Käfer CSP Python Auspuff
Hallo Käferfreunde,
bin gerade mitten in der Komplettrestaurierung meines 65´er Käfer´s und habe mir jetzt vor kurzen einen Edelstahl Auspuff von CSP (Python) besorgt mit dem Innendurchmesser von 38mm und außen 42mm.
Wird auf meinen 2,3 Liter Motor raufgeschraubt, glaubt mir, ein fettes Teil :-)
Das einzige problem ist nur: " es gibt dafür kein TÜV-Gutachten"
Wollte an euch fragen, ob jemand mit diesem Auspuff schon Erfahrungen gemacht hat oder sogar schon eingetragen bekommen hat !!
Nehme Vorschläge gerne in Kenntnis.
Zwecks Motor: die 2,3 Liter Hubraum werden nicht typisiert :-)
Hoffe auf eure Antworten !!
Mfg. Scream6
45 Antworten
hi, ich habe auch die anlage verbaut und bin begeistert. die verarbeitung ist 1a und der klang spricht für sich. ich hab die unter dem bus. einziger wehmutstropfen ist, daß die anlage sehr tief hängt. so muss der endschalldämpfer sehr viel einstecken, am meisten das endrohr.
gutachten gibt es dafür nicht, da musst du dir was einfallen lassen.
vg vom steini
Geiles Bild Steini :-)
Wollte dich noch fragen wie viel Bodenfreiheit du bei deinen Bulli noch hast und was du gemacht hast wegen des Tüv-Gutachtens !!
Mfg. Scream6
Also die Frage kann ich auch beantworten, weil ich das Bild von steini sah: etwa 1€ Münze 😁
Was mich wundert ist, das rudi noch nicht auf diesen Beitrag angesprungen ist. Der hat doch auch so'n Teil.
Zum Auspuff: deiner ist ja Bj.65, da könnte es mit einer einfachen Geräuschmessung gehen. Ich weiss nicht wie laut der ist, bzw. welches Frequenzband das Dingen dämpft, aber das beim TÜV würde ich mal versuchen.
Aber, fahr nicht mit'n 2,3L hin. Wenn der TÜV tler mal fahren will, siehste alt aus.
Ach da kann man sich immernoch retten:
"Uha, ist da wirklich nen 1600er drin?"
"Klar. Hat nur mehr Leistung durch die Weber und den Auspuff"
So wird das bei uns gemacht 😉
Ähnliche Themen
also luft unter dem endrohr ist eigentlich höchstens 1 euro 50😉 ich hab es nun schon ein stück abgeflext weil mir das gekratze auf den nerv ging.
tüv brauch ich nicht, hab zum glück rote nummer. aber ich denke auch das es mit einer geräuschmessung getan ist und der auspuff ist sehr dezent. bugpack und single quit und wie die alle heissen sind viel lauter und heller im klang. die python ist sehr dumpf.
vg vom steini
"Rote Nummertakel"
Ist doch klar, bei euch in Deutschland gibt es soetwas, aber bei mir in Österreich nicht. (Schade)
Dafür gibt es bei uns Wechselkennzeichen, das beudeutet ich kann bis zu 3 Autos mit einen Kennzeichen anmelden und fahren.
Also, ich hoffe, ich komme beim TÜV durch. Bei mir im Lande gelten strengere Gesetze als bei euch :-(
Das problem ist nur wie schon flatfour geäußert hat:
"Aber, fahr nicht mit'n 2,3L hin. Wenn der TÜV tler mal fahren will, siehste alt aus."
Ich habe keinen anderen Motor, den 2,3 Liter habe ich komplett neu aufgebaut, keine alten Teile nur neue.
Wie z.B. HD Alu Motorblock alles CNC gefräßt mit 82´er Nocke, 94´er Mahle Kolben, W125 Engle Nockenwelle, 1:1,25 Kipphebel, stärkere Ölpumpe und Benzinpumpe und und und ......
Hat mir auch einen haufen Asche gekostet ;-?
Aber wenn alles fertig ist, freut man sich umso mehr.
Aber euch brauche ich das e net erklären.
Ist ja bei dir auch nicht anders, oder "flatfour"
Mfg. Scream6
ich würde beim TÜV den Gaszug so einhängen, dass du kein Vollgas geben kannst. Bei mir war das nach dem Umbau auf Weber so und ich war erst ziemlich abgefuckt weil die Karre fuhr wie vorher. Dann alles gecheckt, Gaszug richtig eingehangen und...aaaahhhhh... dann kannst da uach mit dem 2.3 hinfahren und wenn der Prüfer fährt... egal.
dann kannst du auch direkt einen verteilerfinger mit drehzahlbegrenzer reinbauen. wird ja eh nur gesteckt und gabs vom t2 und ist nach wie vor zu kaufen. dann ist bei 4000 touren schluss mit lustig.
vg vom steini
Hi, flatfour, ich war arbeiten und konnte deswegen hier nicht 'einhaken'😉
Nächste Woche will ich den Python dann aber mal hören.
