Käfer Nachts fahren! (Achtung, Newbie ;-)
Servus Leuts!
Da ich noch keinen Käfer habe und ich bisher nur am Tage in einem Käfer mitgefahren bin (das letzte mal auch schon paar Jahre her...) stellt sich mir die Frage wie es für den Käferfahrer ist Nachts zu fahren? Sind bei einer 12V-Anlage die beleuchteten Instrumente alle ohne Probleme zu erkennen?
Anbei noch eine Frage: Wie ist es denn mit der Übersicht aus dem Krabbler heraus? Manche meinen die sei nicht so dolle da man die Kotflügel nicht sieht und beim Rückwärtsfahren das Heck nur "erfühlen" kann. Wäre natürlich kein Gegenargument mir keinen Käfer zu kaufen falls die Übersicht schlecht sein sollte! ;-) (Ist wie gesagt schon ne weile her als ich das letzte mal in nem Käfer saß) Den Traum MUSS ich mir erfüllen.
Tjoa jetzt hab ich bald meinen Lappen und dann mal schauen wie ich dazu komme nen Käfer zu fahren bevor ich meinen eignen habe! Denke die Erfahrung muss noch gemacht werden und nicht erst bei der ersten Probefahrt. :-P
Grüße aus Karlsruhe und euch noch nen schönen Abend.
Mark
P.S Anbei noch ne Fotografie aus meiner Hand! ;-)
Beste Antwort im Thema
Es gibt fast keine Instrumente, die man sehen müsste. Die Helligkeit der Tachobeleuchtung ist einstellbar seit Jahrzehnten.
Die Übersicht ist gut, da der Käfer über Fenster verfügt. (Fenster, und keine Bullaugen und Schießscharten. Fenster, die sich dadurch auszeichnen, dass ihr unterer Rand deutlich tiefer liegt als die Augen des Fahrers und es deshalb ermöglichen, ringsum die Fahrbahn und alles andere ebenfalls zu sehen. Die Seitenfenster kann man sogar öffnen und man kann sich bequem hinauslehnen[!!!]).
Grüße,
Michael
45 Antworten
Hallo!!!
Käfer sind doch "nachtaktiv" !?! Wir fliegen immer Richtung Mond oder anderen Lichtquellen 😁 Wir brauchen kein eigenes Licht .... sind schließlich KÄFER und keine Glühwürmchen 😉
Aber im Ernst .... die Instrumentenbeleuchtung reicht vollkommen aus - um die Geschwindigkeit abzulesen ...Die anderen, wenigen Bedienelemente findet man nach kurzer Zeit "blind". Das Fahrlicht ist tatsächlich in der Ausbeute recht mager ..... aber was soll´s - immer nur so schnell fahren wie man auch sehen kann 😎
Und von der Übersicht wirst du wohl nur wenige Autos finden die heute übersichtlicher und kompakter sind .... als ein Käfer ..... bei manchen sind die Türen so hoch, das man kaum aus dem Fenster schauen kann, dass Heck läuft hinten an, so dass man das Ende nur erahnen kann und nach vorne sieht es auch kaum besser aus!
Aber es ist beim Käfer genauso wie bei jedem anderen KFZ - eine kleine Eingewöhnungszeit braucht jeder - - darum: Einsteigen und fahren, fahren, fahren ...... 🙂
Also - ALLZEIT GUTE FAHRT!!!
Gruß
Andi
Hi Flo,
natürlich meinte ich Mark!
Tschuldigung...
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Andi671
Das Fahrlicht ist tatsächlich in der Ausbeute recht mager ..... aber was soll´s - immer nur so schnell fahren wie man auch sehen kann 😎Also - ALLZEIT GUTE FAHRT!!!
Gruß
Andi
Naja, da muß ich aber wiedersprechen! Wenn die Lichtanlage gewartet ist und genug Strom vorne ankommt, dann ist auch das Licht ordentlich!
Ich fahre mit den H4 auf Biluxsockel (liegender Scheinwerfer) und habe eine sehr gute Ausleuchtung bei guter Helligkeit. Natürlich nicht zu vergleichen mit Xenon, aber auf Höhe eines Dacias...
Mit den originalen H4-Scheinwerfer (stehende Scheinwerfer) wird das nochmal besser/heller, optimal zusätzlich mit Relaisschaltung.
Gruß
Andreas
... und wenn man statt den normalen Birnen eine Osram Nightbreaker montiert, trauert man Xenons oder anderen Sachen kaum noch hinterher.
Da ward Licht! 🙂
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die sympathischen Antworten bisher! ;-) Ein 1000er ist für den Käfer schon auf der Seite. Es wird kräftig weitergespart und geschuftet. ;-) Freue mich jetzt schon wenn ich der Motor-Talkgemeinde den Käfer präsentieren kann!
Grüße aus Karlsruhe
Mark
Ich hätt noch n paar "Rallye-Birnen" H4 mit 80W oder 100W liegen 😉
Mit dem normalen H4 macht man aber schon nix verkehrt und sieht alles was man braucht zum Fahren.
Für Xenon-Verwöhnte gibt es auch für 1302/1303 entsprechende Funzeln .
