du wirst sehen, das ab 2500 km der Radius mit einer
Gasfüllung deutlich zunimmt. 470 km mit einer Füllung bei hauptsächlicher Autobahnfahrt sind daher keine Utopie.
Gruß Ralf
ja doch sind machbar aber immer schön rechtsfahren und am besten nicht überholen, sonst könnte es eng werden mit der Reichweite.
Hallo!
Bei sparsamer und vorausschauender Fahrweise (auf Autobahn nicht mehr als 120 km/h, kaum Stadtverkehr) schafft unser EcoFuel auch deutlich über 500 km. Der Rekord waren bis dato etwas über 550 km... (mit einer Tankfüllung H-Gas und er wäre noch 10 km gefahren ;-)). Auf der Autobahn ist man dann zwar eher auf der rechten Spur unterwegs, allerdings macht das Rasen mit einem Auto das einen cW-Wert eines Wandschranks hat nicht wirklich Spaß... Zum Aufstellen neuer Geschwindigkeitsrekorde haben wir die Kiste aber auch nicht gekauft...
Gruß LUTZ
Da kann ich auch eine Erfahrung beisteuern. Ich war vor einer Woche mit H-Gas und umgerechnet drei Personen auf der Autobahn unterwegs. Höchstgeschwindigeit um 140km/h, kurzfristig auch mal 160km/h, ansonsten mitschwimmen und in Baustellen brav 80km/h reichten mit H-Gas für 420km. Da fuhr der Caddy aber auch nur noch mit heißer Luft 😉 Beim Tanken gingen 29,8kg in den Tank, also weit mehr als Herstellerangabe