Käfer mit Subaru EJ 22!
Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!
Beste Antwort im Thema
Low Cost Umbau - Aktueller Stand
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
Gruß, Peter
586 Antworten
jo, ich werde aber trotzdem schon alleine wg. der korrosion die reserveradwane wegnehmen wenn es so weit ist, das komplette frontblech lochen und schön dike wasserrohre verlegen! sind schräglenker sinnvoll? ich würd sonst wg. der kosten erstmla gerne (wenns soweit ist 😁 ) die pendelachse behalten!
Soweit ich weiß, bekommst Du mit der Pendelachse nur bis 100 PS eingetragen. Ich würde aber auf jeden Fall auf Schräglenker umbauen, wenn Du schon einmal mit Pendelachse eine richtig schnelle Kurve gefahren bist, weißt Du was ich meine.
nur bis 100ps?! hab schon öfter welche mit pendel und mehr leistugn gesehn... hast aba recht is besser, nur ne matic platte kostet wieder ihre 1000e oder emhr in guten zust. und ne pendelplatte auf schräglenker umzubaun ist ja nicht gerade einfach!
was sagst du eigendlich zum 20 liter 16v? was ist mit dem? passt der auch? wäre wegen weniger hubraum steuerlich günstiger...
Ähnliche Themen
Von den Abmessungen sind die 2,0l und 2,2l Motoren identisch. Der paßt ebenso gut. 200ccm, 20PS und 25 Nm Drehmoment weniger. Für den leichten Käfer aber ein sehr guter Motor.
wie genau hast du das eigendlich mit dem abnehmbaren heck gemacht?
Angezeichnet wo ich trennen will, Löcher für die spätere Verschraubung M 8 gebohrt und die Verstärkungsbleche zur Probe beidseitig angeschraubt. Dann mit der Metallsäge den Schnitt gemacht. So paßt alles wieder perfekt zusammen.
Schön dass du ejtzt auch den weg in den bug-talk gefunden hast! heiße da Tommy....
Habe jetzt neulich im bnet markt wen gefunden der ansaugbrücken im austausch für 199€ umbaut. ist der preis bei dem aufwand gerechtfertigt?
Ich denke der Preis ist okay, aber ich würde meine Ansaugbrücke lieber original lassen oder umdrehen.
Aber das muß jeder für sich entscheiden, ich möchte Dich da nicht beeinflussen.
Im bug-talk werde ich mich aber bedeckt halten und keine Bilder reinstellen, ist mir dort zu umständlich und muß meinen Käfer ja nicht überall zeigen.
Jörg
Wieso willst Du deinen Käfer nicht überall zeigen, hast Du Angst vor Nachahmern ?
Ich habe grossen Respekt vor der Leistung das Ding da einzubauen, ich werde es nächsten Winter auch in Angriff nehmen.
Ich hab nen 03 mit nem 2.6er Typ4 der nur probleme macht.
Wird jede Saison zerlegt. Davon habe ich jetzt die Schnauze voll und werde mir wohl nen Subaru Turbo einpflanzen. Auch wenn die Aktion zwei Jahre dauert.
Der 2.2er ist zwar günstiger aber ich will ja auch richtig Leistung haben, da kommt man um den Turbo nicht rum.
Getriebe werde ich so lassen wie es ist, ist sehr lang übersetzt (drehe bei 215 km/h 6200u/min dat langt).
Sollte mit dem Subi Turbo mit 200PS so um die 235-240 laufen. Allerdings muss ich dann wohl mal einen Frontspoiler verbauen da der Käfer nicht wirklich eine optimale Aerodynamik hat für diese Geschwindigkeiten.
Hallo dagobert11,
nein habe keine Angst vor Nachahmern. Hätte ihn dann wohl auch hier nicht gezeigt. Aber ich kann mich nicht in alle Foren reinhängen, sonst sitze ich nur noch vor dem Computer und gar nicht mehr am Käfer. Das hört sich gut an, mit dem Turbo, ich fahre einen Legacy Turbo als Alltagsfahrzeug. Aber im Moment möchte ich mit meinem Käfer nicht unbedingt über 210 km/h schnell fahren. Der 2,5er ab Ende´99 hat auch nur eine Nockenwelle und paßt sehr gut in den Käfer, im Legacy hat er 165 PS. Den Turbo unterzubringen ist wesentlich aufwendiger.
Jörg
Hi Jörg!
Jetzt hab ich deinen Wagen auch mal gesehen!
Mein Computer war abgestürzt und hatte deine E-mail Adresse verloren...
Sieht ja nicht schlecht aus!!
Mein Twin Turbo soll nächste Woche kommen!!!
Dann wird noch ein bischen angepasst und dann gehts zum Lacker.
Der 1.Mai kommt dann in Reichweite!!!
Kannst du evtl. Schaltpläne für einen Legacy twin turbo (ca. Bj.94-95) besorgen?
Gruß, Markus
Twin Turbo Käfer schon am fahren ?
Hallo dagobert11,
wegen Krankheit konnte Markus seinen Käfer noch nicht fertigstellen, wird wohl auch noch eine Weile dauern.
monni, wenn dein vater auch wbx umbauten usw. fährt hab ich mich in hannove rmit ihm unterhalten 😉 kommt dein turbo aus den usa? dann ja 😉
dagobert, standest du am stand von bug@5speed rum bei dem blauen 03? wenn ja bin ich der dicke mit dem schwarzen t-shirt 😉