Käfig einbau beim Golf 3
Hallo Zusammen, bin neu hier im Forum.
Als erstes möchte ich zuerst mal Hallo sagen, Alle Willkommen heißen und mich kurtz vorstellen.
Mein name ist Thorben, ich bin 25 und komme aus Rickelrath (bei Wegberg)
Damit er wieder etwas steifer wird, will ich in mein Golf3 Cabrio bj.96 einen Alu-Überrollkäfig mit Schiebedachausschnitt einbauen. Hatt jemand von Euch so etwas schon mal gemacht oder weiß sogar einer wie das gemacht werden muß ? Bei mir gibts da ein Problem mit den vorderen Seitenrohren vor den Lüftungsgittern.
MfG Thorben
Beste Antwort im Thema
gute Idee, wenn die Spanngurte stark genug sind kannst du ja dann mit dem Stapler das Auto am Käfig hochheben und dem Schrotti auf den LKW setzen 😁
34 Antworten
Zitat:
@SDGolf3 schrieb am 30. November 2014 um 11:58:43 Uhr:
Dieser Thread dient m.E. lediglich nur der allgemeinen Belustigung.
Wie kommst du den auf solche bösen Gedanken? 😛
Zitat:
Damit er wieder etwas steifer wird, will ich in mein Golf3 Cabrio bj.96 einen Alu-Überrollkäfig mit Schiebedachausschnitt einbauen. Hatt jemand von Euch so etwas schon mal gemacht oder weiß sogar einer wie das gemacht werden muß ? Bei mir gibts da ein Problem mit den vorderen Seitenrohren vor den Lüftungsgittern
Hallo Thorben und willkommen hier.
Golf 3 Cabrio mit käfig ist ja soweit nichts neues allerdings ist es nicht möglich einen Käfig einer Golf 3 Limosine ohne Abänderung in einen Golf 3 cabrio zu bauen.
Das liegt daran dass zwar die bodengruppe gleich aber nicht der aufbau gleich ist, winkel des scheibenrahmen ist anders usw.
Das ändern darf nur die firma machen auf wegen abändern des Materialgutachtens.
Zitat:
gerade die Käfige aus Alu sind nur Optik. Die bringen dir garnichts
Die Alukäfige hatten früher ne zulassung für den rennsport wurden aber später aus sicherheitsgründen durch stahl ersetzt. Die Ganzen 80 jahre rennwagen waren mit alukäfige ausgerüstet. S1 urquattros oder porsche 917/935.
Sie bringen schon was aber cromo stahl ist eben sicherer.
Zitat:
Warum macht man sowas überhaupt, kann mir das mal jemand erklären? Ich persönlich find die Käfige ja völlig hässlich.
Über die Hässlichkeit kann man streiten, über die sicherheitsvorteile nicht.
http://kadett-forum.de/user_bilder/bilder/0818_userid_11501.jpg
Ich empfehle dir mal einen Golf 2/3 mit käfig zu fahren, du wirst staunen wie anders sich der Wagen bewegen läßt.
Beim 1er/3er/3,5 Cabrio ist wenn das verdeck offen ist, das ganze eine extrem instabile und wackelige angelegenheit. Bei jedem gullideckel spürt man wie sich die karosse verzieht.
Zitat:
Also hab ich bei der montage alle schrauben lieber komplett durch reindrücken von ziehnieten mit diesen stäbchen in der mitte ersetzt um alles auch wirklich richtig gut fest und richtig steif zukriegen. So eine zange für die nieten, zum festziehen, hatte ich eh noch im keller liegen. Hat super geklappt,
Die kannst du alles wieder rausmachen. Es ist vorschrift entweder den käfig zu verschweissen oder durch schrauben mit unterbodenplatten zu befestigen. Als schrauben sind auch keine 8,8er erlaubt sondern festere 10,9er schraubverbindungen.. Nieten sind komplett verboten.
Das hat den sinn dass bei einem unfall sich der Käfig nicht lösen darf, denn sonst erschlägt er die insassen. Im einstieg sind polsterungen notwendig auch tüv vorschrift.
Zitat:
Mein kleiner bruder fährt einen smart und lacht mich und mein auto manchmal immer extra aus um mich zu ärgern wegen den geräuschen
Der sollte nicht zu laut lachen denn am smart alle 70000km die Maschine/turbo zu tauschen ist auch keine ingenieurs kunst. Zudem fährt sich das teil im winter/schnee wie ein Bahnhofsklo mit dem heckmotor. Bevor ich smart fahre, steig ich in ein Daihatsu cuore die 3 zylinder halten wenigstens.
http://www.einfach-smart.com/Motorschaden/motorschaden_index.html
Zitat:
Das schiebedach im Käfig soll erst später noch rein kommen.
😁
Mein tipp jetzt schauste erstmal dass du den käfig reinbekommst und auch eingetragen. Den Käfig kürzen lassen wird teuer genug werden. Biegen darfste den übrigens auch nicht selber, der prüfer sieht das dann darfste wieder heim fahren.
Hier noch ein paar firmen die käfige ändern.
http://www.herrmann-motorsport.org/
http://www.wiechers-sport.de/
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 30. November 2014 um 13:06:32 Uhr:
Wie kommst du den auf solche bösen Gedanken? 😛Zitat:
@SDGolf3 schrieb am 30. November 2014 um 11:58:43 Uhr:
Dieser Thread dient m.E. lediglich nur der allgemeinen Belustigung.
Von bösen Gedanken ist nicht die Rede 😛
Nur nach durchlesen der 2 Seiten entsteht das objektive Empfinden,
da sich so ein paar Tatsachen widersprechen 😉
Zitat:
@SDGolf3 schrieb am 30. November 2014 um 13:18:03 Uhr:
Von bösen Gedanken ist nicht die Rede 😛Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 30. November 2014 um 13:06:32 Uhr:
Wie kommst du den auf solche bösen Gedanken? 😛
Nur nach durchlesen der 2 Seiten entsteht das objektive Empfinden,
da sich so ein paar Tatsachen widersprechen 😉
Der ganze Thread ist ein Widerspruch in sich 😁
Da stimmen ja nicht mal die Grundlagen für das, was er eigentlich haben will: Ein verwindungssteiferes Auto als ein Cabrio...dann kaufe ich mir doch kein Cabrio und veranstalte da so eine Lachnummer, da kaufe ich mir gleich ein Auto, wo das Dach zu den tragenden Teilen gehört, wenn ich da dann ein Käfig einbaue, hat das ganze wenigstens Hand und Fuß (wenn er nicht nur mit Spanngurte zur Schau gestellt wird).
Wenn ich Wasser im Scheinwerfer habe, lege ich da auch kein Legomännchen rein und sage beim TÜV "Ist ertrunken" xD