Käfer Probleme mit Warnblinker und Blinker
Die Elektrik mag mich nicht.
Bei meinem 82er Mex surt das Warnblinkrelais und die Leuchte im Tacho blinkt bei angeschalteter Zündung. Geht der Motor an ist das Suren weg, die Kontrollleuchte blinkt nicht, auch wenn der Blinker blinkt. Die linke Seite blinkt normal und die rechte Seite deutlich schneller.
Woran liegt das??? ??
Weiß nicht ob das zusammen hängt, bei laufenden Motor fliegt die dritte Sicherung vom Licht raus.
Licht und Blinker funktionieren mit Zündung normal.
Bin für alles offen.
Wenn jemand in Rostock vor Ort ist, können wir es auch gerne persönlich am Objekt testen
Gruß Christoph
23 Antworten
Spannung kommt an den Kontrolllampen an und geht dann über den Öldruck Schalter auf die Masse, dadurch klickt das Blinkerrelais und er blinkt im Tacho.
Sobald ich das Kabel vom Öldruck abziehe, passiert nix mehr und das Generator Lämpchen ist noch nicht angeschlossen. Das muss ja irgendwie an den Limaregler, aber wo???
@Christopherw Schließ' das noch nicht an!
Also nochmal: es ist völlig normal, dass das Blinkrelais arbeitet, wenn der Anschluss, der an die Kontrolllampe kommt, stattdessen auf eine Lampe gelegt wird, die gegen Masse geschaltet ist. Genau das Gleiche macht der Blinkerschalter.
Und die Masse kommt bei Dir jetzt über den Druckschalter von der Öldruckkontrolle. Blinkt die Öldruckkontrolllampe dann mit?
Das bedeutet, Du hast KEINE 12V an der fraglichen Brücke. Du hast da vermutlich gemessen, als die Leitung vom Blinker noch dran war, logisch, dann kommen die 12V von da. Das ist aber nicht gefragt, sondern ein Teil der Antwort: 12V minus 12V sind 0 V, also Lampe aus (normal, blinkt nicht.). 12V minus 0 V sind 12V (normal, Lampe leuchtet während des Blinkens). 0V minus 12V sind -12V, also Lampe an, das ist der Fehler bei Deinem. Okay?
Am Tacho sind die drei Lampen auf einer Seite (die Aussenseite der Fassung) elektrisch verbunden, einfach dadurch, dass sie dort montiert sind. An dieser Metall-Brücke ist irgendwo eine Stecklasche, und an die müssen +12V (KEINE MASSE!). Normalerweise ist das verbunden mit den +12V für die Tankanzeige, vor dem Konstanter.
Zieh bitte alle Leitungen von den einzelnen Birnchen ab und miss dann noch mal, ob jetzt 12V da (aussen) sind bei eingeschalteter Zündung.
Wenn das gegeben ist, steck als nächstes den Öldruckschalter an. Wenn die Lampe jetzt leuchtet, bist Du nahe dran.
Dann den vom Blinker. Der sollte danach halbwegs ordentlich gehen.
Jetzt noch der vom Regler, das sollte eine blaue Leitung sein. Dazu bitte erst gucken, welche Sorte Lichtmaschine Du hast. Bei einer gewöhnlichen Gleichstromlima mit Regler unter der Bank kommt der blaue vom Anschluss "61" als Einziges.
Hast Du einen Drehströmer, dann hängt der an einem Abzweig an D+.
Manchmal hilft vielleicht ein Blick auf den Schaltplan.
BJ 84 gabs auf der Seite nicht, aber das Prinzip ist denke ich gleich geblieben seit den Jahren davor.
Ist Masse auf dem Tacho, da sonst z.B. die Beleuchtung nicht funktionieren würde. Kann natürlich sein, daß die Masse über das Metallarmaturenbrett und die Außenseite des Tachogehäuses läuft. Also ohne Kabel.
Ähnliche Themen
Ja, da ist Masse für die Instrumentenbeleuchtung, die Fernlicht u. Heckscheibenheizungs-Kontrollleuchte und das 0V-Potential des "Konstanters". Nur - diese alle haben mit dem geschilderten Problem keinerlei Zusammenhang und dürfen mit besagter Brücke weder gedanklich noch elektrisch verbunden werden.
Genau darum geht es mir, das bitte nicht durcheinanderzubringen - da sind ein paar Lampensockel, die auf Masse liegen, und drei, die das auf keinen Fall tun.
Wenn nicht genug Masse da ist, wird die Masse über andere Leitungen geholt. Z.B. über die Blinkkontrolleuchte, welche wiederum das Relais durcheinanderbringt. Deshalb geht dann ein Mäusekino an. Lampen glimmen oder leuchten, Anzeigen schwanken im Takt des Blinkgeber, zeigen mehr oder weniger an, wenn die Tachobeleuchtung an ist usw.. Der Strom sucht sich immer den Weg über den geringsten Widerstand. Entweder Masse am Motor oder am Tachogehäuse.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 16. April 2023 um 21:45:15 Uhr:
Wenn nicht genug Masse da ist,
dann muss man halt einen liter nachfüllen!
SCNR
der Michael hat es doch ausfühlich erklärt.
öl, lade und blinkerkontrollleuchte
sind von der masse am tacho völlig unabhängig
Aber vielleicht die anderen. Muß ja nicht vom Oeldruck/Generator kommen.
Um das ganze aufzulösen.
Bei meinem originalen Mex Tacho, war ein richtiger Stecker zu sehen, der über die Zündung 12V bekommt. Das alte Tacho, was mein Käfer bekommen hat, hatte diesen Stecker /Anschluß Möglichkeit nicht. Daher einfach nen Anschluß ran gelötet, 12V drauf gelegt und jetzt funktioniert alles.
Vielen Dank für eure Hilfe