Meiner bescheidenen Meinung nach, entfleucht allerdings doch die Originalität exorbitant.
VG
Squad
Zitat:
Original geschrieben von KarlsruherHH
Servus Leuts!Da ich noch keinen Käfer habe und ich bisher nur am Tage in einem Käfer mitgefahren bin
(das letzte mal auch schon paar Jahre her...)
stellt sich mir die Frage wie es für den Käferfahrer ist Nachts zu fahren?
Sind bei einer 12V-Anlage die beleuchteten Instrumente alle ohne Probleme zu erkennen?
.
Millionen Menschen haben das geschafft, warum sollte das bei Dir ein Problem sein?
Meiner hat noch eine 6V-Anlage und symmetrische Scheinwerfer - man kann nachts wunderbar damit fahren: Ein warmes, angenehmes Licht, das niemanden blendet und für mich selbst noch genug Sicht bietet. An heutigen Autos, die in 6 Sek. von 0 auf 100 km/h beschleunigen und über 200 km/h schnell fahren können, braucht man sicher irgendwelche Xenon-Brenner, H4, LED und sonstiges Zeugs. Der Käfer aber (0-100 Km/h gefühlte 3 Minuten, Spitze 120 Km/h) kommt mit Low-Tech-Lamperln prima aus. Ich auch. Abgesehen davon: Mehr als 24 Millionen Menschen sind auch nachts mit ihren Käfern gefahren ... 😉
Hallo!
Mit dem Licht haben die Anderen hier völlig recht! Ich fahre mit meinem 1302 auch nachts auf der Autobahn ohne irgendetwas zu übersehen...
Mit der Übersichtlichkeit musst du wahrscheinlich weniger Angst haben, dass DU deine Kotflügel schrottetest sondern eher,dass deine Nachbarn mit ihrer blöden A-Klasse deinen Wagen übersehen😠!!! Das ist mir erst kürzlich passiert als meiner für 5min vor der Einfahrt stand....
Sonst empfehle ich dir mehr als den Kaufpreis zu sparen, da Reparaturen immer nötig sind,aber das weißt du bestimmt schon...
MfG.
Ich denke ich sollte mir die Fragen bezüglich der Übersichtlichkeit nicht stellen sondern einfach selber mal Käfer fahren und daraus ein Fazit ziehen. ;-)
Ja das ist mir klar das ich mehr als den Kaufpreis ansparen muss. Man weiß ja nie! Hätte mir als Kaufpreis ca. 6000 - 7000 Euro für nen 1302 vorgestellt. Vielleicht habe ich ja auch Glück und bekomme ein gutes Modell für weniger Geld. ;-) Mal schauen. Aber bis dahin sind noch viele Arbeitstage zu überstehen. ^^
Grüße aus Karlsruhe
Mark
na, für den preis kannst du was erwarten!!!
dann solltest du aufjedenfall nichts mehr investieren müssen (dürfen).
unsere haben nicht mal die hälfte gekostet und haben bis jetzt vielleicht mal 100 euro für den tüv gebraucht.
Ja ich habe den Preis mal extra sehr hoch angesetzt weil man ja nie weis. Wenn man nach dem Käferkauf dann nochwas übrig hat ist ja gut. Ich mache mir nur manchmal gedanken was sich manche Verkäufer auf mobile.de z.B erlauben? Wollen sie einem einen beigen 1302 für 8000 Euro andrehen wo die Endspitzen hinten völlig Braun sind und der Innenraum auch ein bisschen aussieht wie Hempels Sofa. (Noch nicht wie unten drunter ;-) Gibt aber nochmehr solcher Angebote wo ich mir denke ob der Preis wirklich gerechtfertigt ist. Deshalb setze ich den Preis so hoch an! :-S
Mein Traum wäre ja ein Roter 1302 mit hellen oder schwarzen ATS-Felgen und sonst original für knapp 5000 Euro. :-P Man darf ja mal Träumen...
Grüße aus Karlsruhe
da hast du recht, manchmal spinnen die leute, die wollen nicht den wert des wagen haben sondern auch (komme gerade nicht drauf) ihren herzschmerz bezahlt haben.
aber manchmal hat man ja glück, habe selber meinen audi a6 völlig überzogen ins netzt gestellt (war aber auch wirklich top) und nach 2 wochen habe ich fast den preis gehabt.
mit dem geld bin ich dann losgezogen und habe mir dann einen a8 davon kaufen können 😁 .
Irgendwo ja auch verständlich! Wenn man sich von etwas trennt das man gern hatte möchte man natürlich noch so gut wie es geht aus der Sache raus kommen. Blöd wirds nur dann wenn der Verkäufer beim Verhandeln hartnäckig bleibt... :P
Was ich mich gerade Frage: Nehmen wir mal an ich würde einen Käfer im TOP-Zustand ergattern. Würden da nicht auch im Jahr Werkstattkosten anfallen? Mehr als bei einem modernen Auto oder eher weniger? Bin über die Kosten relativ gut informiert doch bei den durchschnittlichen laufenden Werkstattkosten harperts noch.
Grüße aus Karlsruhe