Käfer macht komische Geräusche

VW Käfer

Hallo erstmal,

Ich hab ein kleines Problem.
Mein Käferchen macht komische Geräusche.
Hab mir den Käfer (1302 Bj. 1971, 50 PS, Halbautomatik) dieses Jahr im April gekauft.
Der Käfer macht schon seit ich ihn habe komische Geräusche.

1. Beim ausmachen Muht er. Ich vermute das das vom Unterdruck kommt mit dem die Kupplung arbeitet. Stört mich auch nicht sonderlich. WOllte nur mal wissen ob das normal ist.

2. Wenn ich Einkuple macht der ein ganz komisches geräusch so eine art mahlen. Mei Last, also während dem Fahren mit normaler Drehzahl ist das geräusch nicht zu hören dafür aber ein anderes, unrundes geräusch.

Ich dachte anfangs " Ist ja garnicht so schlimm Stört mich nicht" Aber als dann die ersten sagten das der sich ja garnicht gut anhört" fing ich an mir so meine Gedanken zu machen.

Ich hoffe jemand hatt eine Lösung für mich ohne Motor ausbau.
Habe eingentlich nur angst das mir da was kaputt geht. Am Motor denke ich liegt das nicht da es ohne gang nur so eine Art leichtes Quitschen vom Motor gibt was ich aber glaub schon öfter bei Käfer gehört habe.

Danke schonmal
Gruß Tobias

26 Antworten

Limafuss + Ansaugbrücke muss vorher weg!

Oder das Lüfterrad ab!

Uwe

Und wie kriegt man den Limafuß ab, ohne vorher die Lima runter zu bauen?

So die Lima is ausgebaut!!
Ging doch recht gut in eingebautem zustand. Musste zwar recht viel abbauen aber das Ansauggeweih blieb an seinem Platz.
Luftfilter runter, Verteilerkappe gelöst um besser den Vergaser abzuschrauben, Vergaser runter, Keilriemen runter, die vier Schrauben am Gebläsekasten gelöst, Spannband an der Lima gelockert und nach hinten geschoben, die beiden Schrauben an der Seite des Gebläsekastens gelöst ( eine fehlte schon), Thermostat an der unterseite des motors abgebaut.
Danach war der Weg fast frei aber die Motorhauben Halter störten noch also doch noch die Haube runter. Aber dann ging die Lima nach anheben des Lüfterkastens recht flott raus.

Aber Vari-Mann hatte Recht.

Mir sind noch mehrere Schrauben aufgefallen die fehlten.
sogar die Lichtmaschine war nur mit einer Schraube an dem Kühlgebläsedeckel befestigt was wohl das extrem Laute geräusch nach dem Spannen des Keilriemens Erklärt.

Ach ja....

... Das Lüfterrad war komplett ausgebrochen und es sah aus als hatte da schonmal jemand versucht etwas einzuschweissen.
Es hatte nichtmal mehr die Spur der normalen Form mit den Zwei geraden Seiten sondern war komplett rund. Die Aufnahme an der Welle war natürlich auch stark beschädigt und nichtmehr zu gebrauchen.

Hatte aber noch eine Alte Lichtmaschine zur Hand mit einer Intakten aufnahme und einem identischen Lüfterrad.

Das einzige was mir noch ein wenig Kopfzerbrechen beschert ist, dass die Welle leicht bewegt werden kann. Sind da die Lager kaputt und sollten auch ausgetauscht werde?

Oder sollte man die Lima am besten zum Boschdienst bringen und überhollen lassen?

Wenn ja was kostet das? Hatt das schonmal jemand von euch gemacht.

Ich lade demnächst mal noch Bilder von dem Ausgebrochenen Lüfterrad hoch.

Gruß

Wenn du Zeit und Lust hast kannst du die Lager selber tauschen.Der Weg ergibt sich wenn du sie zerlegst.Nur vorsichtig das du keine Kabel abreißt,ist ja alles nicht mehr neu.
Die Lager bekommst du im Maschinfachhandel um die Ecke,sind Normlager.

Vari-Mann

Ähnliche Themen

So hab die Lima mal ohne lager wechsel und mit neuem Lüfterrad und Nabe eingebaut und siehe da das Geräusch ist weg.
Einziges Problem das Lüfterrad schleift ganz leicht am Abdeckblech.
Werd die Lima morgen nochmal ausbauen und noch ne Abstandsscheibe rein hauen. Geht mir jetzt schon ganzgut von der Hand der Wechsel.
in ner dreiviertel Stunde ist sie draußen und wider eingebaut wenn alles gut läuft.
Kann man eigentlich die luftöffnungen am Gebläsekasten einfach offen lassen ohne abdeckkappen oder sowas wenn mann eh keine Heizung benutzt? Und das Termostat das die Luftklappen betätigt kann man doch auch weg lassen oder?

Hab mal noch die Bilder von dem alten Lüfterrad hochgeladen.

Danke nochmal.

Für den Abstand gibt es ein Einstellmaß,gibt es bei www.vw-classicparts.de/ zu finden.
Die Luftöffnungen zu machen,da geht Kühlluft verloren.
Thermostat kann raus,aber die Klappen sollten "offen"stehen und nicht schwergängig "zu" klemmen.

Die Belüftungsöffnung muß nach unten zeigen ,die die in der Limarückplatte ist.Und deren Muttern fest an der Lima.

Vari

ja das mit dem abstand hab ich so probiert aber dann schlief das Rad hab dann einfach denn abstand vergrößert und jetzt Schleift nix mehr. hab jetzt auch die fehlenden schrauben alle gesetzt. hoffe nur, dass das mit dem größeren abstand nicht schlim ist.

Hallo Tobias! Mein Käferchen (maikäfer aus china) macht auch komische Geräusche allerdings nur wenn ich reinblase. Er muht auch ein bisschen. Und wenn ich dran sauge dann mahlt er auch. Ich glaube wir haben dasselbe Problem! Bitte melde dich! PS: welche Farbe hat deiner?

???
Bitte nur fundierte Antworten

Zitat:

@Olsiewicz123 schrieb am 22. Juni 2010 um 23:53:33 Uhr:


So ich hab heute nochmal alles ganz genau angehört und auch eine Tonaufnahme aus verschiedenen winkeln gemacht

Kannst du vll die Aufnahmen posten? 🙂

Männas !
Das Thema ist 8 Jahre alt.
Es macht keinen Sinn darauf noch anzuspringen.

Vari

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 12. Juni 2018 um 18:48:09 Uhr:


Männas !
Das Thema ist 8 Jahre alt.
Es macht keinen Sinn darauf noch anzuspringen.

Asche über mein Haupt, das habe ich doch glatt übersehen. 😰 🙁 Verzeihung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen