käfer umbau
hallo erst mal
ich wollte wohl mein käfer etwas umbauen. es ist ein 74 käfer mit ein 34 ps motor also ein kleiner mit h zulassung
jetzt wollte ich wohl gerne das der käfer etwas mehr ps bekommt mit ein anderen motor so um die 80 ps oder erstmal ein 1600 motor also 50 ps, wo würde man an einen moitor am günstigstens ran kommen
was müsste ich alles umbauen das der tüv mir das alles eintragt und das ich meine h zulaasung nicht verliere. die möchte ich wohl gerne behalten
danke scjhon mal für die antworten
Beste Antwort im Thema
Ich sagte bereits, man kann einen 50PS Motor mit Trommeln eingetragen bekommen. In den TÜV Richtlinien steht was von 55PS als Grenze dafür.
Nur warum soll man gegen einen Prüfer anstinken, wenn es viel sinnvoller ist, bereits Scheibenbremsen zu haben und so einer sinnlosen Diskussion schon von vornherein aus dem Weg zu gehen? Der Prüfer sitzt am längeren Hebel, warum ihn sauerfahren wenn man doch was von ihm will?
Man kann das durchboxen, nur wieder mal kommen und vielleicht was anderes eintragen wollen, ja, das ist dann nicht mehr... der mag dann nicht mehr. Das ist dann der Unterschied, warum manche Leute alles im ersten Lauf eingetragen bekommen und andere auf Pilgerschaft gehen werden. 😉
Und wegen der Murkserei: man dreht NIEMALS Schrauben in Gewinde eines Magnesium Motorblocks, nur Stehbolzen.
Und Schlitzschrauben... da reden wir besser garnich drüber... viel Spaß beim Ausbohren in 2 Jahren.
78 Antworten
Zital Robomike:
....komme nirgendwo mehr lang, wo mein Rollator nicht satt aufliegt und muss mich dreifach anstrengen, um über die Straße zu schlurfen. ....
Es gibt immer noch die Möglichkeit, in den Rollator einen getunten Käfermotor einzubauen. 😁😎
erst mal guten tag an alle
so habe mir jetzt schon mal ein gebrauchten motort besorg
AD 1600ccm mit 50 ps
was müsste ich denn allaes mit zum tüv nehmen das der mitr denn eintraägt da ich denn motort bächsten 2-3 wochen einbauen lassen wollte und eintragen
oder muss ich noch was am motort ändern
oder am fahrzeug aber eigentlich reichen die trommelbremsen an der vordferachse bis 55ps oder seh ich das falsch
Hm,wenn ich meinen Augen trauen kann würde ich sagen du hast da einen AB Motor,der hat 1300ccm und 44 PS.
Kann aber auch am Bild liegen das es falsch rüber kommt .
Vari-Mann
Es ist schwer zu lesen, scheint aber ein AD zu sein.
Was mir sofort ins Auge springen würde...:
- Ölbadluftfilter gab es nicht beim AD/AS. Die hatten Papierfilter
- Die Kurbelgehäuse Entlüftung geht ins Freie... darf es nicht.
Ansonsten: du kannst diskutieren wegen der Trommelbremsen, einen guten Eindruck macht es nicht... es geht mit Trommeln. Rein aus Sicherheit würde ich auf Scheibenbremsen NICHT verzichten wollen. Das sehen auch die allermeisten Prüfer genau so... und setzen es eben für Goodwill einfach voraus.
Ansonsten brauchst du normalerweise nichts mitbringen, die TÜVer wissen das.
Hast du gute Reifen drauf? Hier wollen sie in aller Regel etwas mehr als 155er sehen. Gerne auch leichte Tieferlegung hinten (2cm) sowie Lenkungsdämpfer. Guter Zustand allgemein ist förderlich.
ok
also müsste ich nur anderes lustfilter mit Gehäusee wo der schlauch von der krurbelwellentlüftung drauf kommt kaufen oder sehe ich das falsch
gibt es ja genügent glaube ich bei so spezialen internet shops oder ist ja glaube ich das kleinste übel
reifen guck ich gleich mal was dafür welche drauf sind und werde es berichten
scheiben bremsen wollte ich vlt mal demnächst nachrüsten kenn da vlt einer ein nachrüstkit oder was mann so alles gebraucht um de nach zu rüsten , müsste man die eigentlich auch eintragen ??
/wie teuer ist so was wohl wenn die für etwas mehr ps aus gelegt ist ??)
würde es sich eigentlich lohnen an denn motor eine doppelvergaser anlange nachzurüssten und was würde die mir leistungsmäsig bringen
Bei deinem Motor handelt es sich um einen AB 1300 ccm 44 PS Motor mit falschem Ölbadluftfilter vom 1,2 Liter 34 PS Motor.
Bevor du an Tuning überhaupt denkst, zuerst legal einbauen und eintragen lassen. Scheibenbremse nicht vergessen!, alles andere ist Pfusch, sorry.
Und bevor ich einen solchen Motor frisieren würde würde ich in gleichzeitig überholen und auf Hauptstromölkühlung umstellen.
(Wobei dieser Motor wirklich schon ein Griff in den Wasserstein war)
Die einschlägigen Versender bieten alle solche Scheibenbremssätze an, einfach mal schauen.
Natürlich muss die Bremsanlage auch eingetragen werden.
der motor ist eindeutig ein AD ( siehe bild)
warum sollte der scheisse ?? versteh ich nicht so ganz ??
und dieräder sind 155sr15 drauf
bremsen wollte ich laufe des jahres mal machen weil ich nicht immer die zeit so dafür habe und man muss sich auch immer etwas schlau machen
könnte mir vlt einer einl link zu so ein komplett kit geben wo h zulassung erhalten bleibt??
schon mal danke an alle hier
Ja, ist halt ein AD, auf den neuen Foto sieht man es besser. Auf dem alten Bild habe ich es halt als AB gelesen.
Aber das ändert nichts an dem was ich schon geschrieben habe.
Komplett link gibbet net, das regelt der Sachverständige individuell.
Und von Scheiße hat hier niemand was geschrieben außer du selbst.
Ich bleibe aber dabei, Scheibenbremse ist ein must have.
Hallo,
Von mir mal etwas freundlicher:
Wenn Du Dir den benötigten Luftfilterkasten ersparen willst, dann baue doch gleich auf Doppelvergaser um.🙂
Wenn der Motor dann ordentlich geht, dann baust Du die Scheibenbremsen freiwillig ein. 🙂
Grüsse.
Der TÜV verlangt normalerweise für 50 PS Scheibenbremsen an der VA. Ich schreibe aus Erfahrung.
Alle 50 PS Käfer, außer Übersee, hatten ab Werk Scheibenbremsen, daher normal dass der TÜV genau diese auch sehen will.
Ich würd erst mal genau so zu deinem Tüv fahren und genau fragen was du ggfs. ändern musst.
Alles was der nicht moniert, musst du auch nicht ändern.
Ölpumpendeckel mit Inbusschrauben... ich fürchte ja, mit dem Motor wirst Du noch viel "Spaß" haben.
Grüße,
Michael