Ja,Ja, Ihr wisst ja, das erzähle ich schon das ganze Jahr.😁
Kann aber auch nichts dafür, wenn die mir die Kurzarbeit streichen.
Also ich habe auch so'n Python 45mm. Gekauft habe ich den gebraucht. Der Verkaufgrund war... Er hängt zu tief und kommt deswegen vielleicht nicht durch den TÜV. Ich habe den zwar etwas aufwendig, nochmal zerschnitten und etwas höher gekriegt. Jetzt ist er 6cm unter der Ölwanne.
Bei meinem Ez. 01.07.64 brauche ich nur die Geräuschmessung. Das ist zumindest die Aussage meines Prüfers.
Hi, Scream, der 38er ist zu klein für Deinen Motor.
Hallo
Ein gut gemachter 2,3L wir auch bei halbgas richtig böse abgehen. Die Schallmessung beim deutschen TÜV ist direkt hinter dem Auto wobei es nette Prüfer gibt die sich etwas Schräg zum Heck stellen. Damit so ein Teil durchgeht muss man das Ansauggeräusch dämpfen und wenn es geht einen Motor Deckel ohne Lüftungsschlitze montieren 😉 Zur NOT per Haubenaufsteller oben für Kühlluft sorgen aber der muss auch getüvt werden.
Was auch Leistung "kostet", Schall dämmt und im Gegenssatz zum falsch montierten Gaszug den meisten TÜV Prüfern nicht auffällt ist wenn man sich an der Ansaugbrücke Dichtungen mit kleinerem Ansaugquerschnitt einbaut. Der Motor klingt dann dumpfer und wird oben raus immer zäher so wie man es halt von Käfer Motore gewöhnt ist. Das Problem beim Chocken ist das grossvolumige Motore dabei unten raus soviel bums entwickeln das schon bei wenig Gas meist die Reifen pfeifen.
Da muss man dann eine progresssivere Übersetzung machen. Wichtig ist wenn der TÜV ingeneuer hinten direkt am Motor Gas gibt das die Drosselklappen bis zum Anschlag aufgehen.
Alternativ kann man den falschen Zündverteiler mit der falschen Kurve einbauen aber das Teil passend präparieren ist schwerer als 4 Dichtungen schneiden und reinpfriemeln.
Aber Achtung bei den Ings gibt es Sprezel die dann durch die offen Vergasertrichter durchlugen, also ein schwer demontierbarer Luffilter vermeidet das meistens.
Clevere TÜV Prüfer vermuten oft das man den Endtopf für den TÜV termin etwas "zugebaut" oder "gestopft" hat für denn Fall kann man ja oft reinsehen oder man schraubt das Teil ab damit der Herr selbst checkt das nix in der Tüte steckt ausser dem was Vorschriftsmässig ist. Manche wiegen einfach nach ob das Teil das Gewicht vom Gutachten hat aber viel TÜVs haben inzwischen ein Endoskop für ein Wertgutachten oder sonstige Befundung und können damit tief reinsehen.
Beim Fahrgeräusch wenn es geht selbst am Mikro vorbeifahren.
Wegen Fahrzeughöhe und Fahrgeräusch wenns geht grosse Räder hinten montieren und etwas zuviel Luft reinpumpen. Es hilft auch wenn vorne im Kofferraum eine schwere Werkzeugkiste dafür sorgt das der Käfer etwas Schwänzchen in die Höhe macht. Bei alten ausgelutschen Ersatzreifen kann man auch Wasser reinfüllen und für denn TÜV immer eine grosse Ersatzbatterie mit schweren Starthilfekabeln mitnehmen.
Grüsse
Zitat:
Hi, Scream, der 38er ist zu klein für Deinen Motor.
Habe Innendurchmesser 38 und Außendurchmesser 42 mm.
Habe mich sicherlich bei gut 15 Leuten Informiert wegen dem Durchmesser und ein paar davon kommen vom Motorsport. (Dragracing, Bergrally usw.)
Hast du den Python jetzt eingetragen Rudi !!
Mfg. Scream6
Bei mir ist noch nichts eingetragen, ausser die Felgen. Ich bin aber dran. Warum auch immer ich so in's hängen gekommen bin, aber in der Winter-Saison werde ich ungeachtet jeglicher Schwierigkeiten meinen TÜV durchziehen. Dabei ist der Auspuff definitiv das kleinste Problem. Die Original-Rechnung habe ich da, obwohl ich den gebraucht gekauft habe.
Lies mal hier, mit was ich mir die Zeit vertrödelt habe.
http://www.motor-talk.de/.../es-wird-langsam-t2449445.html?...
Gruß
Rudi
Guck mal. Ich brauch den Auspuff nur noch wechseln.😁
uuuuhhhh schon wieder reingefallen....
rruuuuuuuddddddiiiii kannst du die bilder nicht in schwarz weiss einstellen? das würde vari sicher auch befürworten.
wo steckt der eigentlich? verdammt ruhig um ihn.
vg vom steini
Der ist näher als du glaubst😁
Und hey,schon wieder mehr au au Augenkrebs,aber S/W Bilder wäre ne feine sache.
Vari