Käferhaus abheben

VW Käfer

Servus Käferfreunde,
Restauriere meinen 73er Käfer Typ 1300/ 34 PS. Jetzt muss das Haus ab.
Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem abnehmen der Karosserie.
Welche Hilfsmittel eignen sich? Was ist zu beachten?
Gibt es Seiten im Internet die Information zum Thema Restauration bieten.
Wo bekommt man vorgefertigte Blechteile?
Scon mal Danke im voraus.
Fridolin

34 Antworten

Also ich würde sie rausschneiden und das hat verschieden Gründe:

- Scheiben sind teuer und wenn dir eine oder mehrere Platzen ärgerst du dich nur

- Du kannst mal die Scheibenrahmen unter der Dichtung kontrolliern, da moderts ganz gerne vor sich hin

- 81er Dichtungen sind hart und unelastisch und dichten auch nimmer vernünftig, mach sie raus, das is net viel arbeit

N günstigen Satz dichtungen bekommst um nen fuffi, also tu dir selber nen gefallen und mach se raus :-)

Die einzigen Scheiben für Käfer ab Bj. 64, die überhaupt was wert sind, sind Frontscheiben. Das sind ja gewissermaßen Verschleißteile, die irgendwann so zerkratzt sind, daß man nichts mehr sieht. Die anderen Scheiben am Käfer halten ewig, gehen auch beim Raustreten nicht kaputt (wenn man sie nicht gerade auf Steinboden fallen läßt) und jeder, der mal einen Käfer geschlachtet hat, hat genug davon.
Dagegen sind Fensterdichtungen mit Chromrahmen schon erhaltenswerter, guter Zustand vorausgesetzt. Wenn die noch gut sind, lieber heil ausbauen und schön mit Pflegemittel behandeln. Wenn sie schon Risse haben: Schade, dann brauchst Du sowieso neue, dann kannst Du sie auch aufschneiden, aber dabei möglichst die Aluleisten nicht kaputtmachen oder knicken. Die Dichtungssätze für 50 Euro, die man überall bekommt, sind die für den Sparkäfer, ohne Nuten für die Leisten. Eigentlich sind das zwar die etwas selteneren Käfer, aber weil die Gummis so schön billig in der Herstellung sind, sind die trotzdem billiger.

Wie sieht es denn aus, wenn alles eingeschweißt wurde.
Kann ich die verstrebungen wieder rausnehmen, oder könnte es dann trotzdem passieren, dass meine Karosserie sich verwindet etc.??
Hat jemand damit Erfahrung?
Möchte nach dem schweißen meine Karosserie komplett lackieren lassen und da stören eben die verstrebungen die ich zur Versteifung eingebaut habe.

Grüße

Es soll doch später auch ohne halten, natürlich ist dann noch die Bodengruppe da, aber das sollte gehen. Ich hatte mein Häuschen auch runter und habe es sogar auf der Seite liegen gehabt, um das untere Schwellerblech zu ersetzen und ich hatte keine Verstrebungen verbaut und keine Türschlösser drin, da hat sich nichts verzogen. Beim Karmann ist das wegen der fehlenden B-Säule schon kritischer aber ich würd mir da beim Käfer keine Sorgen machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerHugo1970H schrieb am 11. August 2017 um 19:31:06 Uhr:


Es soll doch später auch ohne halten, natürlich ist dann noch die Bodengruppe da, aber das sollte gehen. Ich hatte mein Häuschen auch runter und habe es sogar auf der Seite liegen gehabt, um das untere Schwellerblech zu ersetzen und ich hatte keine Verstrebungen verbaut und keine Türschlösser drin, da hat sich nichts verzogen. Beim Karmann ist das wegen der fehlenden B-Säule schon kritischer aber ich würd mir da beim Käfer keine Sorgen machen.

Okay, leider habe ich ein 1303 Cabrio und muss es abheben zum restaurieren.
Ein Rat hierfür wäre klasse??.

Deine Antwort
Ähnliche Themen